Beiträge von katinka62

    Ich geh mit Diego die gleiche Strecke wie immer, weil's meine Laufstrecke ist und die Variantionsmöglichkeiten hier auf dem Land nicht allzu groß sind. Der Weg führt uns auf befestigten Wirtschaftswegen durch die Felder.


    Ich selbst trag dabei meine Joggingklamotten wie immer mit ner kleinen Warnweste drüber. Hundi darf wie immer offline laufen und hat ein Leuchthalsband um. Wenn's ganz dunkel ist, nehm ich noch ne Taschenlampe mit, aber eher seltener. Dann schon lieber mein Handy.

    Unser hält das auch aus.


    Letzter Gang am Wochenende ist abends halb zehn, zehn und der erste, der am sonntag morgen wach ist (das ist meist mein mann) läßt ihn in den garten. das ist meist so gegen acht. und wenn's regnet, hält hundi auch freiwillig noch länger aus - er ist dann nämlich um nichts in der welt zum rausgehen zu bewegen.


    Naja, kommt ja drauf an, was man mit seinem Hund macht. Wenn ich hier lese, wieviel Aufwand da zum Teil getrieben wird, da hat ja mancher Hund (und damit sein Besitzer) einen Wahnsinnsterminplan. Heute Hundeschule, morgen Dogdacing, Samstag Hundeplatz, was weiß ich. Das ist schon zeitaufwendig.


    Hier ist es auch so, dass sich die Anwesenheit des Hundes kaum auf unser Leben ausgewirkt hat, außer, dass ich regelmäßig auch bei Wind und Wetter rausgehe (was soviel Gesundheit als auch Figur gut tun).

    Lustig - hier gab's noch nie was zum Geburtstag fürs Hundi, und zu Weihnachten auch nicht. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen (allerdings meine Kinder schon mal).

    Beim morgendlichen Gang bin ich schon für den Job gestylt, allerdings in flachen Schuhen.


    Abends ist die Hunderunde gleichzeitig meine Joggingrunde, also geh ich entsprechend in Joggingklamotten los.


    Gänge zwischendurch werden in normalen Klamotten, also Jeans und Shirt und je nach Jahreszeit Jacke drüber und bequemen Schuhen erledigt, ebenso die Radtouren mit Hund.

    Zitat

    Hmm..warum nicht einfach das Futter davor weiterfüttern, dass er gemocht hat? :???:


    klar, das kriegt er danach auch wieder. aber ich will nun auch 15 kg futter nicht wegschmeißen oder stehen lassen bis es schimmelt.


    mit dem untergerührten joghurt mochte er es nun ja wenigstens!

    Zitat

    Ich würde prinzipiell kein Futter füttern, wo ich nicht weiß, was es ist und was drin ist. Spende den Sack dem Tierheim und kauf neues...


    LG Eva


    warum nicht? ich hab es doch nicht geschenkt bekommen von irgendwem unbekannten. ich hab lediglich nicht gesehen, was es ist - aber warum sollte ich meinem mann nicht vertrauen, gutes futter gekauft zu haben?


    gerade hab ich seine portion mit einem halben becher naturjoghurt verrührt - das hat er weggehauen wie nur was. scheint also eine lösung zu sein. gibts eine obergrenze, wieviel joghurt so ein hund am tag darf (wg. eiweiß und sp?).

    Mein Mann hat dieser Tage einen Sack Trockenfutter mitgebracht - fragt mich nicht, welche Sorte, er hat es gleich umgefüllt und den Sack entsorgt - aber Diego mag das nicht. Er rührt es nur im äußersten Notfall an, frißt ein paar Bröckchen und wendet sich mit Grausen ab. "Über Wasser" hält er sich mit dem, was er sonst so kriegt - Joghurtbecher ausschlickern, hier und da mal ne Scheibe Käse oder ein Stück Gurke. Das kann's aber ja auch nicht sein.


    Was machen wir denn nun? Abwarten und hoffen, dass der Hunger es irgendwann hineintreibt? Blöd, will ich irgendwie nicht. 15 kg wegschmeißen mag ich aber auch nicht!