Unser Hund ist von allen geliebtes Familienmitglied, kommt aber nach den Kindern und ist hier sicherlich nicht der Nabel der Welt. Seine Bedürfnisse nach Nahrung, Bewegung, Kopfarbeit, Kontakt werden (hoffentlich ausreichend) erfüllt (wobei mehr ja immer geht), aber wir orientieren und organsieren nicht unseren Alltag um ihn herum. Das bedeutet auch, dass Dinge wie Hundeschule, Agility etc. aus Zeitgründen eben nicht gehen, weil unsere Prioritätenliste das nicht hergibt (weil es weniger Zeit beispielsweise für die Kinder bedeuten würde), wir ihn nicht überall mit hin schleppen oder auf Kontakte oder Unternehmungen verzichten, die mit Hund nicht machbar sind.
Beiträge von katinka62
-
-
Zitat
Wenn ich hier so die Beiträge lese, frage ich mich immer, ob hier außer mir niemand Schüler/Stundent/Arbeiter ist. Ihr habt morgens und so immer so viel Zeit für eure Hunde, Felix kommt in der Woche kürzer, vorallem wenn ich so den Klausurenstress habe. Er ist zwar genug ausgelastet (hoffe ich), denn er ist total ausgeglichen, aber 3 Stunden laufen ist mit meinem Stundenplan einfach nicht drinnen.
Ich frag mich auch manchmal, woher die Leuts hier alle soviel Zeit für ihre Hunde haben. Wenn ich das so lese, wieviele Stunden da täglich der Hund gegangen, beschäftigt, bespaßt wird, kriege ich ein bißchen ein schlechtes Gewissen - da kommen wir im Leben nicht hin! Gerade an eine ganze Stunde laufen am Morgen ist überhaupt nicht zu denken - wir stehen schon beide um viertel nach fünf auf und sind dennoch immer knapp in der Zeit, damit wir uns und die Kinder pünktlich aus dem Haus kriegen, da schaffe ich es gerade, Diego zum Lösen mitzunehmen, wenn ich meine große Tochter zum Bus bringe. Und manchmal sind wir froh, wenn wir unser Standardprogramm (halbe Stunde laufen am Mittag, dreiviertelstunde am Abend, Pullerrunde vorm Schlafen, zwischendurch ein paar Spielchen zu Hause) überhaupt schaffen, weil der Tag so vollgestopft ist.
Ich hab jetzt nicht das Gefühl, dass Diego unglücklich oder unausgelastet ist - er macht eigentlich einen sehr entspannten Eindruck. Aber wie gesagt, wenn ich sehe, was hier sonst so gemacht und wie viel Zeit da investiert wird ...
-
Wir möchten halt hauptsächlich wegen der Kinder, aber ein Stück weit auch für uns mal eine spannendere Form von Urlaub erleben als Hotel oder Ferienwohnung, wobei wenn wir an den vergangenen Sommer, der bekanntlich keiner war, denken, wissen wir auch nicht so recht, ob wir das Risiko, übelstenfalls 10 Tage bei Mistwetter im Zelt zu hocken, eingehen würde.
Und meine Bedenken sind dabei eben auch, dass selbst wenn unser Hund nachts entspannt ist, die anderen anwesenden Hunde eventuell so unruhig sind, dass an Schlaf (und damit Erholung) überhaupt nicht zu denken ist. Und da habe ich nun wirklich überhaupt keine Lust drauf.
Die Idee mit dem Probecampen ist sicherlich dabei nicht schlecht, allerdings sind wir im wesentlichen an die Ferien gebunden und müssten dann schon ein Wochenende finden, an dem es für alle paßt und das Wetter schön zu werden verspricht.
Naja, für die Osterferien liebäugele ich jetzt erstmal mit den Kanaren ... nur meine Mädels und ich, keine Männer, keine Hunde!
-
Vielleicht kannst du einen Allergietest machen mit ein paar Haaren von dem Hund, den du haben willst bzw. der Mama.
Dass man nicht auf jeden Hund reagiert, hab ich auch schon gehört und ich selbst hab ja vor Jahren mit den Retrievern der Schwiegereltern schon nach zwei Stunden so arge Probleme (auch Luftnot etc.) gehabt, dass die Hunde hier nicht mehr mit her durften, und mit unserem eigenen Hund passiert mir so gut wie nichts (sicherheitshalber darf er aber trotzdem nicht ins Bett und mich auch nicht abschlabbern).
-
so, jetzt habe ich gerade erfahren, dass wir demnächst einen pflegehahn bekommen. mal sehen, was dann passiert...
Kamikatze,
Feinde gibts hier keine, der bei Nachbarn bereits gesichtete Fuchs kommt ins Gehege nicht rein und gegen Angriffe aus Luft (Bussarde) kann auch ein Hahn nichts tun. Außerdem: Futter suchen können alle drei Hühner sehr gut allein -
Zitat
Hallo.
Wir haben seit 10 Jahren Hühner und nur Hennen. Bei uns ist sowas noch nicht vorgekommen, ich weiß aber, das es soetwas geben kann. Aufgeben wird das Huhn das nicht wieder. Du kannst nur versuchen, den Stall vollkommen dunkel zu machen oder die ganze Bande über Nacht in den dunkelsten Keller zu sperren. Oder, wenn du es fertig kriegst, heute Hühnersuppe kochen.Um Hühnersuppe draus zu machen ist wohl mein Leidensdruck noch nicht groß genug
. Außerdem ist ja dann damit zu rechnen, dass eins der verbleibenden Hühner (wobei ich zwei auch zu wenig finde) das Kommando übernimmt. Jeden Abend das Huhn einzufangen und in den Keller (der weniger dunkel ist als der Hühnerstall) zu sperren. ist auch nicht meins.
Der Stall ist übrigens pottenduster, eigentlich kanns daran nicht liegen.
Ach manno.
Dank dessen, dass ich gestern noch so lange hier unterwegs war, habe ich wenigstens den Lärm verschlafen. Also, was lehrt uns das?
-
Zitat
Wie groß sind diese Quaddeln? Kommen die sofort nach dem Streicheln?
Nach dem Streicheln hab ich keine Quaddeln, nur wenn mich ein Hund an den Handgelenken oder an den Unterschenkeln oder Fußfesseln abschleckt. Geht ganz schnell, dauert keine Viertelstunde, bis es juckt und quaddelt.
-
Zitat
Da hilft nur eins, um acht Stunden Schlaf zu bekommen:
Um 20 Uhr in's Bett gehen.
Genau, und um vier Uhr aufstehen, wenn der Hahn kräht, und schon mal ein bißchen Hausarbeit machen oder im Netz surfen.
-
Zitat
Ich hab eigentlich auch null Ahnung, aber in einer Gruppe ohne Hahn übernimmt ja in der Regel eine Henne die Leitung. Ich kann es mir daher gut vorstellen bzw. finde es gar nicht so "unnormal" und meine sogar es schon mal gehört zu haben, dass die auch krähen.
was bedeuten würde, dass - wenn wir auf ein ei verzichten und uns morgen ne leckere hühnersuppe gönnen würden :cough: - möglicherweise eins der verbleibenden zwei hühner die rolle des hahnes übernehmen und uns um unseren schlaf bringen würde. Nee, bitte nicht!
Ob das vielleicht nur eine Phase ist?
So schade, dass man Hühner nicht wie einen Hund erziehen kann! -
Ich hab diese quaddeln auch an armen und beinen, wenn mich denn dort mal ein hund zu fassen kriegt (der jetzige meiner schwiegereltern macht das ganz gern mal, wenn ich nicht aufpasse). im gesicht schlabbern ist no-go für mich.