Beiträge von katinka62

    wir haben vor zehn jahren, als wir hier eingezogen sind, fast überall laminat verlegt und ich finde, irgendwie war das keine gute wahl (obwohl wir teures genommenn haben und auch an der trittschalldämmung nicht gespart haben). darum haben wir im letzten jahr, als das wohnzimmer renoviert wurde, dort terrakotta-fliesen verlegt, und wenn demnächst die küche dran ist, kommen da auch welche hin. flure und bäder sind eh gefliest.

    teppichboden finde ich mit hund(en) auch unhygienisch. wenn hundi mal nicht an sich halten kann, aus welchen gründen auch immer, oder kotzt - den geruch kriegt man ja nie wieder raus (unsere hausvorbesitzer hatten teppichboden im wohnzimmer, das stank noch nach hund, lange nachdem sie ausgezogen waren).

    Zitat


    ..weil man ja mit Anfang/Mitte 60 in den Augen einiger TH/Orgas am Stock geht und am besten gleich das Grab reserviert..

    Dann müssen meine Schwiegereltern (beide grad über 60) ja froh sein, dass sie schon einen Hund haben, sonst würden sie wohl keinen mehr kriegen :D - dabei hat deren Hund bei denen ein Leben, von dem manch andere Vierbeiner nur träumen können (einschließlich unserem eigenen). Die sind nämlich beide sehr fit und haben Zeit ohne Ende, mit ihrem Labrador regelmäßig zur Hundeschule, zum Hundeplatz und gottweißnochwohin zu gehen und stundenlang durch die Gegend zu fahren auf der Suche nach schönen Laufstrecken.

    Und wenn ich an meine Mama denke - die ist jetzt nicht mehr so fit mit ihren 79, um stundenlang spazieren zu gehen, aber so ein altes Hundchen hätte ein prima Gnadenbrot bei ihr einschließlich sehr viel Liebe und Beschäftigung.

    Bezüglich der Größe der Wohnung stimme ich dir voll zu. Wir haben hier ca. 150 m2 auf zwei Etagen und Diego nutzt davon vielleicht 60 m2. Ins Obergeschoß (Schlafzimmer, Kinderzimmer, Badezimmer der Kinder) darf er nicht, in die Bibliothek geht er nicht, da ist auch die Tür immer zu, bleiben nur Küche, Bad, Flure und Wohnzimmer und ab und an liegt er mal gern bei den Schuhen im Heizungsraum, also im wesentlichen die Räume, in denen wir uns (vom Schlafzimmer mal abgesehen) auch am meisten aufhalten.

    Was den Garten angeht - auf vier Stunden Gassigehen täglich kommen wir bei weitem nicht, und ja, es ist schon praktisch, ihn morgens oder zwischendurch einfach mal schnell in den Garten schicken zu können zum Pipimachen. Wenn aber niemand mitgeht, will er (sofern er überhaupt geht - da muss es dann schon seeehr dringend sein) auch immer sofort nach dem pinkeln wieder rein. Allenfalls bleibt er mal in den warmen Monaten was länger allein draussen, wenn er auf der anderen Seite des Zauns Nachbars Labrador-/Boxermix sieht und ein bißchen auf dicke Hose machen kann. Unterm Strich gehen ihm aber unsere 2000 m2 Garten am selbigen vorbei und hätten wir den Garten nicht, wär er wohl auch nicht traurig. Wenn aber nicht am Nachmittag und am Abend mit ihm ne größere Runde gegangen würde, dann sicherlich wohl.

    Also, ich denk, eine bestimmte Größe der Wohnung und das Vorhandensein eines Gartens sind nicht wirklich wichtig für den Hund.

    Aber warum keinen Hund an Rentner? Gerade Rentner haben doch viel Zeit und oft auch Geld und warum sollten sie nicht gerade einem alten Hund, der nicht mehr viele Jahre vor sich hat und keine stundenlangen Wanderungen durchs Gelände mehr braucht, ein zuhause geben?

    Mir hat mal wer erzählt, dass er/sie wen kennt, der seinen Hund "Länder" genannt hat, damit er möglichst oft "Aus! Länder" brüllen kann.

    Vielleicht nur eine urban legend, aber möglich ist ja vieles ... :???:

    Zitat

    öööhm google mal rommel ;)

    und ich hab 2 menschennamen und einen alkoholnamen,für den ich allerdings vollkommen unverantwortlich bin,da aus dem tierschutz und schon so getauft war.allerdings hätt ich ihn gern umgenannt,aber er war schon gut auf den namen "geprägt" von daher hab ichs gelassen :ops:

    Sitzt das mit der Prägung wirklich so tief, dass man Hunde ab einem gewissen Alter nicht mehr umbenennen kann?

    Ich ruf unseren zwischendurch spaßeshalber mal "Pizarro" - da hört er genauso gut (oder schlecht, wenn er grad keinen Bock hat ;) ) wie auf "Diego". Obwohl - klingen tut's ähnlich ... und vielleicht kommts auch eher auf die Sprachmelodie (oder wie das heißt) an.

    es gibt nur einen hundenamen, den ich richtig richtig doof und inflationär finde, und das ist rocky. fast jeder zweite jrt, den ich kenne, heißt so. danach kommt gleich "bella" - sehr beliebt für labbis und retriever und für mich nur *örgs*.

    ansonsten ich es wie bei menschennamen - alles, was auf krampf "cool", "originell/witzig", "ausgefallen" sein soll, letztlich aber nur abgegriffen bis assig ist (Chantal, Shakira, Marvin, Dustin und Kevin bei Menschen, irgendwelche idiotischen Markennamen wie Gucci bei Hunden) löst bei mir das öffnen einer schublade in meinem kopf aus und bewirkt das gegenteil von dem, was es soll. aber wer's braucht ...

    Hier ist heute Sparprogramm angesagt.
    Es stürmt und schüttet und schüttet und stürmt und ich bin mit den Kindern allein zu Haus und habe Schiß, dass einer von den großen alten Bäumen hier am Haus bzw. an der Straße bzw. deren Äste uns durchs Dach knallen oder sowas. Da laß ich die bestimmt nicht allein.

    Diego war am Nachmittag, als es grad mal trocken war, ne große Runde und später, wenn mein Mann (hoffentlich) kommt, gehts nochmal zum Pipimachen an die Hecke, aber das war's dann auch schon. Da muss er durch. Morgen soll's ja wieder besser werden.

    Zitat

    Äh klar werden bei mir die Hunde gebadet, wenn sie sich in ekligen Dingen gewälzt haben. momentan ist das min 1x in der Woche -.- hoffe, wir kommen aus der Nummer bald wieder raus :-) aber auch sonst wälzen die sich gerne mal, rennen überall durch, toben mit anderen Hunden und haben irgendwie immer Dreck oder sonstwas an sich, sag ja Dreckschweine :-) Ich liebe sie über alles, aber Bett ist nicht drin!

    Tröste dich, hier ist Hund im Bett auch kein Thema.Er kann so sauber sein wie er will, ich mag einfach den Geruch nicht und die Schnauferei und Schnauberei auch nicht.

    Außerdem hab ich ne Hundehaarallergie, die ich soweit ganz gut im Griff habe - aber Hund im Bett und dauernd die Haare vor und in der Nase würde mich wohl umbringen.

    Ich hab nicht das Gefühl, dass er was vermisst! Wenn er mal bei mir auf dem Sessel liegt, verzieht er sich meistens ganz schnell, weil es ihm zu warm wird. Das wäre wohl im Bett nicht anders und nächtliches Gerängel und Wandern muss ich auch nicht haben. Schlaf ist heilig! Aber jeder wie er mag!