ich geh jetzt auch nochmal kurz mit diego um die ecke und das war's dann für heute. hier hat's grad wieder -9 grad und ostwind *bibber*. am wochenende soll's noch kälter werden, das läßt mich hoffen, dass uns der schnee weiterhin erspart bleibt.
Beiträge von katinka62
-
-
Zitat
Wirklich Lust haben wir nicht (also mein Mann und ich) aber um Himmels Willen, die Laune unserer Hunde ertragen, wenn sie nur in den Garten dürfen, ist da das weitaus größere Übel!
Für unser Berner-Mädel ist es das schönste Wetter, weil sie endlich mal nicht hechelt, als wär sie gerade nen Marathon gelaufen, alles über 10 Grad + ist ihr definitiv zu wider. Und unser kleiner Wirbelwind (Labrador 6 Monate) läuft zwar keine Stunden mit, aber ein bisschen Power müssen wir dem Giftzwerg schon gönnen, die turnt sonst über Stühle und Sofa wie der wilde Wutz und lässt der Großen überhaupt keine Ruhe!
Es gibt schließlich kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung :)
Aber eine Frage hab ich: Cremt ihr die Pfoten nach jedem Spaziergang ein oder macht ihr das nur hin und wieder mal? Ich creme momentan einmal am Tag, großartig gestreut wurde bei uns in der Gegend bisher nicht, da weder Schnee noch Eis vorhanden ist, allerdings hab ich vor den zugefrorenen Pfützen, über die die beiden laufen immer ein bisschen Panik, dass da was mit den Pfoten passiert.
Wir haben die Pfoten noch nie eingecremt; ich denk, dass das für den Hund auf unseren glatten Fußböden (Fliesen und Laminat) eher gefährlich wäre. Da, wo wir laufen, wird eh nicht gestreut, insofern denke ich auch, dass eincremen überflüssig ist.
-
Zitat
armer Hundsorry, aber wieso denkt ihr, die Hunde wollen weniger raus, nur weil Winter ist?
ich versteh es netNö, wir denken nicht, dass er weniger raus will, weil Winter ist, im Gegenteil, die kalte Luft scheint ihm zu gefallen.
Aber ich finds im Feld (Alternativen dazu gibts hier auf dem Land nicht viele, wenn man den Hund frei laufen lassen will) abends um acht bei -12Grad und Ostwind einfach ar.schkalt und ja, ich habe deswegen die abendliche Runde reduziert. Er kriegt an 355 Tagen im Jahr abends seine große Runde, egal ob's 25 Grad hat, Katzenköpfe regnet oder Windstärke 10 hat. Da wird er's wohl mal aushalten, wenn an einigen wenigen Tagen reduziertes Programm gefahren wird - nächste Woche sollen nämlich wieder "nur" um -2, -3 Grad rum sein, dann gehen wir auch wieder abends.
Und ich habe auch nicht das Gefühl, dass neben mir auf meinem Sessel vorm Ofen sitzen und gekrault werden keine anständige Alternative für ihn ist.
-
Wir haben unsere täglichen Gänge drastisch reduziert.
Morgen nehm ich Diego wie immer mit, wenn ich meine Tochter zum Bus bringe und am Nachmittag ght mein Mann mit ihm joggen. Aber der abendliche Gang (meine Joggingrunde) entfällt zur Zeit. Ich geh nach dem Abendbrot kurz (10 Minuten) mit Diego und vorm Schlafengehen nochmal mit ihm pieseln, und das wars. Bei -12Grad, die sich im freien Feld anfühlen wie -20Grad - nee, muss nicht sein.
-
Zitat
he, sollte das auch gute Aussichten auf Schnee für uns im Norden bedeuten? Letzte Woche gab es mit ein paar Tagen Verzögerung ja dann auch bei uns die weisse Pracht - das wär klasse! :jump:
Mittlerweile ist die Schneedecke nunmehr ein Flickenteppich: überall schaut schon der Boden durch.. und Schnee isses auch nich mehr, sondern blankes Eisaber es ist saukalt...
also her mit dem Schneefall, das gäbe dann feinsten Pulverschnee....
Schnee im Norden?
Alles nur das nicht?
Lieber noch drei Wochen trockene eisige Kälte!
(Das ist für mich wie die Wahl zwischen Pest und Cholera !!!) -
-30°? Horror!!!
Hier sinds gerade -10, das reicht schon, um alle unsere Aktivitäten auf ein Minimum runterzuschrauben, besonders abends, wenn die Sonne weg ist und der Ostwind um die Ecken pfeift!
-
Zitat
https://www.dogforum.de/schweineeimer-…ts-t142965.html
Ich verfüttere eigentlich so alles was am Tag so anfällt. Das ist unterschiedlich. Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, auch schon mal Frikadelle oder Wurst. Egal was.
same here mit Ausnahme dessen, was viel Knoblauch enthält (und das ist bei uns einiges).
Diego stürzt sich auf alles, was von unserem Tisch kommt. -
Bei uns war's auch spontan. Wir hatten uns zwar schon länger mit dem Gedanken getragen, einen Hund haben zu wollen, aber nachdem der letzte, den wir uns angesehen hatten und der uns als "kinderfreundlich" angepriesen worden war, nichts eiligeres zu tun hatte, als mein - wirklich vorsichtiges und zurückhaltendes - Kind in die Hand zu tackern, als es ihn streicheln wollte (sich aber von meinem Mann und meiner jüngeren Tochter anstandslos anfassen ließ), hatten wir diese Idee erstmal ad acta gelegt.
Diego haben wir als Fundhund (Urlaubsopfer?) bekommen und nachdem sich der Besitzer nicht meldete, ist er bei uns geblieben, und er war von Anfang an genau der Hund, nachdem wir gesucht hatten. Nicht zu groß, nicht zu klein, "schußfest", halbwegs ordentlich erzogen und kinderverträglich. Zeitlich paßte es auch gut, es waren grad große Ferien und immer jemand zu Hause, so dass er sechs Wochen Zeit hatte, sich einzuleben und auch schon mal das Alleinbleiben zu üben.
-
Zitat
Heute Abend habe ich wieder einen der 2 besonderen Hundehalter aus dem Nachbarort gesehen. Der fährt mit seinem dicken Kombi immer ganz langsam den Gassiweg ( 1,5 km ) entlang während sein Hund neben her läuft . Da frage ich mich immer warum der dann überhaupt einen Hund hat.
so jemanden kenne ich auch, den treffe ich regelmäßig samstags auf meiner nachmittagsrunde. der mann hat einen riesengroßen hund (keine ahnung, welche rasse) mit einem wahrscheinlich sehr großen bewegungsdrang, dem er selbst, nachdem er einen unfall hatte, nicht mehr nachkommen kann. also fährt er mit seinem wagen eine endlose gassistrecke, während hundi nebenher läuft (oder hinterher, je nachdem), so lange er mag, unangeleint natürlich. angeleint ist verboten, soweit ich das weiß.
dem mann ist sein hund alles, sollte er ihn weggeben, nur weil er selbst solche langen strecken, die sein hund braucht, nicht mehr schafft? und er fährt wirklich sehr langsam, ca. 8 km/h (ich kann nebenher joggen).
-
"loca" von shakira und noch einiges andere von ihr sowie viele alte sachen von carlos santana sind meine absoluten gute-laune-garanten. ich glaub, bei der mistkälte hier zur zeit sollte ich diese musik mal wieder laut im auto hören, das könnte helfen gegen winterblues!