Ganz einfach - entweder er frißt aus dem Napf oder er läßt es. Vor vollen Tellern (oder Näpfen) ist noch niemand verhungert.
Beiträge von katinka62
-
-
Ich bin auch kein Freund von "Hund im Schlafzimmer" und kann da deinen Freund durchaus verstehen - bei uns gibts das auch nicht und unser Hund lebt auch noch
Eurer Hündin würd ich nicht zweimal Streß zumuten, sondern das Ausquartieren zeitlich mit eurem Umzug über die Bühne bringen. Und dann auch konsequent Schlafzimmertür (und vielleicht auch alle Türen zu anderen Räumen) zu und gut - ich denke, sie merkt dann auch schnell, dass Kratzen und Fiepen nichts bringt.
Bis dahin hat sich dann ja die Stubenreinheit auch noch gefestigt.
-
Ich find auch, dass du dir diesen Traum vom au pair verwirklichen solltest, solange das noch geht, sprich die Altersgrenze dafür noch nicht erreicht ist. Es gibt Dinge im Leben, für die ist es irgendwann zu spät und dann bereut man es, sie nicht erlebt/gemacht zu haben.
Der Hund hat reichlich Zeit, sich an deine Mutter - die dann seine feste Bezugsperson sein wird - zu gewöhnen, bevor du damit beginnst, und ich kann nichts verwerfliches daran sehen, ihn einer ihm dann vertrauten Person, die sich auf ihn freut und ihn gern um sich hat, zu überlassen (allerdings hätte ich mir keinen Hund geholt, bevor ich mit dem Thema au pair nicht in der einen oder anderen Weise abgeschlossen gehabt hätte),
-
Zitat
Das wird schon werden
Heute vormittag beim spazieren gehen wurde ich angeschaut als ob ich eine Außerirdische wär
Mutti mit Kind und Hund bei -11 Grad unterwegs
Macht von euch jemand Babyschwimmen? Ist das gut?
Ich hab mit der Großen (jetzt fast 11) Babyschwimmen gemacht, als sie drei Monate alt war. Sie hatte viel Spaß dran, war immer gern im Wasser (auch als Kleinkind im Pool, im Freibad oder sonstwo, wo es Wasser gab), hatte mit fünf ihr Seepferdchen und mit 10 den Goldschein.
Mit der Kleinen war ich nicht Babyschwimmen - ging nicht, weil die Große da erst 1 1/2 war und ich keine adäquate Betreuung für sie für die Zeit gehabt hätte. Als Kleinkind war sie lange nicht in den Pool zu bewegen, auch Freibad und Spaßbad machten ihr keine Freude. Seepferdchen hat sie mit Ach und Krach mit sieben gemacht, mittlerweile ist sie jetzt neun und hat grad mal eben den Bronzeschein. Inzwischen fühlt sie sich im Wasser sehr wohl, aber das hat echt gedauert, und manchmal glaub ich, das hat auch was damit zu tun, dass ich mit ihr nicht zum Babysschwimmen war.
-
heute gabs ne lange nachmittagsrunde bei strahlendem sonnenschein und danach hat diego seinem namensgeber alle ehre gemacht - wir waren mit meinen mädchen und deren freundinnen auf dem zufrorenen teich im garten und haben dort auf dem schnee fußball gespielt (wir werden wohl morgen alle gräten wehtun). weil schnell rennen auf dem glatten eis nicht so richtig geht, haben wir erstmal "passen" trainiert - immer schön technisch korrekt mit dem innenrist von einem zum anderen, und diego hat erst mit der nase den ball zum partner gestupst und später im sprint über den teich das eine oder andere tor eingeschoben. wir hatten alle viel spaß und ich denke, nun dürfte er hinreichend müde sein für den rest des tages.
morgen gehts wieder ins büro, aber zum ersten mal hoffe ich, dass es am nächsten wochenende noch immer so sonnig und kalt ist, dass wir wieder aufs eis können.
-
Zitat
Wir kommen gerade von unserem 1 1/2 Stunden Spaziergang, bei uns hats -10 Grad mit Sonnenschein!
Ich mag diese Kälte nicht so, Hundi schon, der hat mir heute nen Riesenschreck eingejagt, wir waren spazieren und Filou geht auf nen zugefrorenen See, wenn das eingebrochen wäre, mann mann mann!!diego war gestern auf einem der vielen tiefen und breiten gräben entlang unserer strecke. hab mich auch mächig erschrocken und ihn da fix wieder runtergejagt. wenn er da eingebrochen wäre ...
-
mein mann, der käse verabscheut, ist heute nicht da, also gibts heute kartoffel-blumenkohl-auflauf mit gaaanz fetter käsehaube *lecker*.
-
morgens nehm ich diego wie immer mit, wenn ich meine tochter zum bus bringe, an der nachmittäglichen runde ändert sich auch nichts. nur am abend, wenn sich -15grad bei ostwind im feld anfühlen wie -20 und weniger, gibts zur zeit reduziertes programm, d.h. meine abendliche joggingrunde mit hund fällt aus, dafür gehen wir zweimal, aber wesentlich kürzer. zum ausgleich ist im gegensatz zum regenwetter der vergangenen wochen ist im augenblick am nachmittag mein mann fast immer ne stunde oder zwei im garten, sägen, holz hacken, gräben loten oder was immer, und beschäftigt diego dann zwischendurch draußen.
ist ja nicht für ewig, und da ich sonst wirklich IMMER abends nochmal ne große runde mit ihm gehe (jogge), egal ob es stürmt oder katzenköpfe regnet oder 25grad hat, hab ich auch kein schlechtes gewissen dabei, wenn jetzt sparprogramm angesagt ist.
-
größter vorteil: ich komme regelmäßig an die frische luft, egal, obs bei +2grad katzenköpfe regnet oder stürmt - nur bei -15grad und weniger bei ostwind am abend muss ich passen
aber nach dem mittagessen werde ich im strahlenden sonnenschein ne große runde mit hund joggen gehen - toll! seit wir diego haben, bin ich ingesamt viel seltener erkältet. nur abgenommen hab ich leider nicht, obwohl ich (außer bei diesen temperaturen) wohl fünfmal die woche jogge.
außerdem haben meine kinder ihe angst vor hunden verloren, seit diego im haus ist. ab und an mal beim gang mit hund mit der großen ne runde unter "frauen" quatschen können ist gerade jetzt, wo sie stark pubertiert, sehr schön.
und wer kann schon den treuen hundeaugen widerstehen? man muss den einfach knuddeln, egal, wie's einem gerade geht und dabei geht einem das herz auf!
-
Von Weleda gibts ne Wind- und Wetter-Creme für Kinder, die ist toll!
Ne normale Fettcreme tut's aber auch, notfalls Melkfett (allerdings gänzt man davon wie ne Speckschwarte ;-)))