Beiträge von katinka62

    Hier auch ein eher kleiner Hund, ordentlich erzogen, keine Jogger und Radfahrer stellend oder planlos herumkläffend, zwar mit der einen oder anderen Baustelle, die aber nicht so gravierend ist, dass er damit auffällig wäre oder wir Bedarf hätten, daran zu arbeiten. Liegt sicher auch daran, dass wir meistens niemanden treffen, wenn wir unterwegs sind, weil wir ländlich wohnen - in der Stadt würde es vielleicht wieder anders aussehen, aber für mich ergibt sich zur Zeit hinsichtlich Hundeschule kein Handlungsbedarf.

    wenn mir morgen was passiert, würde hier einiges zusammenbrechen. unser haus müßte verkauft werden, mein müßte ganztags arbeiten, um den lebensunterhalt für sich und die kinder zu verdienen. insofern weiß ich nicht, ob er zeitlich und finanziell in der lage wäre, den hund zu behalten. versuchen würde er es aber ganz sicher.

    wenn uns beiden was passiert, was der liebe gott oder werauchimmer verhüten möge, müßte diego wohl ins tierheim. wir hätten niemand, der ihn nehmen könnte/würde.

    wenn dein freund/mann keinen zweithund will, musst du das akzeptieren. ihn zu überreden wäre unfair, ihn wie auch immer zu übertölpeln ebenso. denn auch, wenn er wirklich mit den hunden kaum was zu tun hat, weíl du dich vorwiegend kümmerst: mit einem zweiten hund hast du noch mehr arbeit und noch weniger zeit für gemeinsame unternehmungen mit ihm. ich kann schon verstehen, dass ihm der gedanke daran nicht gefällt.

    du musst selbst entscheiden, ob du mit einem mann zusammenleben willst und kannst, der nicht so hundeverrückt ist wie du und dessen ganzes leben und denken nicht um hunde kreist oder ob du deinem freund zuliebe zu zugeständnissen bereit bist. diese entscheidung kann dir niemand abnehmen.

    unser ist an fünf tagen die woche fünf stunden am stück allein, darüber hinaus je nachdem was anliegt manchmal auch nochmal am nachmittag ein, zwei stunden. wenn wir wo eingeladen sind, werden's auch mal acht stunden (das ist aber die ausnahme und kommt vielleicht einmal im vierteljahr vor).

    unser hund ist das gewöhnt und kennt es nicht anders; ich habe nicht den eindruck, als dass er damit unglücklich wäre oder gestreßt ist. aber das ist natürlich von hund zu hund verschieden und hängt halt auch davon ab, wie er es gelernt hat und wie es aufgebaut wurde.

    ich habe mich von ner freundin anstecken lassen und mir ein samsung galaxy geholt (obwohl ich ja nie wieder ein touch-handy wollte). tolles teil :smile:

    reicht die gps-funktion eigentlich fürs geocaching aus oder brauche ich da noch ein zusatzgerät?

    ich weiß schon, warum wir unseren nicht im schlafzimmer haben *fg*.

    er hat seinen platz unter der trepppe zum schlafzimmer und verhält sich morgens ruhig, bis wir aufstehen. er wandert dann zwar schon im hinteren flur herum, guckt aus dem fenster, frühstückt schon mal was oder macht weiß-ich-was, aber all das stört uns aufgrund der räumlichen trennung zum glück nicht beim ausschlafen.

    schlaf ist hier heilig, besondern weil wir in der woche um viertel nach fünf aufstehen, und ich bin froh, dass meine vorpubertäre große tochter jetzt am wochenende was länger schläft bzw. wenn sie wach ist im bett bleibt und liest - die war nämlich als kleinkind lange die frühaufsteherin vor dem herrn *gähn*

    Zitat

    Ich kann sonst diese Stoffmasken empfehlen, die man zum Gokart fahren unter dem Helm trägt :lol:
    Haben sich bereits einige Male sehr bewährt.!

    So ein Teil trage ich zur Zeit beim Joggen, ich finde die super perfekt, weil Ohren, Hals und Mund/Nase geschützt werden können. Mit ner normalen Mütze komme ich bei diesen Temperaturen überhaupt nicht klar.

    Weiterer Vorteil - wenn's mir am Kopf zu warm wird, hängt das Teil wie ein kurzer Schal um den Hals. Ich muss beim Laufen nichts in der Hand halten.

    Unserem Hund macht die Kälte offensichtlich überhaupt nichts aus, allerdings hat er dichte Unterwolle und wir laufen wir fast immer offline, d.h. er kann sich warmlaufen wie es ihm gefällt.

    Jetzt ist's ja schon wieder erträglich, gestern abend -6Grad, aber letzte Woche hatte ich mehr mit der Kälte zu kämpfen als er.

    im wesentlich wollten mein mann, der mit hunden aufgewachsen ist, und die kinder einen hund. für meinen mann war das sogar die bedingung, sich auf überlegungen meinerseits hinsichtlich eines dritten kindes (mit dem es leider dann doch nicht geklappt hat) einzulassen.

    auf eine spezielle rasse waren wir nicht ausgerichtet, wir wollten aber auf jeden fall keinen welpen. wir arbeiten beide und ein großer zeitlicher aufwand zum stubenrein werden, allein bleiben üben etc. war nicht drin. unser diego hat dann letztlich eher uns gefunden als wir ihn - er ist (wahrscheinlich) ein ausgesetztes urlaubsopfer, das bei uns erst in pflege war und dann geblieben ist, weil niemand nach ihm gesucht hat.

    partnerersatz? nein.
    kinderersatz? nein, auch nicht für das kind, was wir dann doch nicht mehr haben durften.
    sportpartner? ja, wobei wir durch diego überhaupt erst zum outdoor-sport gefunden haben.

    unser hat das letzte woche auch gemacht, und da das bei ihm keine wirkung gezeigt hat, hab ich auch keine veranlassung gesehen, tätig zu werden.

    an deiner stelle würde ich wohl versuchen, ihm in dem moment, wenn er wieder schnee fressen will, eine alternative anzubieten bzw. ihn - wie auch immer - abzulenken.