Hallo zusammen,
ich hoffe mal, ihr habt einige Tipps für mich zu folgendem "Problem" mit meinem Süßen, dass sich wohl mittlerweile recht gefestigt hat .....
Caillou ist ein 1 3/4 Jahre alter Weißer Schäferrüde, sehr weich und anhänglich, viel Spaß an der Bewegung (ich hatte noch nie einen Hund der nur just-for-fun rennt und rennt und rennt), aber auch schon etwas unsicher fremden Menschen gegenüber.
Wir wohnen sehr ländlich und sehen auf unseren Spaziergängen oft keine anderen Mensche oder Hunde. Seit er 10 Wochen ist, gehe ich mit ihm in eine Hundeschule - hauptsächlich wegen des Kontakts zu anderen Hunden, woran er aber eigentlich null die Bohne interessiert ist ......
So nun zu dem Problem.
Wenn wir beim Spaziergang jemandem begegnen, sei's Fußgänger, Radfahrer, Auto, oder ..... dann rufe ich ihn zu mir, lasse ihn entweder ohne Leine "bei" gehen und an den Personen vorbei oder lege ihn ab und warte bis die anderen vorbei sind. Sobald die Personen, Fahrräder, Autos oder was auch immer vorbei sind und ich ihn mit "lauf" freigebe - rennt er laut aufjaulend Vollspeed in die entgegengesetzte Richtung - kommt zurück gerannt - bellt - rennt wieder vor - kommt zurück - bellt - rennt wieder vor - ...... der Hund steht komplett unter Spannung.
Was ich bis jetzt ausprobiert habe:
1. Lieblingsspielzeug. Steht er normal total drauf und liebt es mit mir zu spielen. In der Situation vollkommen uninteressant.
2. Leckerchen. Er ist total verfressen - aber in der Situation könnte ich im Leberwurstpastete servieren, er ist nur daran interessiert, schnellst möglich loszudüsen.
3. Hund an die Leine nehmen - auch wenn ich ihn nach 20 min. losmache läuft dieses Spielchen ab.
4. Am Ort bleiben / nächste Bank suchen und warten bis Hund die Spannung verliert. Aber da könnte ich glaube ich Wochen sitzten........
Der Kerl steht komplett unter Spannung und muss die erstmal rauslaufen. Aber warum? Schlechte Erfahrungen mit fremden Menschen kann ich ausschließen.
Wenn ich Personen kenne, dann habe ich Caillou in lezter Zeit öfter mal passieren lassen, ohne dass ich auf ihn eingewirkt hätte. Dann steht Caillou komischerweise nicht so unter Spannung. Er ignoriert die Leute und läuft im Abstand an denen vorbei - direkt neben der Person allerding leicht angespannt/in etwas geduckter Haltung. Allerdings fällt dann das oben beschriebene "Programm" aus - oder nur ganz kurz.
Caillou hört in denen Situation super - er ist immer abrufbar - alle Kommandos sitzten - aber der Hund steht total unter Strom.
Und in letzter Zeit immer häufiger beim Spazierengehen - typische Situation - wir kommen an eine Weggabellung - Caillou baut Spannung auf - orientiert sich an mir, welchen Weg wir gehen und düst los. Oder wir drehen um und gehen nach Hause, oder er kommt am Anfang des Spaziergangs von der Leine. Am meisten nervt dann das Angebelle. Mir kommt das immer so vor "los, schneller, mach schon, beeil dich, hopp hopp" - so ein bischen Hyper Hyper.
Ach ja,unser Tagesablauf sieht so aus:
Nach dem Aufstehen geht's ganz kurz zum Geschäftemachen nach draussen.
Wir gehen alle aus dem Haus - mein Vater, der im gleichen Haus wohnt, geht mit Caillou eine gute Stunde spazieren.
Nachdem Spaziergang liegt Caillou auf seinem Platz und schläft bis kurz vor Mittag. Dann kommt er meistens von sich aus nach unten zu meinen Eltern gelaufen. Mein Vater geht dann kurz mit ihm in den Garten zum lösen und spielt mit ihm (10 min / viertel Stunde). Dann schläft er wieder.
Ich gehe dann nachmittags so 1-2 Stunden spazieren und abends nochmal ganz kurz.
Wir gehen gewöhnlich 1x die Woche in die HuSchu und auch sonst baue ich beim Spaziergang immer mal wieder kleine Übungen ein.
So, nun seid ihr gefragt - habt ihr einen Tipp für mich, wie ich die Spannung aus Caillou rausbringe?