Beiträge von mairi

    Schade, dass ich nicht auf Kommando niesen kann. Wenn ich niese kommt der Hund sofort! Da kann sie noch so tief schlafen, sie springt auf und wankt mir besorgt entgegen. Dann guckt sie mich kurz an, a-ha, die lebt noch, und dreht wieder ab. xD

    Na, das wäre doch mal ein kreativer Rückruf! :lol:

    Ich könnt mich sooooooo ärgern, dass ich nicht viel eher mit Mantrailing angefangen hab.

    Wir hatten gestern die zweite Runde Entdeckertrails (3 kurze Trails mit je noch 3 Geruchsträgern alle paar Meter) und es macht uns beiden einfach nur Spaß. Die Ratte macht das so klasse und es ist so cool, dass ich ihn hier gar nicht in irgendeiner Form zur Zusammenarbeit "überreden" muss, sondern er einfach von selber das anbieten kann, was ihm ohnehin liegt. Ich bin schon super gespannt, wie sich das mit steigendem Schwierigkeitsgrad weiterentwickelt.

    Ich konnte hinterher noch 2 fortgeschritteneren Teams zuschauen, das war natürlich auch total interessant.

    Ich wär dafür in jedem Fall auch zu haben, für die Ratte ist das 'ne tolle Übung.

    Saupark in Springe finde ich fürs erste auch nicht schlecht, aber ich bin da auch für alles offen. (So lange ich es finde... :pfeif: )

    Was macht ihr denn alle für Training mit euren Hunden? Und in der HuSchu oder Verein?

    Wir haben jetzt recht lange nichts gemacht, weil ich mich mit der Vereinssuche etwas schwergetan hab und irgendwie auch erst dachte, ich will erstmal die Pflicht (also BH) erledigt haben, bevor die Kür (alles was Spaß macht) dran ist. Doofe Denke - wir fangen jetzt mit Mantrailing an, haben hoffentlich beide Spaß daran und schauen dann mal weiter.

    Ansonsten trainieren wir halt "privat" am Alltagsgehorsam und tricksen immer mal wieder. Ich glaube, ich würde sogar noch mehr machen wollen, aber da kommt der Terrier, der ja auch fast immer überall dabei ist, dann an seine Grenzen...

    Wenn man hier im "Welche Rasse niemals"-Thread liest, dann kommt der JRT auch ständig vor. Warum?
    Kennt ihr das auch so aus eurem Umfeld?

    :ops: Ich muss gestehen, wenn ich hier in der Stadt einen JRT (oder von der Optik her ähnlich) sehe, dann mache ich auch eher einen weiten Bogen, weil die zu mindestens 80% bei Hundesichtung sofort loskrakeelen. Und im Wald seh' ich die meist mit Herrchen am Fahrrad mit Ballschleuder aufm Gepäckträger festgeklemmt. Sind natürlich keine repräsentativen Beobachtungen und man merkt schon, ich pflege da auch ein paar Vorurteile, aber ich habe live noch keinen getroffen, der mich vom Gegenteil hätte überzeugen können.

    Dabei wären das vermutlich in den richtigen Händen und mit passender Auslastung total nette, aufgeweckte Kerlchen.

    Hast du für dich denn schon eine ganz einfache Pro-Contra-Liste aufgestellt?

    Ich denke, fast jeder Rüdenbesitzer befasst sich an irgendeinem Punkt mit dem Thema - und sei es nur, weil man teilweise ganz ungläubig angeguckt wird, wenn rauskommt, dass der Hund unkastriert ist. Ich für mich bin zu dem Punkt gekommen, dass es hier nur eine Kastra geben wird, wenn es medizinisch oder verhaltensbiologisch angesagt sein sollte (so wie es hier ja auch dem Gesetz entspricht) - hypersexuelles Verhalten oder andauerndes "Leiden" bei läufigen Hündinnen dazugezählt. Bislang sieht es aber so aus, als würde er ganz gut lernen, vor allem mit Letzerem umzugehen.

    Was mich sehr abschreckt ist zum einen der dann veränderte Energiehaushalt (bislang muss ich nicht groß auf die Futtermenge achten), das evtl. erhöhte Risiko für Schilddrüsenunterfunktion und insgesamt einfach die Unkalkulierbarkeit der Auswirkungen auf das Verhalten. Evtl. geht man was Letzteres angeht mit einem einigermaßen selbstbewussten Hund da kein so großes Risiko ein - aber genau kann man es halt nicht vorhersagen.

    Ich persönlich würde aber wenn möglich die chemische Kastra als Probelauf dem Ganzen voranstellen - denn wieder drannähen kann man ja nun nix...

    Und - wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, würdest du doch ohnehin noch fast ein Jahr warten wollen, wenn überhaupt - d.h. aktuell würden sich die Probleme doch nicht lösen?

    Ich habe das Alleinbleiben auch mit Box aufgebaut. Gerade, weil er auch an mehreren Orten mal alleinbleiben muss, fand ich es gut, immer eine gewisse vertraute Komponente zu haben.

    Aber selbst eine Stunde würde mir leid tun, weil ihm dort zu heiß sein würde

    Das ist 'ne Stoffbox, ne? Wir haben so einen grottenhässlichen Gitterkäfig (bzw. eigentlich sind es 3: Schlafzimmer, Büro, bei meinen Eltern :hust: ) - weiß aber nicht, ob die größte Größe da für Balou für zumindest 2, 3 Stunden ausreichen würde. (Länger am Stück - Ausnahmen ausgenommen - fände ich persönlich so engen Raum auch nicht gut.) Wie gesagt, nix für die Augen, ich hab immer leichte Decken drüberhängen, aber wenn man die weglässt auf jeden Fall schöne Luftzirkulation möglich. Filou liebt die Dinger als Rückzugsort, von daher nutze ich sie halt weiter, obwohl sie eigentlich nicht mehr gebraucht werden.

    Die Zerstörungswut ist bei ihm - glaube ich - auch pure Langeweile und Frust.

    Hast du da schon mal versucht, ihm z.B. Kartons zum Auspacken und Zerfetzen zu geben? Vielleicht mit irgendwelchen alten Klamotten von dir dabei, damit's nach dir riecht? Kommt halt drauf an - evtl. kann man damit den Hund natürlich erst recht in Zerstörungslaune bringen...