Hintergrund, einige schrieben es ja schon, ist, dass die Hunde an der Leine eher eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten haben. Zwangsläufig stehen die Menschen recht nah dabei, es wird manchmal angespannt abgewartet, ob die Hunde sich verstehen, dann verwirren sich die Leinen und die Menschen tanzen ihrerseits hektisch umeinander beim Versuch, alles zu entwirren.
Das sind alles eher doofe Voraussetzungen für entspannte Begegnungen. Es muss ja nicht immer eine Keilerei ausbrechen, aber es ist ja schon blöd genug, wenn es unangenehm und unentspannt ist. Manche Hunde entwickeln dann nach einiger Zeit die Strategie, an der Leine lautstark zu pöbeln, um sich solche Begegnungen zu ersparen.
Ich hab schon Situationen erlebt, die schrieben quasi danach, dass sie unangenehm für alle Beteiligten werden. Z.B. mitten im Zoo, wir mit zwei Hunden und Herrchen lässt seinen Hund auf den Hinterbeinen im Halsband stehend frontal in uns rein.
Flexileinen finde ich bei Leinenkontakten übrigens am Gefährlichsten: Gerade wenn sich die Seilflexis irgendwo drumwickeln ist das echt fies.