Beiträge von Pebbles2010

    Natürlich kann man sich wundern, wenn Marken, die einem selbst nicht im Hundenapf landen würden, bei Stiftung Warentest so gut abschneiden. Auf der anderen Seite muss man sich aber auch fragen, auf welcher Grundlage den Futter getestet werden soll. Wenn man verschiedene Ideologien außer Acht lässt, bleibt letztlich nur zu überprüfen, ob der Hund mit allem Lebenswichtigen versorgt wird. Ich weiß dabei auch, dass die Bestimmung der Menge der erforderlichen Nährstoffe umstritten ist, aber ich gehe davon aus, dass auch die Stiftung Warentest keine Werte aus dem Hut zaubert.

    Wenn dann festgestellt wird, dass einige als hochwertig bekannte Marken, meinen Hund nicht mit allen Nötigem versorgen, dann erschreckt mich das. Besonders auch, weil Herrmanns z.B. von sich behauptet, auch für die Ernährung von Welpen geeignet zu sein.
    Auch wenn ich überlege wieviele DFler einen Hund zu Hause haben, der gegen das eine oder andere allergisch reagiert, ist es unter Umständen eine Katastrophe, wenn die Futtersorte mit der exotischen Proteinquelle, diese nicht enthält.

    Zusätzlich ist mir jedoch aufgefallen, dass die getestete Terra Canis Sorte Huhn nicht wegen mangelndem Calcium kritisiert wurde, dabei war es doch genau Terra Canis, bei denen bekannt war, dass man die Sorten wechseln soll, weil die Dosen mit hellem Fleisch zu wenig Calcium besitzen. Wurde da die Menge an Eierschale angepasst oder andere Calciumwerte als notwendig erachtet?

    Also nur, um das klarzustellen, ich werde NICHT anfangen hier Aldi zu servieren, aber nur weil mir das Ergebnis nicht passt, werde ich es nicht verdammen und hoffe, dass die besseren Marken mit den ungenügenden Ergebnissen entweder Stellung beziehen oder ihre Produkte verbessern.

    Tierärzte in Calais findest du hier
    http://www.eurotunnel.com/uploadedFiles/…ets-on-Call.pdf
    Als ich im Dezember die Wurmkur vergeigt hatte, waren wir bei Nummer 4. Der Arzt war zu Beginn recht grummelig, ist aber aufgetaut als er gemerkt hat, dass ich weder dem französischen noch dem britischen Gesetzgeber oder ihm dem Tierarzt die Schuld gebe, sondern mir sehr bewusst war, dass die Misere meine Schuld war. (Man sollte echt nicht meinen, wie viele Leute in dieser Tierkontrollstation vollkommen ausflippen und die Mitarbeiter beschimpfen für etwas, dass sie selbst verschuldet haben). Wir sind übrigens Eurotunnel gefahren, weil ich die Hunde nicht allein im Frachtraum lassen wollte und weil ich Angst hatte, dass besagte allein gelassene Hunde seekrank werden und mir ins Auto speien.

    Ich weiß nicht wo du wohnst, aber falls es der süddeutsche Raum ist, gibt es in Augsburg einen Deuter Werksverkauf und in Tettnang-Obereisenbach einen von Vaude. Ich hab einen 65l Rucksack und mehr würde ich nicht schleppen wollen. Einen Kocher würde ich vielleicht in GB kaufen, die sind günstiger, aber man muss halt erst ohne zu verhungern hinkommen. Spiritus kaufen kann in GB übrigens eine echte Qual sein.

    wenn du auf deinem Weg nach Schottland an einem Autobahnrasthof eine Pause einlegen willst und vielleicht ein Nickerchen machen willst, musst du aufpassen. Das Parken ist nur für 2(?) Stunden kostenlos, danach musst du Parkgebühr zahlen. Die entsprechenden Schilder sind manchmal recht versteckt (auf der Toilette z.B.) und es wird automatisch über Kameras und Kennzeichenüberwachung kontrolliert. Ich weiß nicht, ob die das. Knöllchen bis nach Dtl. schicken, wenn ja, ist man 90 Pfund los.

    Ich weiß nicht, wie und was du fütterst, aber britische Heimtiermärkte sind nicht besser ausgestattet als deutsche. Zoo+ GB verschickt schnell und zuverlässig, wenn du was bestellen möchtest.

    Beim Anbraten können Acrylamide gebildet werden. Diese sind krebserregend für dich und den Hund (deswegen schimpft mein Mann, wenn er Cordon Bleu macht und ich mir den ausgeflossenen Käse aus der Pfanne klau). Aber weder ich noch meine Hunde müssen päpstlicher als der Papst sein. Ich verzichte selbst auch nicht auf gebratenes Fleisch und meinen Hunden brat ich das Hackfleisch auch an und sie bekommen im Sommer mal was vom Grill.

    Eine meiner Hündinnen verträgt es nicht, wenn ich von gekocht auf roh wechsle, aber wenn es dem Hund nichts macht, kann man nach belieben hin und her wechseln.

    Ich finde eigentlich sollte es für den Liebhaber jeder Rasse aus Liebe zum Tier Pflicht sein darüber nachzudenken, ob der Weg der züchterisch eingeschlagen ist, dem Wohl der Tiere zuträgt. Dabei ist die Rasse eigentlich egal. Und aus derselben Liebe zum Tier sollte man auch darüber nachdenken, aus welchen Gründen ich eventueller Kritik so ablehnend gegenüberstehe, weil ich nachweisen (wissenschaftlich) das die Kritik ungerechtfertigt ist, weil ich mich auf den Schlips getreten fühle oder weil ich für mich Optik, Haptik etc. als wichtiger empfinde als die für den Hund entstandenen Nachteile.

    vielleicht wäre es eine Option darüber nachzudenken, was, wenn es mich, den Menschen betreffen würde, anstelle des Tieres. Wieviele Zähne opfere ich dafür, dass mein Hund nackt ist, ich habe die Ohrenentzündung, mein Hund die Cockerschlappohren? Ich bekomme keine Luft, mein Hund hat die erwünschte Plattnase. Vielleicht würde es auch helfen, wenn der Besitzer die extra Kilos rumschleppt, die der Labrador hatte, der letztes Jahr bei der Crufts so gut abgeschnitten hat, auf den Hüften hatte.
    Oder wenn die Pekinesenbesitzerin, die ihren Hund auf der selben Veranstaltung präsentierte, keine drei Meter laufen könnte, ohne hochgehoben werden zu müssen.

    Die Liste der Probleme sind lang, aber wirklich erschreckend ist, es leider viel zu häufig vorkommt, dass Kritikern jede Befähigung an der Rasse Kritik auszusprechen, abgesprochen wird, wenn doch vielleicht jemand von außerhalb einen klareren Blick haben könnte. Was haben Züchter und Besitzer denn davon, die Augen zu verschließen?

    Der Plattenübergang wird auch abhängig davon sein, wo dein Spülenausschnitt und der Ausschnitt für den Herd ist. Direkt am Ausschnitt würde ich das aus Stabilitätsgründen nicht machen.

    Die Arbeitsplatte wird von unten mit Winkeln mit den Schränken verbunden und die Schränke untereinander. Wenn das ordentlich gemacht ist, reicht eine Silikonfuge. Aaaaber, wenn die Kante nicht gut gesägt wird, muss man evtl. nach einer Schiene schauen, die das abdeckt.

    viel Spaß und Erfolg ;-)

    Ich lese hier jetzt schon seit vielen Seiten interessiert mit und hätte jetzt eine Frage zum aktuellen Nackthundthema.

    Wenn tatsächlich versucht werden sollte, den Zahnstatus des Chinese Crested durch einkreuzen eines American Hairless (oder eines anderen vollzahnigen Nackedeis) zu verbessern, kann es passieren, dass ich Hunde erhalte, die beide Genmutationen besitzen? Wenn ja, haben diese Hunde davon zusätzliche Nachteile jenseits evtl. weiter auftretender Zahnprobleme? Ich gebe zu, dass ich keinerlei Ahnung habe, was die Genmutation bewirkt, weder die eine noch die andere, hätte aber Sorge ob ein "Genmutationsdoppeleffekt" nicht zu massiven gesundheitlichen Nachteilen führen könnte?

    Liebe Grüße

    Ich hab' bisher keine Probleme, dass Geschirrhandtücher geklaut werden. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es Hundi verwirren kann. Da meine zwei keinen Frieden finden, wenn Spielzeug rumliegt, liegt bei uns alles in einer geschlossenen Box und wird zugeteilt und wieder verpackt. Ich kann mir vorstellen, dass die beiden deswegen wissen, was ein zugeteiltes "wir lutschen erst drauf rum und dann zerschreddern wir es in Kleinteile" Geschirrhandtuch ist und was nicht. Was ich an Geschirrhandtüchern als Spielzeug auch mag, ist, dass sie einige Male gewaschen wurden, bevor der Hund drauf rumkaut. Ich bin da ein bisschen wie die Schwester einer Freundin, die jedes neue Kleidungsstück fürs Baby dreimal wäscht, bevor Kind es anzieht....

    (Ich bin nicht nur kochfaul, ich hab einen Göttergatten der wirklich gut allabendlich kocht und sollte ich aus einer Laune des Schicksals heraus doch mal selbst kochen müssen, gibt es Auflauf oder Schmorgerichte)

    wenn du Schweineohren kaufst, willst du vllt. darauf achten, dass sie in Dtl. hergestellt wurden. Die werden sonst oft aus Asien importiert und dort mit teilweise recht unangenehmen Chemikalien getrocknet.

    Ronja ist mal aus dem Fenster in zwei Meter Höhe in den Garten gesprungen, weil sie mich gesucht hat. Ihr ist zum Glück nichts passiert, aber es war ein recht heißer Tag und bei dem Gedanken an schwarzen Hund, der mit gebrochenen Haxen in der prallen Sonne liegt wird mir immer noch speiübel.

    Pebbles war mal im Stadtbach an einer Badestelle schwimmen und ist ein bisschen zu mutig ins tiefere Wasser und abgetrieben worden. Ich bin bis heute dankbar, dass sie ein Geschirr anhatte an dem ich sie noch erwischt hab', bevor der Bach in einer 2 m hohen Betonwanne aufs Wasserkraftwerk zufliest. Und vor zwei Jahren waren wir beim Notfalltierarzt wegen einer unbekannten allergischen Reaktion (wahrscheinlich irgendein Insekt). Mein Mann kam vom Morgengassi wieder, die beiden haben ihr Essen bekommen und als sie fertig war, sah sie bereits aus wie ein fetter Chowchow. Ich hatte solche Angst, dass ihr auf dem Weg zum TA die Luft weg bleibt!

    Meine Grazien mögen auch keine Kauseile, mit Begeisterung kauen sie auf Geschirrtüchern in die ich zwei Knoten gemacht habe. Für eine Person, die dazu neigt bei mehr als zwei Töpfen bzw. Pfannen auf dem Herd in Panik auszubrechen und die beim Kuchenbacken regelmäßig versagt, besitze ich recht viele neue Geschirrtücher ;-)
    Alternativ könntest du einen Kong mit Griesbrei füllen, also zuckerfreier Griesbrei mit vielleicht einem bisschen Käse reingeschmolzen. Wenn man den Griesbrei ein bisschen fester kocht und noch heiß in den Kong füllt, ist das Rausschlotzen nach dem Abkühlen recht viel Arbeit und macht den Kong zum superinteressanten Spielzeug.
    Bei meinen zwei gilt irgendwie: es geht nicht kaputt, es gibt kein Futter= es ist uninteressant. Einzige Ausnahme ist das hier

    Liebe Grüße

    Wenn sich mehr Neuhundehalter früh qualitativ hochwertige Hilfe holen würden, gäbe es vllt. weniger Leid/Missverständnisse/Unstimmigkeiten zwischen Hund und Halter. Hätte mir jemand früh gesagt, dass mein Junghund gerade jagt und nicht nur niedlich ein paar Blättern im Wind nachhüpft, hätte sie heute evtl. keinen Leinenknast. Jetzt müssen wir beide dafür büßen, dass ich es vergeigt habe.
    Ich denke also es gibt Schlimmeres als jemanden um Rat zu fragen, der sich auskennt und denjenigen dafür zu bezahlen!