Bonadea Wenn du das Kopfsteinpflaster raus nehmen willst und das wurde ordentlich verlegt, hast du eine Kiesschicht darunter (wahrscheinlich 40 bis 60 cm dick). Das rauszuholen ist eine sch… Arbeit und könnte evtl. (Je nachdem wie genau es euer Bauschuttrecycler nimmt) vielleicht auch teuer werden.
Ich hab den Kies an einer ähnlichen Stelle drinnen gelassen und mir vor drei Jahren Pflanzen gesucht, die Trockenheit gut aushalten und insektenfreundlich sind. Wir haben sonst im Ort hier wenig kiesige Stellen, weswegen da Pflanzen wachsen, die sonst im näheren Umkreis nicht vorkommen.
Oh, neee ... das habe ich vielleicht ungünstig formuliert. Ich möchte auf keinen Fall da jetzt alles aufreißen. Die Steine dürfen bleiben wo sie sind.
Aber ich würde ganz gerne die Botanik etwas aufräumen
Bin nur unsicher was bleiben darf, und was eben nicht.
Und scheinbar scheint das ja alles ganz gut zu wachsen ... trotzdessen, dass die Fläche eigentlich versiegelt ist. Ich meine ... da stehen richtige Bäume ...
Ich hatte den Eindruck, dass du noch nicht so genau weißt, was du mit der Fläche (eher langfristig) tun möchtest. Ich wollte das mit dem Kies nur schreiben, falls du eine plötzliche Leidenschaft für, ich weiß nicht genau, Zierkohl?? entwickelst, und den genau da anpflanzen willst, dass es eben eventuell wegen dem Kies nicht funktionieren würde. Und eben auch für langfristige Pläne, vielleicht mit einem Staudenbeet, dass die Bodenverhältnisse anders sein könnten als im Rest vom Garten.
Bäume würde ich auch stehen lassen. Wir mussten die letzten Jahre einige alte Obstbäume aus dem Garten rausnehmen und jetzt im Sommer ist der Temperaturunterschied vorher-nachher wirklich beachtlich.