Beiträge von Pebbles2010

    Ich habe nicht alle Seiten durchgelesen, deswegen entschuldige ich mich, wenn der Tip schon kam.

    Unserer sehr unruhigen Aussie-Hündin hatte ich „mal zum probieren“ das hier gekauft:

    https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hun…lus-150g-500g-1

    Die Aminosäure Tryptophan ist an der Bildung von Serotonin beteiligt. Hier Infos dazu:

    https://www.netdoktor.de/medikamente/tryptophan/

    Das hat so gut funktioniert, dass ich mit dem Beipackzettel in unserer Apotheke stand und mich erkundigt habe, ob der Hund bunte Sternchen mit Einhörnern drauf sieht, oder ob das Werbeversprechen einfach funktioniert. Ich würde vorher bei Vet-Concept anrufen, ob du das einem Hund im Wachstum geben kannst. Unsere Ronja hat mit dem Tryptophan länger und tiefer geschlafen und war entspannter, wenn ich den Raum verlassen habe.

    Das Express-Paket aus Italien, auf das wir beim Arbeiten warten, konnten wir über die Seite der italienischen Post tracken.

    Wir wissen, dass es seit vier Wochen in Florenz ist. (Ist ja schön in Florenz, ich kann mir bildlich vorstellen, wie es an den Uffizien vorbeiflaniert und dabei ein leckeres Eis schleckt).

    Ich bin allerdings wirklich froh, dass es bei uns kein wichtiges Paket ist, mit harmlosen Inhalt und sich unser Auftraggeber damit rumärgern darf! |)

    Der von Lalaland verlinkte Sprossenbrokkoli wächst gerade in einem meiner Beete. Leider hat er die Beschreibung mit dem Wort „Winterende“ nicht ganz für sich akzeptiert und das wird wohl eher „Frühlingsmitte“. Ganz generell bilden viele normale Brokkolisorten, wenn man bei der Haupternte nur den klassischen Kohlkopf abschneidet und den Rest stehen lässt, diese Sprossenbrokkoli.

    Hier zum Beispiel

    https://biogartenversand.de/biosaatgut/koh…lilimba/produkt

    Beim „Cima di Rapa“ werden die Blätter gegessen. Das ist eine Art Urtyp. Da würde ich empfehlen, den mal irgendwo zu kaufen und zu probieren. Einfach weil es dann doch Gründe gibt, warum der nicht bei mir wächst und der Geschmack war für mich einer davon |) (Ich will nicht sagen, dass der generell nicht schmeckt, aber das hatte mit Brokkoli einfach geschmacklich nicht viele Gemeinsamkeiten)

    Ich hab Kopfkino:

    Familie Pebbles sitzt beim Abendessen nach einem anstrengenden Tag. Für das Kind war der Tag auch anstrengend und sie ist dementsprechend unruhig. Mutter und Vater Pebbles sagen also regelmäßig Dinge wie: „Bleib bitte sitzen!“ „Bleib bitte zum Essen an deinem Platz!“ „Kannst du das Besteck bitte leise hinlegen!“

    Und der arme Hund Pebbles macht auf ihrer Decke vor lauter Kommandos ohne direkte Ansprache den Hampelmann. Klingt jetzt nicht sooo vielversprechend.

    (Allerdings wird der Hund langsam sowieso schwerhörig….)

    bad_angel Südschweden hat wunderschöne Strände, Ystad soll eine wunderschöne Stadt sein, ich freue mich auch sehr darauf Malmö anzuschauen. Man kann sich Glasmanufakturen anschauen, je nachdem wie weit man fahren möchte, kann man sich Katthult (den Drehort von Michel aus Lönneberga) und Vimmerby anschauen, Wälder mit vielen kleinen Seen zum Gassi gehen und wandern. Wir sind letztes Jahr mit dem Postschiff auf eine Mini-Insel gefahren und hatten den Strand dort ganz für uns und am Mittag hat uns das Postschiff wieder abgeholt!

    Und DAS allerwichtigste für das Kind hier im Haus: Zimtschnecken!!!!! Eigentlich hat jede kleine Bäckerei in Schweden unglaublich leckere, rosinenfreie Zimtschnecken. Und das ist auch quasi das was ich letztes Jahr im Urlaub am meisten genossen habe: viele kleine, nette Cafés mit hausgemachten, auch vegetarischem Essen, viel Charme, leckeren Kuchen und Zimtschnecken!!! Und unglaublich nette Menschen: mein Lieblingstörtchen im Café ca. 1km vom Campingplatz entfernt war ausverkauft und ich hab gefragt, wann es das wieder geben wird. Die Antwort lautete sinngemäß „weiß ich leider nicht, sie hat in der Backstube ein paar Sachen, die macht sie täglich (Zimtschnecken!!!) und beim Rest, schaut sie, worauf sie Lust hat zu backen!“ Ich mein, wie toll ist das denn, steht in der Backstube und überlegt spontan was sie machen will!

    Südschweden ist jetzt kein großer Abenteuerurlaub, aber ich empfand es als schön und entspannt und für uns war es deshalb was wirklich besonderes.