Beiträge von Pebbles2010

    Pebbles kam bereits mit ihrer „Elderly-Stateswoman-Attitude“ auf die Welt. Das hat sie im Laufe ihres Lebens zu einem „Ihr-könnt-mich-alle-mal“ perfektioniert.


    Das Viecherl heißt Pebbles weil sie beim ersten Kennenlernen eben so süß, nett und brav war wie das Feuerstein-Kind im Fernsehen. Ich glaube, wir wollten uns aber leider nur nicht eingestehen, dass sie uns Menschen eigentlich irgendwie unnütz findet.


    Dafür war die Welpenzeit wirklich harmlos. Sie hatte gegen Abend immer mal ihre wilden fünf Minuten und einmal hat sie versucht, ob man nicht doch Wienerle abstauben kann, wenn man sich motzig vor die zwei Alten hockt und das ganze Abendessen durchkläfft. Das war so süß und wir haben uns herrlich amüsiert und Wienerle gab es so erst recht nicht.


    (So und bevor ich jetzt geschimpft werde. Pebbles ist ein toller Hund, freundlich und nett zu Menschen, eine der Lieblingspatientinnen des Chefs der Tierklinik, beim Arbeiten brav, so dass meine Kollegin, die bei Hunden unsicher ist, keine Angst haben muss. Beim letzten Kindergeburtstag war die Küche wegen ihr Tabuzone und sie lag sehr friedlich auf ihrem Platz und die Kinder sind durchs restliche Haus gestürmt. Sie ist großartig mit unserer Tochter und wenn die beiden nebeneinander auf dem Boden sitzen und unser Kind ihr die letzten Pommes füttert, ist sie so vorsichtig, dass ich manchmal echt Tränen verdrücken muss, weil die zwei ein so schöner Anblick sind. Ich wünschte nur sie würde ab und zu mal kuscheln und uns nicht nur abwertende Blicke zuwerfen, wenn z.B. im Fernsehen jemand erzählt, wie empathisch sein Hund wäre und was er für eine großartige Unterstützung sei |))

    Pebbles hat kurz vor Weihnachten 2021 das erste mal Librela bekommen. Da ich nicht sicher war, ob das so anschlägt, wie es soll, hatte ich zur Tierärztin gesagt, ich hätte gerne noch Schmerzmittel für den Fall, dass es nicht funktioniert und wenn eben nicht, dann wolle ich nicht über die Feiertage als Notfall in die Klinik kommen müssen. Die Tierärztin meinte noch, dass das gute Vorsorge sei, weil an Weihnachten hätten sie ganz gerne mal 6 Stunden Wartezeit. Ich hatte dann (und es war trotz Maske SEHR deutlich als Scherz zu erkennen) geantwortet, dass ich mir das für die Nach-Corona-Zeit als Notfallplan zum Entgehen von Familienfeiern merken würde. Die Antwort (und die Tierärztin hatte verstanden, dass ICH das für mich nicht ernst meine, sie meinte es aber ernst) werde ich nie vergessen: „Frau Pebbles, sie glauben gar nicht, bei wie vielen Patientenbesitzern wir das stark vermuten und wieviele das sogar offen zugeben!“ Das hatte mich dann wirklich leicht schockiert.

    Keiner muss sich rechtfertigen, wenn er mit guten Gründen zum Notdienst fährt, ob man das dem Hund jetzt anmerkt oder nicht, und ich glaube, so vernünftig sind die allermeisten Menschen hier im Forum auch. Von allen Menschen, die aber in diesem Bereich arbeiten, hört man aber das gleiche, dass Tiere wegen Kleinigkeiten zum Notdienst gebracht werden, die ohne Probleme hätten warten können.

    Anirac Ich hab vorletztes Jahr mich auch sehr über das Stroh der Pflanzverpackungen gefreut. Dann hab ich es, sowie du das planst, für die Erdbeeren benutzt. Dann habe ich das restliche Jahr 2021 dazu genutzt, Getreide aus meinen Erdbeerbeeten zu jäten (mir unbekanntes Getreide, weil ich das ohne Ähre nicht erkenne). Was ich sagen will, schau dir das Stroh gut an, ob da noch Körner dran hängen, wenn ja und du auf Getreidegrassmoothies stehst, kein Problem, wenn dir jäten Spaß macht, auch kein Problem. Bei mir hatte beides nicht zugetroffen und ich hab es 2022 gelassen mit dem Stroh |)

    Forsythie hat so eine knollenartige Wurzel. Schwer zu beschreiben, ein bisschen wie ein Rhabarber. Die Wurzeln kann man mit einem angeschärften Spaten in Teile hauen und dann aus dem (sehr großen), gebuddelten Loch rausholen. Ich rate zu einem Tag, wo man das sowieso jemanden hauen möchte, dann ist die Anstrengung doch glatt ein bisschen besänftigend :nicken:


    Anirac n deinen südseitigen Vorgarten könntest du auch einen Pfirsich- oder Nektarinenbaum pflanzen. Viel tragen die bei mir nicht, aber sie blühen früh und nah am Gaus überstehen sie unsere Winter hier bei uns. Wir haben einen „Zwergpfirsich“ hier nah am Haus, der ist auch ohne Früchte ein sehr hübsches Bäumchen und wird nur langsam größer.

    Ich verweigere mich der Aussage, ich hätte meinen Hund sediert bzw. dazu geraten. Tryptophan ist in jeder Menge Nahrungsmittel enthalten, muss aber die Blut-Hirn-Schranke durchqueren. Erhöhe ich den Tryptophangehalt im Blut, erhöhe ich die Wahrscheinlichkeit. Typisches tryptophanhaltiges Nahrungsmittel sind übrigens Cashews, die jede Menge Menschen wirklich gerne essen (und die Dinger verleihen dir halt einfach ein Glücksgefühl, surprise!)

    Zusätzlich kann ich den Hund tyrosin-arm ernähre, indem ich Mais und Weizen im Futter meide. Die Rolle der beiden Aminosäuren für den Stoffwechsel des Hunded wirdzum Beispiel von James O‘Heare beschrieben.


    Mein zuvor gestresster, anstrengender Hund auf den wir, zuvor und danach, gut aufpassen mussten, dass ihre Tage nicht zu anstrengend waren, wieviel wir mit ihr unternommen haben und wo wir Gassi gehen, wenn der Tag zum Beispiel durch einen Tierarztbesuch, anstrengend war, hat durch die Gabe eines frei verkäuflichen Pulvers tiefer und besser geschlafen. Sie konnte entspannter liegen bleiben, wenn ich zum Beispiel hier geputzt habe und hat eindeutig an Lebensqualität gewonnen. Und ja, das war für den Hund ein absoluter Gewinn an Lebensqualität, weil Schlafentzug ist halt ungesund für Lebewesen.

    Ich hätte ihr auch 1 kg Cashew-Mus vorsetzen können, gefressen hätte sie es, ob ihre Verdauung das mitgemacht hätte, bzweifle ich.


    Bevor hier also von der Sedierung eines Hundes geschrieben wird, würde ich mich zuerst auf die Finger setzen und nachlesen!