Ich bin zwar nicht Anirac , aber die Zwergpfirsichoma 🍑👵 und kann berichten: ganz normal, meiner ist auch schon fertig und die Nektarinen auch.
Wenn deiner schon älter ist: kannst du mal ein foto von ihm zeigen?
Mach ich nachher
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch bin zwar nicht Anirac , aber die Zwergpfirsichoma 🍑👵 und kann berichten: ganz normal, meiner ist auch schon fertig und die Nektarinen auch.
Wenn deiner schon älter ist: kannst du mal ein foto von ihm zeigen?
Mach ich nachher
Florinchen, ich hatte mir Spalierobst überlegt und dann in einem Gartenforum gelesen, dass das recht pflegeintensiv sein soll (zurechtschneiden und biegen und anbinden etc). Ich hab mich dann dagegen entschieden, ich geb es zu, ich war zu faul.
Du könntest eventuell auch Kiwis in deinen Spalierfang setzen, die ranken ähnlich wie Weinreben.
Momo und Lotte du könntest dir auch die Grenzregion zwischen Oberpfalz und Franken anschauen, also etwa westlich von Bayreuth. Ich wohn da leider nicht mehr, bin aber im ganzen Leben nicht so entspannt Gassi gegangen! (Und es komplett weit weg von den Landkreisen auf der Liste)
Alles anzeigenWenn du Holunder magst, vielleicht so was?
Der kommt in die engere Auswahl.
Ich hänge halt wegen der Vorgeschichte des Gartens etwas am Holunder.
Er wurde letztes Jahr überstürzt an mich verkauft. Die Familie musste einen Sohn gehen lassen und alles im Garten hat sie an ihn erinnert. Nun möchte ich etwas für die guten Geister (ja ich weiß aber ich habe halt etwas viel Fantasie) im Garten tun. Und der Holunder soll gegen Krankheit und das Haus schützen und Heimstätte der guten Geister sein.
Und jetzt dürft ihr gerne die Augen verleiern oder mit dem Kopf schütteln. 😁😅
Holunder soll auch recht schnittverträglich sein. Meiner hat auch keine Unmengen an Platz, aber ich kann die jungen Äste sehr gut mit Schnur/Seil/Rolladengurt so hinbiegen, dass er kompakter wächst.
Ansonsten wäre mein Vorschlag ein kleinbleibender Obstbaum. Da läuft ja hier unser Verwangdchaftsding mit Zwergnektarinen -Pfirsichen und Säulenkirschen, da kannst du dich uns anschließen. Nektarinen und Pfirsiche haben kein Problem mit so viel Sonne.
Wenn du jetzt versuchst sie umzusetzen und sie überleben, gießt du im Sommer bis zum St-Nimmerleinstag. Generell kann man große Bäume umsetzen. Fachfirmen im GaLa-Bau machen das ja bisweilen auch für Gartenausstellungen wie die Buga oder Lagas. Aber auch bei denen geht das häufiger schief und die Kosten, Pflanzgruben und Spezialbagger groß und dann wird im Sommer mittels Feuerwehrschlauch gegossen. In unserem Garten haben die Vorbesitzer auch die Obstbäume in einer Reihe gepflanzt, parallel zum Haus. Johannisbeeren und Gewächshaus im rechten Winkel dazu und zwei rechtwinklige Staudenbeete mit Betonerandsteineinfassung auf gegossenem Fundament . Wirklich prickelnd find ich es auch nicht, aber da die Bäume recht groß sind und die Fundamente wahre Bollwerke (der Erstbesitzer des Hauses war Maurer), musste ich mich damit arrangieren.
Deine Bäume sind ja jetzt keine riesen-Dinger und wichtige Schattenspender. Ich wäre da glaube ich, wenn es mich ganz arg stören würde, ein bisschen gnadenlos: Wenn das umsetzen im Herbst nicht klappt, kann man neue kaufen.
Syringa ist ein süßer kleiner Pflanzendealer im fast südlichsten Baden-Württemberg
https://www.syringa-pflanzen.de/
Die sind nett und haben einen tollen Schaugarten.
Ansonsten ist es hier auch gerne Gaissmayer (da mach ich ab und zu einen Samstagsausflug hin, wer je auf der A7 südlich von Ulm unterwegs sein sollte, auf jeden Fall ein Päuschen wert) und Jeebel. Bei A+S Garten hab ich auch schon bestellt, das ist quasi mein Garten Guilty Pleasure (letzte Woche sind von denen die angeblich winterharten Gerbera hier angekommen, ich sehe mich schon nächstes Jahr jammern „meine angeblich winterharten Gerbera sind doch nicht winterhart“)
(Mein Garten ist eben, das ist gestalterisch so ein bisschen langweilig
Also wenn du nen Teich aushebst, hast du auf jeden Fall genug Erde, um ne nette Hügelandschaft zu kreieren.
Nach deinen Bildern habe ich darüber nachgedacht, wie wahrscheinlich ganz viele hier.
Ich müsste auch eigentlich nur tief genug graben, der Grundwasserspiegel ist hier bei ca. -1,5 m , für eine sich selbst füllende Schlammpfütze in 2 m Tiefe hätte ich quasi ideale Grundvoraussetzungen . Das wäre dann nicht so toll wie bei dir, aber echt pflegeleicht
. Uuuund ich könnte Brunnenkresse anpflanzen, keine Ahnung warum, aber das würde ich irgendwie wirklich gerne machen.
Wenn ich aber ehrlich und ernst bin, scheue ich mich aber ziemlich davor, ob es umständlich ist, einen Schwimmteich zu pflegen. Ich lese jetzt bei deinem mal zwei Jahre mit und dann schau ich nochmal.
Eine Terrasse aus Holz, die auf Holzbalken steht und so ein bisschen aus dem Hang herausragt, mit einem Rankgerüst aus Holz, wo man als Sonnenschutz Kiwipflanzen ranken lässt. (Mein Garten ist eben, das ist gestalterisch so ein bisschen langweilig , aber praktisch zum rasenmähen)
Ich sag mal, ich bin das zweite Jahr unwiderstehlich:
„Eine Frau kann mir 19 entzückend, mit 29 hinreissend sein, aber erst mit 39 ist sie absolut unwiderstehlich. Und älter als 39 wird keine Frau, die einmal unwiderstehlich war!“ - Coco Chanel