Als ich einst im Café erst den Brownie und dann den Bagel aß, sagte die sehr nette Bedienung: „im Ayurveda isst man IMMER das Süße zuerst!“. Ich hab nicht den Hauch einer Ahnung, ob das stimmt, war aber damals sehr innerlich beruhigt. Also Anirac , du machst doch Yoga. Das nächste Mal kannst du dir sagen, dass das lediglich einem stimmigen Gesamtkonzept entspricht, das Eis zuerst zu essen!
Beiträge von Pebbles2010
-
-
Servus,
Ich mag ja eigentlich jegliches Getier von Herzen, aber aktuell sitze ich in der Werkstatt und bestaune wie ein Marder den Motorraum meines T6 durchgenagt hat.
Frage: ich werde jetzt dem Marder sehr ungemütlich auf die Pelle rücken und diverses verbauen.
Frage wegen Ultraschall: ich will auf keinen Fall natürlich den Hund verrückt machen. Wir schlafen ja auch in dem Auto, also kann ich da ja nicht nen Piepston laufen lassen.
Wir löst ihr das?
Wenn es stationär sein darf, gibt es die Möglichkeit ein Stromkabel/Netz im Mororraum zu verlegen. Zu Hause wird das Auto an eine Steckdose angeschlossen und der Marder bekommt halt einen unangenehmen Stromschlag, wenn er ans Auto geht.
Unser Auto-Gutachter hat das empfohlen. Das wird mit Sicherheitsschalter verbaut, der den Strom abstellt, wenn die Motorhaube geöffnet wird.
-
Bei uns ist das Wetter auch doof, kalt bewölkt und windiu. Und ich hab dieses Jahr eine riesige Schneckenplage. Letztes Jahr konnte ich die noch gut absammeln, dieses Jahr, finde ich sie nicht (außer in meiner Staudenmargarite, da waren in meinem kleinen Pflänzchen 15 St drin). Aber sie fressen gnadenlos alles ab, ich hab sogar Fraßspuren an einer Minzpflanze
-
Unsere Ronja war Balljunkie. Wenn wir mit ihr an der Steilküste spazieren gegangen sind, musste sie unter anderem an die Leine, weil wir uns sicher waren, dass sie sich die Klippe runtergestürzt hätte, wenn sie bei anderen Hundebesitzern unten am Strand einen Ball gesehen hätte. Die durfte von unserer Seite aus nie mit einem Ball spielen (sie kam so aus dem Tierheim).
Zusätzlich war das Problem, dass die Tage nachdem sie einen Ball hat fliegen sehen (nicht von uns, aber gibt ja auch andere Menschen mit Hund und Ball), alle anderen Probleme wieder verstärkt da waren. Deswegen würde ich empfehlen bei diesem Versuch den Hund dann im Gesamten anzuschauen und eben auch die Tage danach.
-
Ja, die müssen massiv unter Wert verkaufen, dieser Link ist von der größten britischen Immobilienseite
https://www.rightmove.co.uk/ne…otweed-getting-a-mortgage
So und bevor du jetzt deine Köfferchen packst und dir die Mühe machst, mit den Hunden in ein Nicht-EU-Land auszuwandern:
Britische Häuser sind Pfusch, die Fundamente sind Pfusch, die Bodenplatte quasi nicht existenter Pfusch. Wenn du also in deinem charmanten Cottage beim Frühstück sitzt und der Japanische Knöterich bricht durch den Boden und klaut deinen Marneladentoast, dann sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt! Ich hab hier Zeugen!!!!!!
-
In Großbritannien bekommt man von Banken keinen Hauskredit, wenn auf dem Grundstück (also dem auf dem das Haus steht, das man kaufen möchte) japanischer Staudenknöterich wächst. Das ist richtig tragisch für Leute, die verkaufen möchten oder ein solches Grundstück mit einem Kredit gekauft haben (also bevor sie das Zeug im Garten hatten).
-
https://abload.de/img/70bd3e50-a6c3-4cd3-az7cid.jpeg
https://abload.de/img/9fa4673c-bfa3-4fb4-8lrfvk.jpeg
So sieht das dann aus Beginnerin
Und das hier ist (mit Verspätung
) noch für Anirac
-
Beginnerin es ist dieses hier
https://marley.de/collections/…top-und-schlauchanschluss
Das setzt man in der Höhe ins Fallrohr an, die die maximale Füllhöhe des Containers darstellt.
(Und man sollte nicht vergessen, dass der IBC erhöht stehen sollte, die Dinger haben ja unten einen Hahn und da muss dann die Gießkanne noch drunter passen, das hab ich für euch ausprobiert, mit der Sandkasten-Gießkanne wurde das nix, als der noch an Boden stand
)
-
Lysaya wir haben an zwei von drei Fallrohren der Regenrinnen IBC-Container stehen. Das sind bisher ca. 2000 l Wasser und der letzte wird dieses Jahr gemacht. Es gibt für die Fallrohre so Stücke zum Einsetzen mit denen das Regenwasser in den Container umgeleitet wird, ist der Container voll, fließt es einfach weiter im Fallrohr. Das ist nicht die hübscheste Lösung und es reicht bei Weitem nicht, um den Garten zu bewässern, wenn es so trocken wird wie letztes Jahr, aber es reicht normalerweise für die Kübelpflanzen und um neu gesetzte Pflanzen im Gemüsebeet zu gießen.
-
@Juno2013 es gibt relativ schmale Unkrautstecher (das ist die teure Variante, die ich auf die Schnelle gefunden habe: https://biogartenversand.de/sn…utstecher-v-frmig/produkt)
Und ich würde dir bei den Löchern empfehlen, wenn du Angst hast, dass jemand rein tritt: Kauf Sand, Körnung 0/2 , oder Sandkastensand im Baumarkt, und lass ihn trocknen. Dann nimmst du eine Gießkanne und füllst den trockenen Sand rein. Wenn du tatsächlich ein „zu großes Loch“ kreierst, wenn du den Löwenzahn ausstichst, dann füllst du es mit der Gießkanne mit Sand auf. Dem Rasen wird das wahrscheinlich auch gefallen.