Wahrscheinlich kommt es auch sehr auf die Technik und die Temperaturen im Kompostwerk an, aber in den etlichen Fuhren, die ich die letzten zwei Jahre geholt hatte, hatte ich bisher keine Unkrautprobleme . Blumenerde ist von der Qualität besser, weil die Stückchen kleiner und weiter kompostiert sind und deswegen schmeiß ich immer noch eine Handvoll Bodenaktivator dazu. Und ich würde keinen Humus/Oberboden kaufen, weil in dem kann wirklich alles aufgehen (Bekannte haben so ihren Garten in ein Rapsfeld verwandelt und mussten dann einen Landwirt suchen, der ihnen die Minifläche nochmal umpflügt) die
Beiträge von Pebbles2010
-
-
Anirac Bei uns kann man Kompost in einigen Kieswerken kaufen, also die Kieswerke, die auch Sand und Steine an Privatleute verkaufen. Das wäre deutlich günstiger als das Sackweise herankarren von Blumenerde.
-
Könntest du dir vorstellen, den Hund zeitweise zu betreuen? Ich weiß natürlich nicht, wie attraktiv das finanziell für deine Freundin noch ist, aber vielleicht sowas, wie das der Hund tagsüber in eine Hundetagesstätte geht und nachts bei dir ist?
-
Ronja hatte ca 3-4 mm Rückbiss. Sie und wir hatten das große Glück, dass sie damit nie Probleme hatte. Als wir sie übernommen hatten, war der Zahnwechsel schon durch und die beiden unteren Eckzähne hatte sich nach außen gebogen. Alle paar Wochen mal, hat sie sich die obere Lefzen darin eingeklemmt und die Zahnspitzen waren zu sehen. Sie hat das nie gestört, es tat nicht weh und sie hat sich dabei auch nie verletzt. Wir haben sie dann liebevoll „Klemmlefzi“ genannt und die Lefze befreit.
Sie war in ihrem Leben auch bei verschiedenen TAs, einfach weil wir öfters umgezogen sind und alle haben erstaunt geschaut und gemeint, dass das beobachtet werden sollte, aber Probleme gab bis zum Schluss nicht.
-
Degurina Ich weiß nicht, wie groß Koda ist, aber könnte er während der Fahrt in eine Box auf dem Rücksitz und wenn er warten muss, dann im Kofferraum?
-
dann saniere für teures Geld!
Und dann versuche das wasser mit einem Laubbläser wegzupusten und sag das Fußballspiel doch ab 😄
Ich interessiere mich wirklich überhaupt nicht für Fußball, aber die mit ihren Laubbläsern waren ein wirklich bizarres Schauspiel
-
Hier haben doch auch einige das Problem mit überschwemmtem Matscheboden, oder? Muss man da irgendwas machen? Keine Ahnung... Gras säen oder so? Oder nicht draufgehen? Oder nur mit Schwimmflossen? Oder egal, einfach warten?
Bei richtig echtem Matscheboden ist es ein bisschen wie bei Monopoly und dem „über -Los-gehen“ :
Wenn du Rasen willst, bleib weg! Wenn du Rasen willst und du hast schon blanke Matsche-Patsche säh nach!
Wenn du die Stadt Saarbrücken bist und du redest vom Fußballstadion, dann saniere für teures Geld!
-
Mein aufrichtiges Beileid und alle Kraft, die du für die nächste Zeit brauchst!
-
Es gibt Rasenmischungen extra für Schattenbereiche. Da du mit der Hecke und dem Baum viel Schatten hast, würde ich zumindest teilweise so eine Schattenmischung nutzen. Ich würde noch einen organischen Dünger für Rasenflächen mit auf die Fläche schmeißen. Allerdings empfindet zumindest mein Köterchen diese Dünger als leckeren Snack, weswegen bei uns da so ein bisschen Konfliktpotenzial herrscht und ich das nur bei angekündigtem Regen mache.
Und dann ist da die Frage, wie viel Arbeit du investieren willst. Obi (und wahrscheinlich auch andere Baumärkte) vermieten Gartenfräsen. Damit könntest du die Oberfläche lockern. Anschließend könnte man noch eine großzügige Menge Sand auf der gefrästen Fläche verteilen und darauf ansähen. Das ist dann aber schon eine Arbeit, bei der dir der Rasen ein bisschen am Herzen liegen muss, sonst ist die Plackerei zu ätzend.
-
Sagt mal, wenn/falls ihr euren Kindern in Mathe hilft, bis zu welcher Klasse könnt ihr das stressfrei mit vielleicht mal kurz googeln?
Erst kürzlich haben wir im Nerv-Faden mehrere Seiten über eine Matheaufgabe meiner Tochter diskutiert. Die ist in der ersten Klasse, der erlernte Zahlenraum geht bis 10. Der von mir ausgewählte Lösungsvorschlag war dann auch noch falsch
.