Beiträge von Lucy_Lou

    Ach, weil ich einfach ein Gefühl dafür kriegen will, wie andere das machen. Es gibt ja immer so Pauschalaussagen, wie, dass man mit einem Hund am Tag 2-3h draußen sein sollte oder so. Und mich hat interessiert, wie ihr das handhabt.

    Dann habe ich deine Frage falsch verstanden. Wir haben bloß keine Hausrunde, heißt ja aber nicht, dass die Hunde nicht spazieren/sporteln/draußen sind :tropf:

    Aktuell unter der Woche dürfen sich diejenigen, die wollen, so kurz nach 3 Uhr im Garten lösen. Leider beginnen meine Arbeitstage gerade sehr früh.

    Gegen 07:30Uhr lässt mein Mann sie raus, ebenfalls nur zum lösen, er hat dann HO oder auch nicht.
    Gegen 10:30Uhr sind die Hunde rund eine Stunde (mit) im Garten, ich verteil da deren Frühstück, kümmer mich um diverses, sehe nach den Schafen.
    Am frühen Nachmittag gehen wir so 1,5 Stunden spazieren, keine Hausrunde, sehr unterschiedlich.
    Am späten Nachmittag haben wir Hundeplatz (Hoopers/RO/Agi) oder machen noch eine Kleinigkeit im Garten mit denen, spielen, chillen oder üben. Nicht jeder Hund immer und kann auch wirklich nur noch Ruhe sein.

    Am späteren Abend können sie sich draußen noch mal lösen,. ebenfalls im Garten.

    Also das heißt hier: wir haben keine Hausrunde.

    Wenn du Anregungen zu Elba suchst, darfst du dich gerne melden.

    Toskana UND Elba haben wir 2022 gemacht mit dem Camper :lol:

    Wir haben die Kombi 2013 schon gemacht xD

    Über aktuelle Tipps (vor allem mit WoMo) freue ich mich natürlich. Ich habe es vor allem als sehr kleine Insel mit schönen Wandermöglichkeiten und hübschen Örtchen abgespeichert. In der Nebensaison ging es damals auch mit Hunden sehr gut

    Toskana haben wir vor allem Crete geplant.

    Wir haben keine.
    Wir haben rund 3500qm Grundstück und da dürfen sich die lösen.
    Wir spazieren oder trainieren oder machen Ausflüge etc.
    Aber wir machen keine Löserunden und haben keine Hausrunden.

    Die Pendelei ist zwar anstrengend, aber hat hoffentlich nächstes Jahr ein Ende.

    Bin neugierig. Ziehst du dann ganz rüber?


    Wir werden im Juni noch mal Toskana und Elba machen (mit was Alpen dazu), halt WoMo-Rundreise.

    Im Oktober haben wir auch noch mal 2,5 Wochen, aber noch gar keinen Plan... Eigentlich gerne Osteuropa mal, da waren wir noch nie. Mal schauen, was die politische Lage bis dahin sagt.
    Ansonsten vielleicht eine Hausboot-Tour auf der Seine.

    Wie wollen im Juli zum ersten Mal Urlaub mit Hund und Kind

    Ich hab mal spaßeshalber Ferienwohnung mit Hund im Juli in Nordfrankreich in ein größeres Such-Portal eingeworfen, da scheint noch viel frei und es ist wirklich schön dort! Wenn Belgien in Frage kommt, dann vielleicht auch Frankreich angrenzend?

    schau mal hier so z.B. https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-…n%2C+obwohl+bis

    oder hier, die Umgebung am Cap Blanc Nez mag ich ja sehr, auch tolle Wanderwege

    https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-…dence+Turquoise

    War schon mal jemand bei Venedig zur Übernachtung mit dem WoMo? Wir sind im Juni 3 Wochen in Italien, Hinterland Toskana und Elba und hatten überlegt, einen Städtetrip dazu zu nehmen (neben den eh gesetzten wunderschönen kleinen Städtchen). Frank war für Venedig, ein Mal im Leben sehen.
    Wichtig wäre: sehr gut erreichbar vom SP oder CP aus, da wir ohne Hunde reinwollen und die nicht ewig alleine sein sollen.
    2. sehr großer Pluspunkt wäre: gute Spaziermöglichkeiten mit den Hunden direkt anbei.
    Rest an sich egal, Infrastruktur egal. Ist nur, um die Stadt zu sehen (aber mit Übernachtung).
    Falls CP wäre wichtig, dass man da mit 5 Hunden aufschlagen kann (und die nicht gerade 5€ aufwärts je Hund kosten), das ist bei SPs ja in der Regel eh egal.

    War jemand da schon mal strandnah? So als Bonusfrage, um eine Nacht am Strand dranzuhängen.

    Mal eine ganz blöde Frage an die Campingplatz-Erfahrenen hier: grüßt man auf Campingplätzen, wenn man an den Reihen dicht gedrängter Wohnmobile vorbeiläuft und da alle vor ihren Wohnmobilen draußen am Tisch sitzen?

    Ich nehme da sicherheitshalber einen Hund mit und muss dem dringend irgendwas erzählen. Oder trainieren. Oder außen rum laufen. Also falls die Reihe Dichtgedrängter ein Kontaktbedürfnis ausstrahlt.

    Mein Mann kommt eine Stunde später an... Denn der hat das gleiche Kontaktbedürfnis :pfeif:

    Willst du, dass die dich sympathisch finden und mit dir reden?

    Willst du mit denen reden? Ich hab mich lange bemüht, es "richtig" zu machen. Aber haben ja nicht nur die anderen zu entscheiden, was richtig sein darf

    Ich grüß ggf. schon (und frag mich derweil, warum ich nicht auf einem Wanderparkplatz im Nirgendwo stehe), aber bin mittlerweile auch geübt im freundlichen Ignorieren.

    Kann es nicht einschätzen bei der Fläche, meine Leben auf ca 2500 m2 . Wiese rappelkurz und eben stark abgelaufen. Hast ja Ausweichmöglichkeit

    Hast du die denn ohne Unterteilung immer da drauf? Das wäre ja was völlig anderes, als umsetzen und eine Fläche nur für den Winter nutzen. Unsere Winter-Wiese braucht auch immer zum erholen und wächst weniger schön, wie der Rest, macht nicht "nichts" mit der Fläche. Aber ist dennoch hier mit ein paar Stellen, wo sie halt -immer- drüber laufen zumindest kein Pferde-Acker, wie man ihn kennt.

    Ok, vielleicht haben wir nur unterschiedliche Vorstellungen von Garten xD . Wenn ich sehe, welche bleibenden Eindrücke Enya beim Zaun-überspringen hinterlässt oder wir beim Hoopers/Agi im Garten oder die Hunde beim toben bei Matschwetter... sieht das, was die Schafe da tun,nicht schlimm aus. gar nicht.

    Pferdeweiden im Winter sind dagegen nach meiner Erfahrung, so von außen betrachtet, braun. So braun, schlammig und umgegraben, dass mir der Gedanke schwerfällt, dass da je wieder ein Grashalm wächst. Sie tun es trotzdem, zugegeben. Aber wenn hier ein Pferdehalter fragt, dürften ein paar Quessantschafe nicht schocken