Beiträge von Lucy_Lou

    Ich komm da aus 2 Gründen drauf. Zum einen, viele, viele Jahre her, gab es in der Zeitschrift ein Herz für Tiere einen Artikel zu dem Thema, der als Schluss-Fazit hatte: den gibt es nicht. Gefolgt von ein paar Leserbriefen in der nächsten Ausgabe, man selbst hätte den sehr wohl.

    Zum anderen, da auch gestern wieder 2 gute Bekannte (unabhäbgig voneinander) Peaches als sehr adoptierungswürdig angesehen haben. Da ploppte der Artikel bei mir im Kopf wieder auf.

    Mir geht es bei der Frage weniger um "wer ist schon perfekt", "kann ich drumherum basteln" und "ich liebe den Hund, wie er ist", eh klar. Ebenso ist klar, dass Menschen völlig unterschiedliche Sachen am Hund als gewünscht oder doch einen Tacken störend wahrnehmen.

    Habt/hattet ihr einen solchen völlig "Baustellenfreien" Hund?

    Hier ist es tatsächlich Peaches, die ich als absolut baustellenfrei ansehe. Da ist absolut nichts, woran man arbeiten müsste oder was im Alltag auch nur ansatzweise stören würde und das ganz ohne irgendwelche Management-Maßnahmen und egal wo und was um uns herum passiert. (für ihr Plüsch-Fell kann sie ja nichts |) )

    Die anderen 4 empfinde ich nicht als schwierig, aber ein paar Fitzelchen hier und da :roll:

    In Thailand gab es damals ganz offen immer 2 Preise an Sehenswürdigkeiten: einen sehr günstigen für Einheimische und einen "teuren" (nicht wirklich) für Menschen ohne thailändischen Pass. Ich fand das völlig gut und fair so. Kann mir vorstellen, das geht mit EU-Recht so nicht, aber dann verkauft man halt Jahreskarten/Monatskarten, das kann jeder Touri auch tun, also gleiches Recht für alle. Da was von "darf man nicht, EU halt" zu erzählen ist doch Blödsinn. Österreich mit seiner Autobahnmaut schafft das doch auch...

    Ja, bei einem Aussie mit dem Verhalten würde ich mir da auch sehr Gedanken machen, wohin das umschlägt. Gibt so einige Aussies in dem Alter, da sieht es noch irgendwie "freundlich" aus, das bleibt aber eher nicht so. Mehr Kontakte im Sinne von: schau, ist doch alles ok, mach mal deine Erfahrungen... würde ich dem ganz sicher nicht geben. Im Gegenteil: geht dich nichts an und fertig.
    Aussies in dem Alter sind oftmals extrem außenfokussiert. Und die lernen da gerade, wie sehr sich damit auch in Zukunft (und deutlich ernsthafter) selbst mit auseinander setzen.

    Und ja: es gibt die Butterblümchen-Aussies und sehr Außenreiz-stumpfe Aussies, aber da würde ich bei der Rasse nicht drauf setzen.

    Die sind bei uns halbwegs in der Nähe: https://www.clavonen-collies.de/unsere-hunde/ (und eine der wenigen Collie-Zuchten, die für mich interessant wären, aber ist ja immer, was man sucht). Fell sehr moderat, aber zumindest nach Beschreibung auch sehr sportlich, wollen was tun. Da hättest du auf jeden Fall eine Zucht, die ganz sicher nicht auf Plüsch züchtet. Ist die Frage, wie viel Fokus ihr auf Sport legt, kenne genug Collies, die eher so "komm ich heut nicht, komm ich morgen" im Sport sind.

    Mich ärgert gerade auch eure Reaktion hier

    Wollte bestimmt nicht ärgern, aber das ist echt ein Ton aus der Hölle (soll sicher so und sieht der Marder ähnlich).

    Aber klar macht der Ton die Musik =) . Wollte ich auch nicht anzweifeln, dass dein Gegenüber sehr unhöflich rüber kam. Nur erklären, warum für manche das ein Ton ist, da fliegen dir die Zahnplomben raus gefühlt :ugly: .

    Aber gibt da wohl unterschiedliche Typen, auch solche, die def. nicht Menschen-hörbar sind :???: . Vielleicht hat ja jemand Tipps, welche man nehmen kann, die wirklich nicht vom Menschen gehört werden?!

    Ich würde auch beim Collie bleiben, wenn der einem liegt. Aussie als Sporthund... kann interessant werden. Gerne mal sehr außenfokussiert und/oder "drüber" oder alternativ nicht wirklich mit sehr viel Zusammen-Arbeitswille / Fokus ausgestattet. Es gibt durchaus Aussies, die ich im Sport als toll empfinde, aber das ist bei Weitem nicht die Mehrheit! Finde ruhige, konzentrierte Sportarten (RO z.B.) auch passender als z.B. Agi für die Rasse. Zusammen mit Wach- / Schutztrieb würde ich die Rasse nicht als Alternative zu dem wählen, was ihr an euerm Collie geschätzt habt (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen).
    Für mich ist der Collie der Inbegriff eines sehr moderaten Hütehundtypen (positiv gemeint).

    Ich wusste das nicht und habe ziemlich blöd geschaut als im Carrefour gestresste Hunde (Setter u.a.) im Einkaufswagen durch den Laden geschoben wurden.

    Weiß jemand, warum das so eingeführt wurde? Gibt es noch nicht sehr lange, oder? Wir waren ja jetzt einige Jahre nicht mehr in Italien (in 2 Wochen wieder :mrgreen-dance: !!!) und ich kenn das gar nicht. Wegen der Hitze draußen und Hund halt weder im Auto lassen noch anbinden?

    Ich finde es interessant, in Deutschland gäbe es sicher eine Menge Gemecker :roll: . Wüsste aber gar nicht, wie meine Hunde das mitmachen. Irgendwie sehe ich Joey im Vorbeifahren die Regale leerräumen (so: das sieht gut aus und das spannend und erstmal alles in den Einkaufswagen räumen), Lotta dagegen mit so viel Anlauf, wie der Wagen hergibt, sofort auf meinen Arm hüpfen, Enya... kennt jemand die Simpsons-Intro-Scene mit Maggie und dem anderen Baby, wo sich beide aus den Wägen heraus fixieren? So ungefähr xD.

    Aber die Idee mag ich :nicken:

    Wir haben jetzt so grob für die Durchreise zur Toskana Gilfenklamm, Jaufenpass an Meran vorbei zum Knottn-Kino (der SP da :herzen1: ), an Bozen vorbei zum Gröden-Joch und dann weiter zum Lago del Mis, aber der dürfte nicht mehr Südtirol sein. Gilfenklamm sind Hunde erlaubt, wobei wir nur tragbare mitnehmen, Peaches und Lotta vermutlich.
    Lohnt noch was anderes als Zwischenstopp auf der Route?
    Meran ist uns (da an sich ja nur Anreise) "zu viel" und muss halt auch mit WoMo gehen (bzw. man muss da mit WoMo willkommen sein)

    Mein Angebot mich weiter weg zu stellen, was auch nur 3 Meter waren war nicht richtig, weil ich es einfach hätte tun sollen und überhaupt

    Das können nur Menschen nachvollziehen, die diesen Ton hören :sweet: . Ich wäre auch absolut nicht fein damit, wenn das jemand auf einem CP oder off. SP an hat. Das tut wirklich in den Ohren weh, wenn man den Ton hören kann... (Ist auf Fähren auch immer schön, wenn man Camping on Board hat und irgendein Heini die Alarmanlage seines Autos an hat :muede: )

    Heute in 2 Wochen geht es los :mrgreen-dance: !! Ich freu mich schon so! Wochenend-Touren gehen hier kaum, HO vom WoMo aus auch nicht, wir nutzen es eigentlich viel zu selten :verzweifelt:

    Super interessant, der Einblick!

    Ich sollte so eine Station aufbauen, um überhaupt erstmal den Schritt hinzubekommen ihn von einer Station zur anderen ohne Leine laufen lassen zu können.

    Und mein Border wäre schon 2,4 Sekunden nach Ableinen an der tollen Station angekommen, um dann darauf zu hibbeln, dass ich auch eeendlich mal da bin xD . Bei dem ist hochwertige Beschäftigung auf dem Spaziergang pures Gift.

    Ist die Frage, wie gut das passt für die verschiedenen Hundetypen.

    Aber ich mag, wie der Blick auf das gelenkt wird, was der Hund gut macht und damit weiter gearbeitet wird