Im Normalfall gehe ich mit allen 5 Hunden zusammen. Ausnahme, es passt anders besser, aus welchen Gründen auch immer (eh sehr trubeliger Tag oder in der Stadt unterwegs z.B.).
Allerdings machen wir mit 4 der Hunde aktiv Hundesport, da haben die alle mehrmals die Woche Einzelzeit. Ebenso nimmt mein Mann zum Joggen immer nur einen mit.
Aber stinknormale Spaziergänge fast immer alle. Wobei ich auf Spaziergängen allerdings auch überhaupt nicht die Hunde beschäftige. Und ob da ein Hund schnüffelt und vor sich hin lebt oder 5, macht sicher keinen Unterschied bzgl. Qualitätszeit mit mir.
Beiträge von Lucy_Lou
-
-
Bei uns ist (politische Lage abhängig) tatsächlich mal Ost-Europa auf dem Plan: Litauen und Lettland. Und klar: Polen, da halt auf dem Weg liegend. Aber halt Erstere als Hauptziel.
Kürzere Touren nach Holland und Nord-Frankreich und nach Bremerhaven (ins Klimahaus) möchte ich gerne. Und angeregt durch den Camping-Thread vielleicht wirklich noch mal eine Woche Schweiz
-
Jemand dabei, den man "kennt"?
-
Ich behalte nur absolute Lieblingsbücher (und Sachbücher), daher sind meine Bücherregale nicht allzu voll. Ich habe seit Ewigkeiten keine Belletristik mehr gekauft, hier kommt es aus Bücherregalen und wandert auch wieder rein (bis auf ganz spezielle Bücher, die ich nicht wieder abgeben kann).
Entsprechend habe ich sortiert nach: noch nicht gelesen, Lieblingsbücher und Bücher, die ich in meiner Kindheit / Jugend geliebt habe. Bei letzteren bin ich immer mal wieder in Versuchung, sie nochmal zu lesen, habe aber etwas Sorge, den Zauber kaputt zu machen. (Darunter befinden sich z.B.: Das kleine Gespenst, Momo, Fury, Winnetou, Michel, Pipi Langstrumpf, 5 Freunde, der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpusch oder Hilfe, die Herdmanns kommen).
Manchmal komme ich mir etwas blöd dabei vor, gerade Lieblingsbücher nicht in einen Bücherschrank zu geben, mehrfach lese ich kaum ein Buch. Ist doch eigentlich schade drum. Die älteren von Terry Pratchett könnt ich immer wieder
Lest ihr Bücher mehrmals? Also Belletristik, nicht Sachbücher? Was macht ihr mit den "besonderen" Büchern? Ich denk mir so: irgendwann bin ich tot und sie landen im nächsten Altpapier-Container. Nicht doch vorher anderen eine Chance dafür geben? Aber mir fällt es bei diesen auch wirklich schwer, sie abzugeben...
-
Man verkündet denen also: ihr seid nicht so wichtig, löscht doch mit der Giesskanne. Hauptsache die Touris haben es hübsch.
Nun, wir sind keine touristische Gemeinde. Und haben auch sonst wenig zu bieten. Sind angewiesen auf Ausschüttungen, Förderungen und haben einen rel. umfassenden Stopp für -nicht zwingend unbedingt notwendiges-
Wenn hier jemand sagen würde: ok, wir machen xy für den Tourismus und dann kommen sie hoffentlich und wir haben das Geld für ein neues Feuerwehrfahrzeug...
-
Falls ihr schonmal ein WoMo verkauft habt: wie habt ihr den Verkaufspreis festgelegt? Habt ihr das professionell einschätzen lassen (wenn ja, wie teuer war das?) oder eher geschaut, was man so in etwa für vergleichbare nimmt?
Allzu viel wird unsers auf Grund von Alter / Holzaufbau und sicher in manchem nicht mehr up to date was mittlerweile Standard ist, wohl nicht mehr bringen. Aber ich lieb das Teil und möchte es auch ungern unter Wert verkaufen, für Frank steht aber ein Neues fest.
Macht es Sinn, das bei Neukauf in Zahlung zu geben oder eher, es privat zu verkaufen?
Wie ist das mit Gewährleistung? Wir würden es neu TÜV-en lassen und Gas-Prüfung, so hat es ja nichts, aber ist halt alt und war nie ein hochklassiges Modell. Mehr als es "müsste dem Alter entsprechend in Ordnung sein" kann man es ja nicht verkaufen, dennoch kann ja immer was sein. Wofür haftet man da? -
aufgrund der fehlenden Touristen
woran liegt es?
-
Ich würde mit einem LZ-DSH auch nur üben: braucht dich nicht interessieren und fertig.
Genau genommen mache ich das mit meinen Hunden auch (was natürlich nicht ausschließt, feste Bekanntschaften zu haben und manchmal ergibt sich mal was wirklich passendes).Ich glaube, ich habe einfach zu viel gelesen und habe deshalb gewisse Horrorvorstellungen, was aus meinem DSH aus Leistungszucht mal werden kann, wenn ich ihn nicht in richtige Bahnen lenke
Was ist denn da deine Optimal-Vorstellung?
Ignoranz erreichst du halt nicht durch ein Baller-Spiel mit halbwegs ebenbürtigen "Spiel"-Partnern und auch nicht durch Frust-Aufbau, wenn er da am Rand zusehen muss.
-
SavoirVivre : den hatte ich übersehen, sorry
, muss sich mit meinem überschnitten haben und dann war schon neue Seite... Danke!!Kommt ihr wirklich über Wochen mit so kleinen Betten klar?

Schlaf mal mit 5 Hunden in einem Bett, also ja es trainiert

-
Eine kleine Kommando-Frage, ich hoffe, man kann meine Zeichnung interpretieren und bitte nicht an Distanzen aufhängen, der Führkreis war rel. weit weg vom Geschehen und der Start auch nicht der Start (darüber war noch mehr), aber von da kommt der Hund. Der soll in unterschiedlichen Sequenzen des Parcours mal a, mal b, mal c machen. Wie differenziert ihr a und b? Welches Kommando habt ihr für a? Also klar, nicht das Wort an sich, aber habt ihr da etwas eigenes für "auf Distanz 180 Grad von mir weg"? Oder bastelt ihr euch das? Ohne Verleitung (b) war es kein Ding für Enya, mit Verleitung... hm, kennt sie so nicht (enge Kehrtwenden aber durchaus) und ich stand da: was sag ich ihr? Bin grad am überlegen, ob ich da was eigenes für einführe oder ausbaue, was wir an Eng-Wendungen schon haben...?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.