Wie gesagt, es gilt bei Gefahrenbäumen z.B. nicht.
Wir mussten uns ja schlau machen, da eine Uralt-Wildkirsche immer schräger wurde und auf die Terasse unserer Mieter samt Teil vom Dach geknallt wäre. Völlig absuchen bei dem riesen Teil war schwierig, weg musste sie, leider...
Die mexikanischen Minigurken
die hatten wir letztes Jahr, wobei ich fand, trotz massig "Gurken", hat man da nichts von, außer dass sie witzig aussehen. Die wurden (bei uns zumindest) kaum Fingernagel groß
ich glaube an die Märchen vom schneckenfressenden Tigerschnegel langsam auch einfach nicht mehr
Neee!!! Die fressen bei uns genauso alles kurz und klein. Vielleicht aus Versehen auch mal eine andere Schnecke...
Und wahrscheinlich komme ich in die Hölle dafür
Denk ich mir jeden frühen Morgen... Massenmörder... Aber ich habe wirklich den Eindruck, es hilft, zusammen mit dem hier:
Hast du auch Schneckenkorn gestreut Momo oder tust du nur absammeln? Ich habe dieses Jahr kapituliert und beides.
Unsere 3 Wochen Urlaub hat wenig überlebt, mittlerweile (trotz kaum Schneckenkorn, außer an den schlimmsten Stellen), sind es kaum noch Fraßschäden. Wobei nur noch wenig übrig ist. Zucchini und Kürbis (was überlebt hat, aber das Zeug wuchert ja), Tomaten, Bohnen (arg angefressen), teils Salat (Endivie und Rucola scheint hier nicht Schnecken-bevorzugt zu sein) und Zuckererbsen, die finden unsere Schnecken offenbar sehr doof. Dafür lieben sie Lauch in jeder Form, egal ob Frühlingszwiebeln, Schnittlauch oder Porree
.
Ich sammel hier seit dem Urlaub wieder fleißig ab und es sind nicht mehr rund 300 Schnecken pro Sammlung, sondern eher um die 60 momentan, wobei ich mittlerweile auch den Rasen im weiteren Umkreis drumherum absammele, am Anfang waren es rein die Beete... In den Beeten waren es diese Nacht noch etwa 30 Schnecken, hilft also, würde ich sagen.
Es ist wirklich unfassbar dieses Jahr!