Beiträge von Lucy_Lou

    Zur nächsten Straße hätte er aber ordentlich weit abhauen müssen.

    Möglich dass er abgehauen wäre und in Auto gelaufen, aber nicht sehr wahrscheinlich.

    So etwas bedenke ich im Normalfall bei einer Risikoabwägung.

    Nach wenigen Tagen weißt du aber gar nicht, wie weit der läuft.
    Und den Hund fragt keiner, was er von deiner Risikoabwägung mit Todesoption hält, genauso wenig wie die Fahrer des ggf. am nächsten Baum dank Ausweichmanöver gelandeten Autos.

    Du kalkulierst dieses Risiko für andere mit ein, die nie gefragt worden sind.
    Und klar kann man sich nie 100% sicher sein, aber ein halbwüchsiger Hund aus dem Auslandstierschutz, der erst ein paar Tage da ist... ?!?

    Meine Hunde sind da gerade sehr hilfreich, denn sie haben das mit der Zeitumstellung noch nicht wirklich verstanden. Heute kam Lotta um 03:45 Uhr kuscheln. Kein Ding, sie schlief sogar wieder ein. Abgelöst hat sie sofort Peaches. Daraufhin wurde Joey laut (irgendwann setze ich die aus), das widerum hat den Effekt, dass Lotta denkt, wir stehen wirklich auf und an der Schlafzimmertür kratzt. Und ich bin froh genug, sie hat das mit der Stubenreinheit mittlerweile (endlich!!!) verstanden, um das nicht zu ignorieren.
    So war ich um 4 Uhr auf. 5 Uhr ist ok. Wie gesagt, Zeitumstellung :muede:

    Aber ja, so schaffe ich durchaus 1000 Wörter an sehr ruhigen Morgenden vor der Arbeit


    Also es sei denn, ich stehe mitten in der Nacht auf, aber das schaffe ich einfach nicht

    Was denkst du, ich leihe dir eine Woche lang 3 meiner 5 Hunde und du schaffst das =) ?

    (und ich kann ausschlafen :sweet: )

    Dann ist für mich die Frage, wie so eine Ansage aussieht? Rein verbal oder fasst man den Sheltie auch an? Ich meine ohne das er zusammen bricht 😀

    Ich würde behaupten, ungefähr keinen Hund "muss" man anfassen. Von Festhalten, Notfallmaßnahmen etc. mal abgesehen. Man muss halt hinter seiner Meinung stehen. Fair, verständlich und das darf auch deutlich sein (von einem Blocken begleitet von einem Na!! bis der Hund sich zurück nimmt, ist hier def. noch kein Sheltie zusammengebrochen). "Anfassen" tu ich außer halt Notfallmaßnahme eh nicht, um den Hund abzubrechen.

    Ich würde gerade auch gerne so viel mehr schreiben.
    Gerade hängen meine Protas in einem französischen Kaff fest, einer ist verschwunden, die Auflösung steht, aber das zu füllen..., ich fiebere richtig mit :lol:. Zumal ich diese Menschen so arg mag.

    Ich hab immer ein grobes Grundgerüst, der Rest fließt dann. Bin selbst während des Schreibens oft gespannt, wie es weiter geht und lese gespannt mit |)

    Smilla bellt vor allem dann, wenn sie etwas will.
    Peaches bellt vor allem dann, wenn sie aufgeregt ist.
    Lotta bellt, weil sie es kann. Und sie kann das in jeder Lebenslage! Ist ja auch irgendwie eine Leistung :ugly: (Faye war da sehr ähnlich)

    Gibt halt unterschiedliche Typen Shelties :smile:

    Meine sind sehr höflich, sehr fein, im Zweifelsfall rückwärts orientiert, würden sich nichtmal mit einem Feldhasen anlegen (Emil meine ich sogar mit Widschweinen?!). Sehr aktiv und menschenbezogen und lustig und weich. Wirklich weich und extrem leicht zu beeindrucken. Sehr agil! Gerade das Kleinteil. Und voller Ideen. Aber "mutig? Nö. Und niemals in Konflikten nach vorne.

    Im direkten Vergleich finde ich LHC deutlich gechillter. Wobei ich persönlich die Energie von Shelties sehr mag.

    Warum wolltet ihr einen Sheltie und keine andere Rasse?

    Smilla war ja mein erster Sheltie damals zu Lucy (Berner-Mix) und Grisu (bedingt umwelt-kompatibler Aussie)

    Grund-Kriterien waren: nicht zu groß, freundlich mit Menschen und Hunden (gerne reserviert, aber halt nicht nach vorne gehend), gut kontrollierbarer Jagdtrieb, eher weich vom Wesen her (bin absolut kein Terrier-Typ), sehr begeisterungsfähig, Hundesport nicht ausgeschlossen. Nett, eher etwas sensibler, Bellfreudigkeut stört nicht. Sagte die mit Haus ohne direkte Nachbarn und eher stummen bereits vorhandenen Hunden :ugly:. Es mag wirklich leise Shelties geben, aber es gibt ja auch Labradore, die wasserscheu sind.
    Bekommen habe ich mit Smilla aber letztlich genau das erwünschte und für ihre mistige Krankheit kann sie ja nichts.

    Und würdet ihr auch immer wieder einen Sheltie nehmen?

    Mit Lotta ist der insgesamt vierte eingezogen, Frage beantwortet xD

    Absolut: ja!!
    Daneben ist es für mich mittlerweile der BC und irgendwann später ohne Sport kann ich mir auch einen LHC vorstellen. Man merkt die Präferenzen =) .
    Mit dem schnellen Hochfahren und der Bellfreudigkeit kann ich leben, der Rest passt super. Die Sensibilität stört mich nicht (lieber als andersrum), die absolute Begeisterungsfähigkeit liebe ich, fremde Menschen / Hunde / Wild sind so ziemlich egal (so sie nicht verbellt werden müssen, weil Sheltie ein Junghund ist und gerne Alarmanlage spielt :roll: ), verspielt, verschmust, lernen gerne und schnell, sehr eng an ihrem Menschen, Ärger aus dem Weg gehend