Beiträge von Lucy_Lou

    Jeder sollte objektiv nach seiner eigenen Verfassung (altersunabhängig) vorgehen

    Nur ändert sich eine solche Verfassung im Alter aber immer nach unten tendierend über die Jahre, ist so. Das mag man wahrhaben wollen oder auch nicht. Meine Oma hat mit Ende 80 noch erklärt, sie will keinen Rollater, der wäre etwas fürs Alter (da ihr die täglichen Spaziergänge immer schwerer fielen, ohne Hund übrigens). Meine Mutter hat dann mal vorsichtig gefragt, wann sie denn vorhat, alt zu sein. Mit dem Rollator war sie dann wieder deutlich besser unterwegs.
    Ok, OT, aber ich glaube, Mensch unterschätzt das gerne. Nur weil man sich mit 74 noch total fit fühlt (und sehr fit ist), ist man das mit 80 mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Der nun voll im Saft stehende Ex-Welpe von 74 ist aber immer noch da. Ab einem gewissen Alter bringt es bei der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Hundes halt nicht mehr viel zu sagen: aber jetzt bin ich noch fit.
    Mir graut da auch vor. Zumal ich absoluter Welpenmensch / von-Anfang-an-dabei-Typ bin. Aber irgendwann tut man da einfach niemandem mehr einen Gefallen mit.

    Von Anfang an in einer Art Co-Ownerschaft ist ja noch mal was anderes.

    Die Antwort, warum:

    Jetzt ist leider nicht mehr genug Zeit da, durch Kinder etc., so dass das Pflegeherrchen beschlossen hat, ihn doch weiter zu vermitteln, an Menschen die seinem Wunsch nach Aufmerksamkeit gerecht werden.

    Wenn diese Pflegestelle ländlich wohnt, zumindest hier bei uns gibt es einige Hunde, die unter der Woche nur Garten kennen und am Wochenende halt Familienspaziergänge. Und wenn er da halt zieht, nimmt das kräftigste Familienmitglied den Hund und fertig (sofern es kein Kleinhund ist, den eh jeder hält). Dass die Aufregung da bei jedem Spaziergang groß ist bei einem noch recht jungen Hund, dürfte auf der Hand liegen.
    Ich will da gar nichts unterstellen, kann ja auch ganz anders sein in diesem Fall. Wäre aber eigentlich die einfachste Variante, denn mit regelmäßigen Spaziergängen und etwas Training dürfte sich das Verhalten dann recht leicht ändern lassen. Schlechter wäre für mein Empfinden: die Pflegestelle trainiert seit 3 Jahren hart, geht täglich wirklich spazieren (nicht nur Löserunde) und der Hund ist trotzdem so.
    Würde ich mal freundlich ansprechen, nur um zu wissen, woran ich bin mit dem Neuzugang =) .

    Ein ganz tolles Leben wünsche ich euch!

    Yuri: sehe kein Bild

    knappe acht Jahre alt, hat 50 cm Schulterhöhe und wiegt ca. 17 kg

    Joey ist knappe 9 Jahre, Rest ist bei ihr exakt so (eher knapp 50cm, aber doch large im Agi). Standard-Aussie. Kenne auch einige Aussies, die um 50cm haben. Und wir haben einen "Mini-Aussie" im Verein (also als solchen gekauft), der ist locker 5cm größer als Joey... Bei "echten" Minis (nicht kleine Rassen eingekreuzt) steckt man da glaube ich nie drin, wie groß die letztlich werden.

    Restlicher Salat in ein feuchtes Küchenhandtuch gewickelt bleibt tatsächlich problemlos mindestens 2 Tage knackig im Kühlschrank :smile:. Habe eine Weile gebraucht, das herauszufinden. Viele solcher Tipps sind ja wirklich etwas Wert. (Bei mir wurde als Kind eher recht... hm, wie drücke ich es aus... was Konserven und TK-Kost halt so hergeben gekocht. Zumal es in unserer Großfamilie eh keine Reste gab...)

    aber es heißt eben nicht umsonst "Show, don't tell". Als Leser*in möchte man nicht aufdiktiert bekommen, wie man zu empfinden, worüber man sich zu empören hat. Man möchte auch kein als Roman ausgeschmücktes halbes Sachbuch lesen, keine als fiktives Werk ausgegebene Analyse der Situation der Frau.

    Ich ganz persönlich mag einen gewissen Humor auch ganz gerne bei so Büchern. "Situationskomik", die einen einiges erkennen lässt. Und wenn einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Und ja, einfach dieses "eine Figur wirklich begleiten" und das alltagstauglich und mit allen Facetten.
    Also, ich kenne das beschriebene Buch von dir nicht, da ich aber gerade arbeitsbedingt ein größeres Bücher-Büdchen mit betreue, lese ich in viel rein (man muss es ja korrekt einordnen können :pfeif: ) und gerade solche an sich ernsten Themen nehmen mich immer mehr mit, wenn es wirklich nebensnah ist und auch alle Aspekte dabei sind (inkl. Humor und ohne Belehrendes. Denken kann man halt selbst noch)

    Border |) , nix schmal und zart hier, die hat voll den Bollerkopf... :hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und da es ja ein Aussie-Thread ist, die Joey:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da ich mir ja nun bewusst doch mal wieder Zeit fürs Lesen nehme, hier meine 2 aktuellen:

    Thriller lese ich eher weniger, das hat mich aber vom Schreibstil her wirklich gefesselt und mit Elissa fiebert man sehr mit. Tolles Mädchen. Es ist aus 3 Perspektiven geschrieben, darunter der Ich-Erzähler, über den ich wenig sagen kann, ohne dass es zum Spoiler wird (s.u.: Elijah). Auf die Ermittlerin hätte ich mit ihrem Drumherum auch verzichten können. Elissa mochte ich wirklich. Und den Schreibstil mochte ich. Spannend auf jeden Fall.

    Das ist der Beschreibungstext, trifft es aber eher nur so halb (oder auch gar nicht! Aber ohne Spoiler kann man da kaum weiter etwas zu schreiben. Realität oder nicht, spielt aber eine größere Rolle):

    Der Mädchenwald von Sam Lloyd:

    "Auf dem Weg zum Jugendschachturnier wird die 13-jährige Elissa entführt. Als sie erwacht, liegt sie in einem dunklen Keller. Ihre Situation scheint aussichtslos - bis Elijah ihr Verlies entdeckt und sie heimlich zu besuchen beginnt.

    Elijah ist ein Einzelgänger, der mit seinen Eltern in einer abgeschiedenen Hütte im Wald lebt. Er kennt keine Handys und kein Internet, aber er weiß, es ist nicht richtig, dass Elissa gefangen gehalten wird; er weiß, er sollte jemandem davon erzählen. Aber er weiß auch, dass sein Leben aus den Fugen geraten wird, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Denn Elissa ist nicht die erste, die in den Mädchenwald gebracht wurde.

    Während draußen die Polizistin DI MacCullagh alle Hebel in Bewegung setzt, um das Mädchen zu finden, erkennt Elissa, dass ihr nur mit Elijahs Hilfe die Flucht gelingen kann. Doch der Junge ist sehr viel cleverer, als er zu sein vorgibt. Und er hat längst begonnen, das Spiel nach seinen Regeln zu spielen..."


    Und (liest hier vermutlich niemand, da keinerlei Anspruch oder zumindest Thriller): das Liebesleben der Suppenschildkröte. Sagen wir mal: es hält, was es verspricht. Ein lustiger Frauen-Liebesroman, bei dem aber nicht eh klar ist, wer Mr. Right ist (da es wer ganz anders ist und ich vermute, das darf man bei dem Genre einfach sagen, da es um den Fun-Faktor geht) und ohne die für mich eher nervigen Endlos-Monologe, die solche Romane gerne mal haben. Wenn man das Genre mag, kann ich es empfehlen.

    Text dazu:

    Single-Frau Anfang 40 mit zwei kleinen Kindern sucht Mann – zieht man damit seinen Traumprinzen an Land? Eher nicht. Zu dem Schluss kommt zumindest Sophie, nachdem der jüngste potenzielle Liebhaber vor ihrem Nachwuchs Reißaus genommen hat. Als die Münchner Lokalreporterin bei einem Auffahrunfall den schicken Anwalt Roland kennenlernt, verschweigt sie die lieben Kleinen daher kurzerhand – ganz à la Suppenschildkröte, die ihre Brut allein am Strand zurücklässt. Sobald Roland sich in sie verliebt hat, wird Sophie ihm reinen Wein einschenken. Eine winzige Schwindelei, die spektakulär nach hinten losgeht …

    NSD Phoenix

    Das Neighborhood Services Department von Phoenix ist vermutlich nicht gemeint, also hat mich google wenig weiter gebracht. Was ist das?

    Immer im WoMo haben wir für die Hunden den auslaufsicheren Wassernapf und eine Kramkiste mit diversen Spielzeugen. Außerdem 2 Erd-Anker und diverse Rollen Kotbeutel. Und 2 Flexis, die nutzen wir Zuhause eh nicht, aber je nach (unbekanntem) Gebiet durchaus im Urlaub. Leuchties sind auch einige dauerhaft im WoMo, die nutzen wir Zuhause auch eher nicht, da wir Zuhause im Normalfall nicht im Dunkeln spazieren gehen.
    Decken, Kissen und Futter kommen immer frisch rein.

    Im Mäusejagen ist er ja nun wirklich kein As :pfeif: . Aber erlegen kann man ja auch anderes


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sicher, dass es Mylo gesundheitlich halbwegs gut geht? Er schmatzt und schleckt ja ordentlich. Sind die Geräusche auch von ihm?

    Soll absolut kein FB-Bashing werden, aber wenn er körperliche Probleme hat und ihn der Neuzugang (verständlicherweise) etwas aufregt (Aufregung muss ja nicht zwingend negativ sein), kann sich so etwas natürlich verstärken. Und sich das wiederum negativ auf die Gefühle bzgl. Interaktion mit Bea auswirken.