Danke für eure Antworten!
Sind aber beide zuhause hyperst entspannt, auch ohne Auslastung.
Das kenne ich bei Enya auch. So An-Aus-Schalter. Auch am Rand von Turnieren ist sie völlig gechillt, Schalter legt um, wenn sie dran ist, alles, was andere tun, interessiert sie nicht.
Aber Erwartungshaltung im Alltag muss ich ein Stück weit aufpassen. Nicht das "normale", aber sie bildet irre schnell Verhaltensketten, wenn es um das "jetzt-passiert-was-wow!!" geht. Entspannter als die Shelties ist sie aber auch
. Auf Spaziergängen habe ich allerdings wirklich den Eindruck, sie ist deshalb entspannt, weil es schlicht keine Bespaßung gibt (und sie dieses andere-Hunde-hüten gar nicht zeigt. Wir hätten ja genug Sorte Yipieh-Shelties dafür).
In unserem Verein sind einige Showborder, die eher typische Probleme zeigen..
Finde ich spannend. Ich denke ja gerade wirklich über Linien nach und was, wenn. Hat eh noch Zeit. Ich fand bislang die nicht-AL eher weniger schnell angeknippst und eher weniger "hütig", was ich ja nicht brauche.
Wie gesagt, helfen an den paar Schafen hier dürfte der Hund, ist aber eher Perlen vor die Säue.
An Enya schätze ich z.B., wie sehr sie alles ausblendet, was sie nichts angeht. Sie hat zudem ungefähr keinen Jagdtrieb, ist sehr aufmerksam, extrem leicht zu motivieren und mitdenkend, kommt überall zur Ruhe.
Das einzige bei ihr ist: sie will keinen (!) direkten Konakt zu Fremdhunden. Sie ignoriert die bis zu "Kontakt", dann wird sie arschig. Das kenne ich tatsächlich eher von SL so tendentiell. Von AL eher so: völlig egal.
Ich weiß nur nicht, wie sehr man bei AL noch mal feiner gucken muss. "Dauer-On-Hunde" habe ich bislang nur in der AL erlebt, die meisten aber auch hier gechillt, sofern sie denken, es passiert gerade nichts.
Ich habe keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll. Ich hab bei Enya schon so 2-3 Mal gesagt bekommen, so richtig Border ist sie nicht. Auf gemeinsamen Spaziergängen, von anderen Border-Haltern. Sie wirkt relaxter, zeigt ungefähr gar kein Fixier- / Hüteverhalten und lässt sich da auch kaum triggern (ich wüsste wie, mach ich aber nicht
)
Ich nehme Arbeitslinien oft mehr „klar im Kopf wahr“
Das höre ich ja öfter mal.
Und natürlich muss man die Entscheidung dann letztlich selbst treffen, zumal wenn man keine Schafherde Zuhause hat, für die man den Border wirklich braucht.
Ich bin mir da tatsächlich sehr unsicher. Ich empfinde die AL-Border, die ich rund um Turniere sehe, oft eher etwas "to much". Ich mag das ignorante und extrem fokussierte und die Arbeitseinstellung eh. Finde so beim Zusehen aber auch viele bei Spaziergängen drum herum sehr "on".