Beiträge von Lucy_Lou

    Wir haben zwar keinen Kleinen fürs WoMo, bin Zuhause vom Dyson aber auch völlig überzeugt :smile:

    Eigentlich soll nächste Woche unser neues WoMo kommen... Aber einen konkreten Termin konnte uns der Händler immer noch nicht sagen. Werden die da echt so überrascht mit, wann das WoMo aufschlägt?

    Hab letzte Woche noch mal ein paar Tage in der Eifel verbracht mit unserem alten Schätzchen, aber war schon ein Gefühl von Abschied, der auch gut so ist. Eine Menge erlebt miteinander.

    Jetzt müssen wir langsam mal schauen, dass wir es verkauft kriegen, nimmt ja auch ordentlich Platz weg, wenn das Neue da ist. Ich hoffe einfach, es wird noch etwas weiter gefahren und nicht nur verschrottet. Ist ja wirklich alt...

    Enyas Zahnfleisch / Lefze ist gerötet, sieht entzündet aus. Der Kieferknochen liegt auch recht frei. Wir haben jetzt für morgen Früh einen Notfalltermin in der Tierklinik bekommen. Ich kann so schlecht einschätzen, wie es für den Kiefer selbst ausschaut. Es wäre so ein Mist, sie würde ihn doch noch verlieren.

    09:30 Uhr ist der Termin, könnte ein paar Daumen gebrauchen...

    Uh, da hab ich aber eine Menge verdrängt :see_no_evil_monkey:. Also doch automatisches Hinsetzen, BH ist ja erst im August, wird schon...

    Dann bietet sich ein separates Kommando an :ka:

    Schauen, wo der Hauptschwerpunkt liegt, dort das "Hauptkommando" lassen, und für den anderen Part eben ein "Wort erfinden", und zwar nur dafür. Hunde können das unterscheiden lernen.

    Und wenn es danach nie wieder genutzt wird, wird es ohnehin "gelöscht".

    Das "Löschen" funktioniert auch mit dem eigentlichen Aufbau, wenn sie da was geändert hat ;)

    Merkt man ja auch im Alltag, wo das gleiche Wort genutzt wird, aber als Halter ganz anders belohnt und sich dann am Ende darüber wundert, daß der Hund das nicht mehr "korrekt" macht.

    Wobei die Alltagsdinger halt selten sehr hochwertig sind für den Hund. Also Sitz an der Bordsteinkante z.B. Da wird schnell ein Steh draus, aber das Sitz ist einfach kaum noch hochwertig, da es die wenigsten Menschen so trainieren oder sehr schnell auf: hat-er-doch-verstanden umschalten. Oder hinter dem Menschen warten, wenn es aus der Haustür geht. Der Hund will eigentlich etwas anderes und wenn er das aufweichen kann, tut er es.

    Das automatische Hinsetzen ist dagegen im Normalfall sehr hochwertig auftrainiert, der Hund ist im Arbeitsmodus und: Körpersprache geht vor Kommando für ungefähr jeden Hund, außer du trainierst das extrem.
    Wenn der Hund kennt: ich bin im Fuß-Kommando, Mensch bleibt stehen = hinsetzen. Und das in vielen hochwertig belohnten Einheiten, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, der macht das automatisch, sobald der Mensch sehr langsam wird.
    Im RO hat man ja den Vorteil, viel einwirken zu können (also Körpersprache und reden), aber selbst bei Enya, die echt fix ist im lernen, hat es ganz schön gedauert, das automatische Hinsetzen rauszubekommen. Und sei es nur "Tempo langsam" + enge Wendung / Winkel, das Steh ging eher. Es brennt sich einfach ein ins Gehirn. Und wenn es so völlig kontraproduktiv ist für alles Folgende... Bei Lotta jetzt, gut, soll es sich halt einbrennen, an sich egal. Würde ich RO anstreben, würde ich vermutlich aber auch sagen, komm, machste halt einen kurzen, leisen Laut, wenn der Hund sich wirklich setzen soll und ansonsten soll der das ohne weiteres Kommando genau nicht.

    Ich bin ja immer wieder fassungslos, wieviel Geld man für völlig abstruse Mischungen / Eltern waren halt verfügbar, ja chippen kann der neue Besitzer... verlangen kann. Die sind ja nicht mal "niedlich" oder Doodle, wo man sagen könnte, ok, verlangt man halt grad |) . Aber gestromte Schäfer-ggf. Listenhund-Mixe für 1200€??? Keine Untersuchungen der Elterntiere, kein Nichts???

    Zum schwarzen "Golden Retriever". Bekannte von mir hatten vor Jahren einen Rüden, der für mich optisch mehr nach Hovawart als Golden aussah, aber blond. Ohne Papiere. Fanden den toll und haben den eine optisch so weit, vermutlich... Golden Retriever Hündin aus der Nachbarschaft decken lassen, wollten als Decktaxe selbst einen Welpen. Surprise: alle Welpen waren schwarz :hust:

    Bei uns ist aus sehr ähnlichen Gründen letztlich Smilla vom Züchter eingezogen. Wir hatten sogar eine Absage 2 oder 3 Tage vor Abholung eines TS-Hundes, Urlaub und alles geplant, da doch noch jemand im eigenen Ort gefunden wurde und man den Pflegestellenhund doch gerne noch weiter sehen möchte :ugly: . Das war bei mir so der Punkt, wo ich die Faxen dicke hatte.

    Was ist denn mit "übrig-geblieben" oder Rückläufer Züchterhund?

    Zitat von Limetti

    Bei einem Züchter wirst Du doch auch nicht sofort fündig?

    Aber hast zumindest beim Warten auf einen Wurf eine relativ realistische Zusage...

    ? Doch zu Beginn und Ende

    Aber da sagst du doch "Fuß"? In diesem Winkel-Gedöns, hat der Hund sich da nicht bislang automatisch setzen müssen? Wir haben jedenfalls immer beigebracht bekommen, Hund soll sich setzen mit Stehenbleiben (Mensch). Aber das scheint mir bei dem kaum mehr existenten Schema halt nicht mehr zwingend, dass der Hund das macht. Und noch sind wir nicht so weit im Training, dass es aufdoktriniert wäre bei Lotta. Falls wir doch mal RO machen sollten... wäre es eh Quatsch, sie lernt es.
    Oder braucht es das noch irgendwo in der BH?

    ich habe mir jetzt den genauen Gesetzeswortlaut nicht durchgelesen, womöglich also wurde das eh berücksichtigt

    Ich habe mir nur eine Zusammenfassung durchgelesen, aber die kann ja fehlerhaft sein. Da stand drin, dass medizinische Indikation eine Ausnahme darstellt.

    Wobei es interessant ist, wir haben ja nicht extrem viele Begegnungen, aber an ein medizinisches Problem dachte da niemand. Wenn jemand nachfragte, kam, ob sie bissig sei. Als Enya noch die Tröte trug, war es anders, aber jetzt mit Maulschlaufe scheint es als Maulkorb-Ersatz gesehen zu werden. Mich hat auch noch niemand darauf hingewiesen, dass dies nicht okay ist (also als Ersatz für einen Maulkorb, so einleitend...)

    lemming : Danke, das werde ich so aufbauen. Da habe ich neben dem Handwechsel der Leine ja dann gleich zwei klare Indikatoren, was nun folgt für den Hund.

    Ich übe es am liebsten mit Hund in der offenen Grundstellung, also ohne Sitz.

    Ja... Mit Enya mache ich mittlerweile ja auch RO, es war schon ein wenig Aufwand, ihr beizubringen, stehenbleiben (Mensch) heißt nicht hinsetzen (Hund). Da ist so eine BH ein wenig kontraproduktiv :hust: .

    Mit Lotta nun will ich einfach nur bestehen, da ist rein gar nichts an weiterer UO angedacht. Aber ich mag halt auch kein Hingeschludere. Ob es Sinn macht, ihr so eine "offene Grundstellung" beizubringen, weiß ich nicht. Ggf. für eine perfektere Kehrtwende und gerade in Anbetracht der Tatsache, dass es ein automatisches Hinsetzen-müssen nach neuester PO ja eh quasi nicht mehr gibt. Man sagt ja nun immer Sitz oder Fuß, richtig? Es gibt kein Stehenbleiben mehr mit erwünschtem Automatismus ohne Kommando?!

    Ihr halber Oberkiefer war komplett rausgebrochen. Also Stabilisierung, keinesfalls etwa "zwischen die Zähne" bekommen, möglichst ruhig halten.
    Betroffen wäre sie von dem Verbot daher eh nicht, da von einer TK angeordnet.

    Mir ging es in der Frage eher darum, wie sinnvoll ihr abgesehen von so etwas ein komplettes Verbot haltet. Enya war eher mein Beispiel, dass ein Hund damit durchaus klarkommen kann (unter bestimmten Voraussetzungen)

    Ich bin da mehr zufällig drüber gestolpert (bzw. draufgestupst worden wegen Enya) und zumindest für Österreich-Urlauber ist das vielleicht nicht irrelevant (die Österreicher im Forum werden es wohl eh wissen). In Österreich darf ein Hund ohne medizinische Indikation keine Maulschlaufen mehr tragen, auch nicht kurz, nicht für einen TA-Besuch, nicht für eine Gondelfahrt.

    Wie seht ihr das? Genau der richtige Schritt, da sonst tatsächlich zu sehr darauf gesetzt wird, dass es ein adäquater Maulkorbersatz ist, is der Hund wegen Überhitzung tot umkippt? Oder völlig überzogen und Aufklärung täte es auch? (muss da auch ein wenig an Hunde im parkenden Auto denken).

    Mein eigener Hintergrund: Enya trägt jetzt seit gut 2 Monaten dauerhaft eine Maulschlaufe. Auch nachts, auch beim spazieren. Natürlich achte ich darauf, was geht, gerade bei dem ungewöhnlich Dauersonnigen Wetter. Und sie ist kein Hund, der eh Probleme mit der Atmung / Temperaturregulierung hat (BC).

    Ich bin daher sehr zwiegespalten. Ohne die Erfahrung hätte ich wohl eher gesagt, bevor ein Hund zu viel Schaden nimmt, weil billiger / einfacher als ein Maulkorb für den Menschen, vielleicht besser verbieten. So aber denke ich durchaus: wenn Enya das über so einen langen Zeitraum schadlos übersteht, sollte ein gesunder Hund in nicht extremer Hitze / Anstrengung das eigentlich für 20 Minuten oder so (Gondelfahrt, TA...) auch können. --> wäre eher Team Aufklärung (wie bei Autos)

    Was denkt ihr darüber?