aus der Rettungshundestaffel
Wow... Müssen die nicht gut im Gehorsam stehen? Also zumindest mal nicht: sich völlig selbständig machen und sich denken, ist egal, was mein Mensch will?!?
aus der Rettungshundestaffel
Wow... Müssen die nicht gut im Gehorsam stehen? Also zumindest mal nicht: sich völlig selbständig machen und sich denken, ist egal, was mein Mensch will?!?
Ich finde das mit dem Blutbild tatsächlich nicht uninteressant. Bei Enya wurde ja letzte Woche Blut abgenommen und im hauseigenen Labor untersucht. Da steht auf der Rechnung auch "Blutbild", das mit dem Blutbild = Blutbild kann also an sich nicht stimmen. Bei ihr wurden nur Entzündungsparameter untersucht, heißen tut es offenbar dennoch so.
(und nein, sie ist kein Bearded Collie )
Wie gesagt, ich fand es recht günstig
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit der TiHo gemacht, in besseren Händen könnte er kaum sein.
Ich drücke fest die Daumen!
Wir haben mittlerweile den Whippet und den Greyhound-Maulkorb geliehen bekommen, trotz der Länge, passt der Greyhound besser, bietet vor allem viel mehr Platz zum hecheln. Kosten ja nicht viel, also einfach mal bestellt, sinnvoll kann der ja immer mal sein. Chic und Scharf hat übrigens extrem günstig gerade im Sale Halsbänder und Leinen von zee.dog im Angebot. Und wenn man die Versandkosten halt eh grad zahlen muss (Beispiel: https://www.chicundscharf.com/product_info.p…o-halsband.html)
Tja, die Fähre von Travemünde nach Liepaja war ja nun gebucht, als Frank noch mal einen neuen Job angenommen hat. Bedeutet allerdings, er hat nur zwei Wochen im Juni.
Gibt drei Möglichkeiten:
Fähre verfallen lassen und woanders hin
Fähre nehmen und stattdessen Polen
Fähren nehmen und Lettland.
Aktuell tendieren wir zu Nr. 3, wenn wir schon mal dort sind.
Unterwegs sind wir die mittleren beiden Juniwochen, wobei ich vielleicht noch alleine die dritte Woche dranhänge. Ist wieder die Frage wo. Rauswerfen würde ich Frank dann in Frankfurt an der Oder und ggf. einfach die östliche Grenze runter.
Tipp am Rande, das neue Wohnmobil auf 1-2 Testkurzreisen auf Herz + Nieren zu prüfen.
über das verlängerte Wochenende ab dem 1.5. sind wir auf einem Turnier bei Münster. Auch Ende Mai ist noch ein Turnier am Möhnesee mit WoMo. Bin so gespannt...!!!
Der aufmerksame Leser hat mitbekommen
Ich dachte so, häh, habe ich mich nicht gerade noch auf den Spanien und Frankreich-umrunden Reisebericht gefreut
Viel Glück euch!
Andererseits versuchen wir extra nicht so alte Autos zu fahren, da wir einfach keinen Ahnung haben und Zuverlässigkeit uns am Wichtigsten ist.
Da habe ich den Vorteil, dass mein Mann sehr viel selber machen kann, bei alten Autos gefühlt alles. Aber je neuer die Autos, umso weniger ist das möglich, da komplett verbaut und je nachdem halt die zugehörige Elektronik wieder neu eingestellt werden muss, wofür es spezielles Zubehör braucht .
Ich werde berichten, vielleicht hilft das ja mal Jemandem
Ja, bitte
das Jahr Garantie ist noch nicht um
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das unter Verschleißteil fällt. Da müsste die Garantie doch wirksam werden, oder?
Habe gestern erst in der ADAC-Zeitschrift gelesen: die erste Frage bei kürzlich erworbenen Neufahrzeugen beim Händler ist in der Regel: Wie kann ich das ausschalten
Ich fahre ja kaum Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik, aber in den wenigen Fällen (fahre diverse Firmenfahrzeuge), lasse ich in der Regel einfach die Kupplung gedrückt (die beiden in meinem Fall sind zumindest keine Automatik) und dann geht er auch nicht aus. Ich bin so froh, privat einen alten Fiat Panda und einen noch älteren Smart zu fahren, der ganze Elektronik -Pieps!!!, ich-Auto-mach-mal-selbst-Mist geht mir so auf den Zeiger
Leider wird unser neues Wohnmobil viel davon mitbringen
Wir haben jetzt einen chic und scharf Windhundmaulkorb aus Plastik ausgeliehen bekommen. Der ist etwas zu lang, grundsätzlich scheint er sie aber wenig zu stören und trinken kann sie auch damit.
Wir telefonieren Montag mit der Tierklinik und sehen dann weiter. Bis dahin bleibt die Maulschlaufe drauf.
Ich habe mich damit nie zuvor beschäftigt:
TÄ wollen Hunden ja im Normalfall nicht schaden, daher stellt sich mir die Frage, warum Praxen dann Ketamin nehmen, wenn es tatsächlich so oft zu Komplikationen kommt (?)
Gibt es keine guten Alternativen zu Ketamin?
Sind Alternativen extrem teuer?
Gibt es kaum Hunde, die darauf reagieren und deshalb halten Praxen daran fest?
Es muss ja einen Grund geben, warum Praxen / Tierkliniken sagen, das ist die beste Option... Vor allem, wenn sie selbst bei -"ich zahl aber gerne mehr dafür!"- immer noch sagen, nö.