aus dem Bücherbüdchen, zur Abwechslung mal wieder ein Krimi/Thriller:
Der Mann, der kein Mörder war von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt.
"Sebastian Bergman, Kriminalpsychologe. Hochintelligent. Unausstehlich.
In einem Waldstück bei Västerås entdecken Kinder die Leiche eines Jungen –brutal ermordet, mit herausgerissenem Herzen. Der Tote ist schnell identifiziert: Roger war Schüler eines Elitegymnasiums und seit Tagen vermisst.
Die Polizei vor Ort ist überfordert, und so reist der Stockholmer Kommissar Höglund mit seinem Team in die Provinz. Dort trifft er überraschend einen alten Bekannten: Sebastian Bergman, ein brillanter Kriminalpsychologe und berüchtigter Kotzbrocken. Seit Bergman Frau und Tochter bei einem Unglück verlor, hat man kaum noch von ihm gehört. Nun bietet er Höglund seine Hilfe an. Das Team zeigt sich wenig begeistert. Doch schon bald ist der hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn in dem kleinen Städtchen Västerås gibt es mehr als eine zerstörte Seele ..."
Bin gar nicht mal ein Thriller-Fan, aber ich mochte, wie viel Zeit sich für die Charaktäre genommen wurde und es sind sehr viele. Dennoch konnte ich sie immer nach wenigen Sätzen wiedereinordnen. Ambivalent (nicht rein Gut-Böse) sind die meisten davon, dazu fand ich es sehr gut geschrieben und spannend. Wer auf viel Action steht, ist hierbei aber falsch.
Und dann habe ich mich bei einem anderen Buch etwas an das DF erinnert gefühlt, zumal sogar ein Hundeforum darin vorkommt inkl. einer gewissen "staffy" (das Buch ist aus Ende der 2000er): vom Suchen und (nicht-) Finden eines passenden Erzierhungsstils, wenn jeder super Tipps und die Weisheit eh hat bei einem Hunde-Anfänger:
Herrchenjahre: Vom Glück einen unerzogenen Hund zu haben von Michael Frey Dodillet
Wenn der Hund die Sau rauslässt und das Herrchen auf dem Zahnfleisch Gassi geht, dann stimmt etwas nicht. Kurz entschlossen schnappt sich Michael Frey Dodillet seine aufmüpfige Hündin Luna und macht sich auf den Weg zur guten Erziehung – eine Odyssee, die die beiden in die Fänge verschrobener Trainer, absurder Methoden und spleeniger Hundehalter führt. Das Einzige, was der Hund lernt: Diese Zweibeiner haben doch alle einen Vogel! Ein tierischer Lesespaß – unterhaltsam, witzig und voller Selbstironie.