Also tatsächlich haben wir Null komma Null Null Erfahrung mit Hunden, allerdings haben wir 2 Kinder großbekommen, daher ist das Thema Nachts aufstehen - auch alle paar Stunden, Launen und grundsätzlich eine konsequente Haltung zu "was möchten wir hier nicht" selbstverständlich.
Ich stelle mir das Leben mit einem Welpen nicht einfach, aber eben auch sehr schön vor. Wie mit einem Menschenbaby halt auch. Da können manche ja auch Horrorstorys erzählen. Ich glaube es ist für eine Familie einfach auch schön, wenn man so ein Tier von der Welpenstube an begleiten darf und auch zusammenwachsen darf. Einen älteren Hund möchte ich gerade wegen der fehlenden Erfahrung nicht....da weiß ich ja überhaupt nicht was er erlebt hat.
Wir sind ja auch mehr als bereit in eine Hundeschule zu gehen und uns Kenntnisse anzueignen (Literatur, Internet etc. gibts ja Tips zu Hauf). Und mit den Welpenzähnen werden wir auch fertig ,-)
Ich denke auch, dass diese kindliche Phase ja auch der kleinste Teil des Hundelebens bei uns ist, mir ist es dann wirklich wichtiger, dass er den Rest seines Lebens gut zu uns passt. Aber auch da lese ich mittlerweile raus, dass ich mich auf die Rasse und den individuellen Hund einstellen und eben seinen Eigenarten gerecht werden muss mit Erziehung. Das werden wir lernen (müssen).
Wir sind jetzt aktuell auf dem Stand Cocker vs. Elo. In 2 Wochen ist ein deutschlandweites Elo-Treffen, da gehen wir mal hin. Da freue ich mich sehr drauf! Mein Mann hat sich total auf den Elo eingeschossen....mal sehen welchen Eindruck wir danach haben
Das klingt doch gut . Viel Spaß beim Kennenlernen der Elos! Solche Treffen sind doch super, um sich wirklich ein Bild der Rasse zu machen.
Und ich denke auch, es ist bei Welpen letztlich ähnlich wie bei Kindern. Sich drauf einlassen, nicht zu viel vergleichen/erwarten, Humor, Einschätzbarkeit und Souveränität eurerseits... Ich hatte 8 Welpen mittlerweile in meinem Erwachsenenalter, da war alles bei von quasi sofort stubenrein bis mit 9 Monaten stubenrein, von quasi nichts war vor ankauen sicher bis man musste eigentlich gar nichts wegräumen, von sehr selbstverständlich/gechillt neuen Umweltreizen gegenüber bis oooohweh: die Mülltonne stand da gestern noch nicht, es muss ein Monster sein
Wichtig ist, dass der junge Welpe gut zur Ruhe kommt, das möchte ich euch gerade mit Kindern wirklich mitgeben. Am Anfang ist der Welpe ja hochspannend, man will mit dem spielen, ihn streicheln, interagieren... Der braucht aber wirklich viele echte Ruhephasen, in denen er überhaupt nicht "belästigt" wird.
Und ganz allgemein: gebt dem Zwerg Zeit, alles in seinem Tempo kennenzulernen. Der ist ja erst ein par Wochen auf der Welt, wenn er bei euch einzieht. Ich staune schon manchmal, was einige Menschen da schon erwarten.
Und: ganz viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied !!