Beiträge von Lucy_Lou

    Ich find auch, sie bemühen sich, so für eine Unterhaltungssendung...

    Vielleicht wären sie ja wirklich dankbar, man hätte sehr konstruktive Vorschläge?
    Z.B.: Anfänger-Trick-Challenge hier aus dem Forum, irgendwas davon, niemand hat davon in der Sendung vorher was erfahren. Man muss es sich in einer Minute erarbeiten.

    Machen tuts dann aber doch der Hund, der eh schon viel kann, entweder diesen Trick oder es einfach kennt, sich schnell neues mit seinem Menschen zu erschließen. Ist im Zweifelsfall dann auch wieder der Hundesport-Border...
    Oder auf Distanz Dinge ohne Mensch lösen, zuhören und dabei aber auch eigenständig nach vorne arbeiten, ohne dass der Mensch direkt neben ihm ist ... nun... Border...
    Und eine Nase haben die zufällig auch. Selbst ins Wasser gehen sie |)

    Keine Ahnung, wie man das fairer gestalten will, es kam ja hier auch schon ernsthaft der Vorschlag, Border einfach auszuschließen :ugly: . Im Agi gibt es das übrigens "ABC" (anything but Collies).

    Wie speziell müssten Parcours denn sein, damit eine Border nicht mehr weit vorne mit dabei wäre? Ernsthafte Frage. Hase im Vollspeed auf weitem Feld erlegen? Schaf vor Wolf beschützen? Fuchs apportieren? 10 Wochen alte Spur verfolgen können? 50km durchs Eis Alaskas laufen an einem Tag? Einen Helfer trotz Schlagstock sonstwohin jagen?

    Ungefähr nichts, was man guten Gewissens in dieser Unterhaltungsshow zeigen kann, taugt einem (gut trainierten) Border nicht. Es geht um Arbeitswille, Auffassungsgabe, nach vorne denken, eng am Menschen sein und bei Aufgaben absolut dabei sein. Kann man drehen und wenden, wie man will. Man könnte alternativ den besten Schlittenhund suchen oder den passioniertesten Jagdhund oder den perfekten IGP-Hund oder so. Und natürlich, man kann sich drüber streiten, ob man einen Border abseits von Schafen sehen will. Für mich sind Border (man steinige mich) aber def. Allrounder wenn es um jede Art von (ambitionierten) Freizeitsport geht. Und ja, was wäre fairer?

    Dann beobachtest du ihn die ganze Zeit, er hat immer deine Aufmerksamkeit?

    Na ja meistens sitze ich auf dem Sofa und kriege es dann eben mit. Ich bin ja im selben Raum, da höre oder sehe ich das ja.

    Und der Hund kriegt dennoch mit, du beobachtest ihn. Da würde ich auch nicht abschalten, gerade wenn mir was anderes gerade lieber wäre. Du reagierst ja so auch direkt auf seine Bewegungen.
    Ich arbeite ohne Box, aber "Sendepause" würde ich, wenn man räumlich begrenzen nötig findet, vielleicht eher so lösen, dass man nicht ständig in Interaktion mit dem Hund treten muss. Vor allem, wenn man es durch das Setting genau dann tut, wenn der Hund das eigentlich unerwünschte macht. Er wird unruhig, ein Blick von dir, er steht auf, du gehst hin. So ungefähr klingt es!? Vielleicht ist ihm das lieber, als gar keine Aufmerksamkeit? Abschalten ist das jedenfalls mal nicht

    Ich habe so meine Zweifel, dass die Woke-Schreibweise (was zeichnet die aus?) wirklich so beliebt ist.

    Ich komm grad nicht mehr mit |) . Also dann drückt man es generell so aus, dass jedes "Geschlecht" (wieauchimmer) gemeint sein könnte? Das würde ja nur Sinn machen, wenn der Autor nicht allwissend ist, bzw. in Ich-Form über Personen schreibt, die er nicht kennt :???: . Sonst ist doch klar, als was die Person sich fühlt.

    Ja, ich mach Hoopers mit Enya und mit Peaches. Peaches hat sich so super entwickelt, ist auch auf große Entfernung mittlerweile gut zu schicken und hört so toll zu :herzen1: . Border Enya ist da ja eher ein "Selbstläufer", aber bei Peaches war es eine längere Entwicklung, umso schöner =)

    Ich mag an der Sportart als Ergänzung zum Agi, dass ich nur doof rumstehen brauche xD . Mein Timing klappt def. besser, wenn ich nicht noch zusätzlich rennen muss |)

    Ich hab einmal einen Sheltie erlebt, der auf einem Turnier Large sprang, das war aber noch vor der Zwischenklasse intermediate. Normal ist ü50 sicher nicht! Mein Border ist so 47cm (und damit inter), unser Aussie knapp 50cm, die Shelties bislang alle unter 35cm. Ich würde von um 33-43cm Schulterhöhe ausgehen, auch wenn es Ausreißer nach oben und unten gibt. Ü50 ist def. extremer Ausnahmefall bei einem Sheltie!

    wie viele Autorinnen für eine größtenteils weibliche Zielgruppe so anti-feministisch schreiben und damit Erfolg haben

    Ich hab keine Kinder, sonst würde ich mich wohl sehr viel mehr damit auseinander setzen (um es dem Kind differenzierter zu vermitteln). Was steckt da wirklich (evolutions-basiert) noch im Menschen drin und was ist anerzogen... ? Ich kenn genug in meinem Umfeld, die auf "starker Mann" stehen...

    Erfolg scheinen die Bücher ja zu haben... Und auch abseits davon (Beziehung, Sex, whatever), sind Stereotypen ja absolut allgegenwärtig in Büchern. Da braucht nun kein "Beziehungs-Buch" für

    Es sind ja nicht alle Shelties so taff-vorwärts-denkend (und Wasser-affin), aber ja, die Welt braucht eindeutig mehr Shelties :laola:

    Find ich toll, dass er was Werbung für die Rasse gemacht hat!
    Sind so nett, begeisterungsfähig, sehr eng am Menschen, bis auf evtl. etwas sensibel und/oder bellfreudig absolut unkomplizierte Hunde, die alles mitmachen, zwar wachsam sind, aber wenig "Aggressionspotential" mitbringen, aktiv, sehr gesunde Rasse, anpassungsfähig, normalerweise gut kontrollierbarer Jagdtrieb...

    Ich würde extrem gerne mehr Shelties begegnen!!, danke Willie :bindafür:

    (wollte ich nur mal so sagen... :pfeif: )