Ich wohne hier erst seit paar Jahren und war noch nie auf der anderen Seite der Straße
Entschuldigung, aber ![]()
Hier bei uns bist du übrigens auch nach 20 Jahren noch ein Neu-Dazugezogener ![]()
Die Trainerin meinte, ich solle ihn ruhig, aber deutlich auf den Platz schieben, den ich ihm zuweise (ohne dass er dort sitz oder platz machen muss). Ich dachte "das wird nicht funktionieren, er ist viel zu aufgeregt".
Es war wie ein Wunder. Er war dann echt total ruhig, hat den Platz akzeptiert und war sehr aufmerksam.
Ich hab früher meinen Hunden immer zu viel Aufmerksamkeit geschenkt auf dem Hundeplatz, wenn sie nicht dran waren. So: man kann doch so ein junges Ding nicht einfach anbinden und nicht beachten
. Bei Lotta ziehe ich das erstmals bewusst durch (nachdem ich bei Enya den Unterschied schon gemerkt hatte, da ging ja nix an Kontakt/Gruppen wegen Corona). Lotta ist knapp 4 Monate nun und hat schon bei vielen Trainings zugeschaut, auch heute wieder beim Hoopers. Angebunden und natürlich nicht gar nicht beachtet... Kuscheln zwischendurch darf... Und klar hüpft die auch mal, schaut, kaut auf einem Grashalm rum. Aber sie kennt es von Anfang an nicht anders: ist sie nicht dran, dann ist sie nicht dran. Auch nicht, wenn ich da fröhlich mit Enya auf dem Platz rumturne. Oder wenn andere Hunde um sie herum laufen. Muss aber dazu sagen, dass ich mit Lotta auch keinerlei "Gruppenstunde" besuche, sondern nur einzeln mal kurz was mit ihr in den Pausen mache. Aber ich glaub mittlerweile schon, auch wenn man das gar nicht will, triggert man da ganz viel an Erwartungshaltung beim Hund.