Mein erster Tipp wäre: nicht zu verkopft dran gehen
. Auch ein Welpe ist nur ein Hund. Ja, die Aufmerksamkeitsspanne ist sehr viel kürzer, der kann kaum einhalten, der kaut alles mögliche an und weiß ggf. auch nicht, dass Menschenhaut ein bissele empfindlicher ist als bei seinen Mitwelpen, mit denen er bislang gespielt hat. Und bei Welpen ist ganz schnell die Aufnahmekapazität erschöpft. Viel Neues führt schnell zu einem überdrehten Welpen, aber den einfach in Ruhe erkunden und spielen lassen nicht. Also, ich bin kein Fan von "Zwangsruhe", sondern von dosiertem neuen Input (aktuell wohnt hier ein knapp 11 Wochen alter Sheltie-Welpe, 5.-Hund und alle als Welpe eingezogen)
Darf er Gassi gehen? (Damit meine ich, ihn auch unterwegs, sozusagen „irgendwo“ mal vom Arm zu lassen)
Was kennt er denn vom Züchter? Wenn der bislang mit seinen Geschwistern im Garten rumgetobt hat, aber darüber hinaus halt nichts, wird der Stadt/fremde Hunde/ggf. Autos, Jogger etc. durchaus sehr bemerkenswert findet. Vielleicht gruselig, vielleicht yipieh neuer Spielpartner (was nicht zwingend besser ist). Aber falls der bislang wenig kennen gelernt hat, ist alles erst Mal ein großes Ding, das zu verarbeiten. Da würde ich wirklich langsam Neues kennen lernen, sonst erst mal euch, euren Garten, eure Umgebung und dann ruhige erste Ausflüge und ganz neue Reize wirklich so, dass der Hund die Chance hat, die auch zu verarbeiten. Das kleine Ding ist halt erst ein paar Wochen auf dieser Welt.
Habt ihr aktuell einen souveränen Althund (oder ggf. in der Nachbarschaft?)
Aber klar, vom Arm darf der schon, wie schon jemand schrieb, wie soll der sonst sich lösen (und erkunden)
Kann er sich mit was anstecken?
Ist er grundimmunisiert? Klar kann ein Hund sich immer anstecken
Wieviel frisst so ein kleiner Welpe? 3,4,5 kleine Portionen am Tag, nur zweimal, anders?
Ich fütter erst mal, wie er es beim Züchter kannte, die restliche Umstellung seines Lebens ist da schon genug, finde ich. Also gleiches Futter (oder besser: der Welpe kennt schon sehr unterschiedliches) und gleicher Rhythmus. Hier hat aber jeder Welpe nach ein paar Tagen problemlos eine langsame Umstellung vertragen, bzw. eine Gemischt-Fütterung.
Ab wann darf er unsere Treppe hoch hüpfen bzw muss nicht mehr getragen werden? Mit einem halben Jahr, später?
Über wie viel Treppe reden wir? Ein paar Stufen so ein 13 Wochen alter Terrier sofort, bei mir. In den 10. Stock eher nicht so...
Falls er schläft, soll ich ihn alle 3 Stunden wecken zum rausgehen für die Stubenreinheit? 😅 oder nur wenn ich merke das er wach wird?
Nur, sobald er aufwacht, nicht wecken. Und nach dem spielen und nach dem Fressen, jeweils sofort. Wobei 13 Wochen ja nicht mehr so extrem jung sind bei einem Kleinhund. Hat der Züchter an der Stubenreinheit schon gearbeitet?
Welches Futter ist am besten?
s.o.: das, was er kennt
Soll er erstmal eine Bezugsperson haben?
Hier hat jeder Welpe an Bezugs-"Personen" was er haben will. Die schauen schon, was für sie passt. Also ich trainiere da nie was auf. Mit meinem Mann und mir scheint unser aktueller Welpe keinen großen Unterschied zu machen, bei den restlichen Hunden schon...
Wie bringe ich ihn denn nach Hause? Lieber auf dem Schoß als in der Box oder? Es sind 4-5 Stunden Fahrzeit. Dann hasst er die Box am Ende für immer?
Ich persönlich (!) und ich weiß, es sehen viele anders, weil sicher und so, hab den Welpen auf dem Schoß (natürlich nicht als Fahrer)