ZitatAlles anzeigen
Ich meine es ist falsch!! Wie soll den der Hund dann zu dir vertrauen fassen???? Um mit Tieren zu leben sollte man auch ihre Sprache verstehen! Der Hund spricht zu 80% über die Körpersprache ---> also schau genau hin, zu 10% über den geruchssinn und zu 10% über die lautgebung. Wir 2 Beiner komunizieren zu 80% über das reden und zu 10% über die körpersprache!!!! Meinst du nicht auch das da missverständnisse schon vorprogrammiert sind???
Ich würde dir raten, das du dir mal eine gute Hundeschule anschaust und dir von einem erfahrenen Trainer sagen lässt was du machen kannst, damit die rangortnung klar ist. Die meisten Leute überhäufen ihre Hunde mit aufgaben die eigendlich nur dem Ranghöchsten zu stehen und beschweren sich dann das der Hund nicht richtig hört und er zu dominant ist.
Ein paar Beispiele: DArf dein Hund Besucher als erstes an der Tür begrüßen oder darf er beim klingeln an die Tür laufen, und schauen wer da ist?`???? Wenn ja ---> so hast du ihm damit zuverstehen gegeben das er in diesem Mom das sagen hat.
Darf er beim Gassi gehen an der Leine oder auch ohne vor dir herlaufen??? JA??? Dann ist er schon wieder Chef und er zeigt dir mit dem schnüffeln an so manchen ecken was hier los ist. Also an der einen ecke war ein andere Hund und an der nächsten ecke ist ein Hase gewesen. Dann schaut er dich blöd an und versteht nicht warum du da nicht schnüffelst. Die besten Ecken beim Gassigehen zeigt aber immer der Rudelsführer.
Es heißt immer das man als Rudelführer als erstes zu essen hat, aber kein Rudelsführer der satt ist wird fressen, sondern dann lässt er die anderen Rudelsmitglieder ans frische Futter. Aber der Rudelsführer hat immer das recht den anderen das FRessen weg zunehmen und dann zu fressen. Also solltest du deinem Hund immer mal wieder das fressen wegnehmen können.
wie sieht es aus wenn euch andere Leute beim Gassigehen entgegen kommen. Kannst du auf die Person zugehen und ihm die Hand geben ohne das dein Hund vor dir steht oder das er den anderen als erstes beschnüffelt??? Macht dein Hund das, so klärt ER damit ab ob die andere Person in ordnung ist. Das wäre also auch die Aufgabe von einem Rudelsanführer!!!
Es gibt so viele möglichkeiten die Rangordnung zu trainieren, da braucht man nu wirklich keinen Nackengriff oder sowas.
wußtest du eigendlich das das Lob bzw die Strafe binnen max. nach 2 Sekunden erfolgen muß! ansonsten kann dein Hund das Lob oder die Strafe nicht mehr mit dem geschehnen verbinden.
Hallo,
interessanter Beitrag. Hast du Quellen dazu? Ich bin in den letzten Monaten einiges am lesen zu dem Thema, zur Zeit Günther Bloch: der Wolf im Hundepelz. Ich bin im Moment noch im ersten Teil, wo es um Wolfsverhalten geht, kann man sicherlich diskutieren, bis zu welchem Punkt sich das auf Hunde übertragen lässt. Die Beobachtungen wurden an freilebenden Wölfen gemacht. Jedenfalls, es gehen durchaus auf Wanderungen auch die Jungwölfe vor, nicht nur die Alpha-Tiere. Gerade im Schnee spart das viel Kraft. Die Alphas gehen vor allem dann vor, wenn Unsicherheit aufkommt oder es sich um ein neues Gelände handelt. Auch toben, schnüffeln Jungwölfe viel auf Wanderungen, während die Alttiere sich null dafür interessieren, sondern schauen, dass sie in ihrem kräftesparenden Trab bleiben. Gegenseitig Fressen weggenommen wird auch nicht, Alphas nehmen sich beim gemeinsamen (!) fressen nur das recht auf die besten Stücke raus. Jungwölfe machen auch durchaus alleine Ausflüge, ohne dass die Alphas regulierend daneben stehen. Die Alpha-Position scheint eher durch das Durchsetzen von Privilegien (Schlafplätze, in Ruhe gelassen werden etc.) und allgemeiner Souveränität zu bestehen. Das Jungvolk sieht ja, dass die Alttiere wesentlich mehr Jagderfolg haben und in unsicheren Situationen ruhig bleiben.
Ist in diesem Thread sicher eher OT, aber ich finde die Frage schon interessant, auch im Zusammenhang mit diesem Thread, was einen "Alpha" überhaupt ausmacht.
Zur Urprungsfrage: ich sehe es so, wie viele andere schon geschrieben haben: ein Welpe von 10 Wochen hat sicher noch nicht die Bedeutung von "Nein" oder "Aus" absolut verinnerlicht. Zumal geschrieben wurde: "Beispiel: Unser Cocker ist jetzt 10 Wochen alt...er kommt ans Sofa und „verkaut” sich daran. Ich rufe AUS,er schaut, wartet und beisst wieder ins Sofa. " Der Welpe hat gehört!! Er wurde bloß nicht dafür bestätigt. Ein Super Lob und am besten ein Kauknochen wären wären die angemessene Reaktion gewesen, kein abwarten, ob er wieder reinbeisst...