Die Überschrift sagt es ja schon. Zusätzlich, was hat sich konkret geändert? Ich weiß, in verschiedenen Threads haben schon einige ihre Erfahrungen im jeweiligen Zusammenhang beschrieben…
Ich mache mir da im Moment aus 2 Gründen Gedanken. Zum einen, da Lucy zur Zeit sehr zickig ist, ich hatte das bereits an anderer Stelle beschrieben: https://www.dogforum.de/ftopic32345.html
Zum anderen liest man hier immer wieder, von Erwartungen an den Einzug des Zweithundes, aber auch von Problemen hinterher. Z.B. dass die Hunde sich nicht so gut verstehen, wie erwartet (erhofft) oder dass der Rüde die Hündin gegen andere Rüden verteidigt und umgekehrt. Oder, dass zwei Hunde hoffentlich besser alleine bleiben können. Oder dass zwei Hunde sich auch viel miteinander beschäftigen, was die nötige Auslastung durch den Besitzer „entlastet“. Klar, wenn die Hunde sich gut verstehen, ist es toll, sie zusammen zu erleben. Aber zwei Hunde, bedeuten auch zwei „Baustellen“ eventuell auch mehr Probleme, nur dadurch, dass es zwei sind? Oder die Auslastung von zwei Hunden wurde unterschätzt, da sie dann doch jeder was ganz anderes brauchen?
Lucy z.B. (abgesehen von oben beschriebenem Verhalten), freut sich unbändig, wenn ich nur mit ihr gehe, ohne Grisu. Aber auf der anderen Seite spielt und kuschelt sie auch viel mit ihm.
Grisu spielt mindestens so gerne mit anderen Hunden, wie mit mir. Lucy spielt wesentlich lieber mit mir als mit anderen Hunden, schon seit sie ein Junghund ist. Liegt es am Charakter, oder am Zweithund-sein? Ebenso beim alleine-bleiben: Lucy hatte arge Probleme, das zu lernen, Grisu von Anfang an überhaupt nicht. Wobei er auch ohne Lucy alleione bleibt und mir die beiden teilweise aus ganz anderen Bereichen des Hauses entgegen kommen, wenn ich Nachhause komme.
Grisu schaut sich viel ab von Lucy. Ich gebe ein Kommando, dass Grisu nicht kennt, oft schaut er dann zu Lucy und macht sie nach. Das hilft natürlich beim kennen lernen der Kommandos
Ich brauche auch insgesamt mehr Zeit für die Hunde, da die Anforderungen der beiden recht unterschiedlich sind, ich mit beiden getrennt auf dem Hundeplatz bin und zumindest eine kurze Übungsrunde am Tag getrennt gehe.
Was hat sich für euch konkret geändert? Was hat sich beim Ersthund geändert? Was am Verhalten des Zweithundes führt ihr auf die Anwesenheit des Ersthundes zurück?