Ich habe zufällig eben einen Ausschnitt aus „verstehen sie Spaß“ gesehen: Menschen wurden über Lockvogel Rütter per Fernseher angeleitet bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, dem Hund als „Vorbild“. Sie kamen also mit ihrem Problemhund zu Rütter und diese Bildschirmanleitung wurde als Teil der Therapie vorgestellt. Z.B. sollte der Mensch Sitz/Platz machen, wenn der Bildschirm dies so wollte. Einige Menschen haben das mit gemacht, ohne in Frage zu stellen, andere haben bis zu einem gewissen Grad mit gemacht, einer hat sich grundsätzlich geweigert. Was mir vor allem durch den Kopf ging: und so einen „Unsinn“ verlangen wir auch vom Hund, ohne dass der versteht, warum eigentlich. Ist ein Hund zum gehorchen geboren? Liegt es in seiner Natur, Dinge zu tun, die „Alpha“ will, nur weil Alpha dies will? Hat ein „gut untergeordneter“ Hund keinen Willen, keine Vorlieben und Abneigungen, keine Müdigkeit, keine Unsicherheit, keinen schlechten Tag zu haben?
Mir ist es schon öfter aufgefallen: der Hund wirkt überfordert, müde oder unsicher, Hundebesitzer fühlt sich aber eher noch angestachelt: klappt doch sonst immer, warum hört der nun nicht… Z.B. ein Hundetreffen, Hunde toben und spielen etwa 3 Stunden lang. Anschließend wird vom Platz gegangen, einer der Hunde zieht dabei. Besitzer fühlt sich wohl in seiner Kompetenz in Frage gestellt, erklärt, das klappt sonst super und läuft Leineruckend einige Runden, bis Hund es mit macht. Geht ja auch nicht, dass er mit dieser Unverfrorenheit durchkommt…
Der Mensch ist doch eigentlich derjenige, der Verstand-gesteuert sein sollte. Der trotz Müdigkeit, Überforderung, Unsicherheit dank seines Verstandes „korrekt“ reagiert… Oder? Menschen dürfen aber Launen haben, einen Charakter, einen Willen, etwas mögen oder nicht mögen. Hunde, die doch eigentlich noch mehr nach momentanen Gefühlen und Bedürfnissen handeln, dürfen dies aber nicht? Sie sollen funktionieren wie Maschinen? Verlangt man dies eigentlich irgendeinem Tier außer dem Hund ab?
Mir ging ähnliches schon öfter durch den Kopf, wenn ich einige Fragen/Probleme im Forum lese. Der Hund hat zu hören, sonst hat man ein Problem. Zeigt der Hund dieses und jenes eigenständige Verhalten oder stellt er in Frage, möchte er uneingeladen Streicheleinheiten, zieht er das Sofa seiner Decke vor, findet er es wichtiger, zu schnüffeln als Männchen zu machen, plündert er den Mülleimer, findet er andere Hunde interessanter als seinen wütende Geräusche von sich gebenden Menschen oder schmeißt er sich nicht begeistert auf den nassen Boden, wenn Mensch Platz sagt, hat man ein Problem… oder?