ZitatAlles anzeigenDu schreibst, im mittleren Stück hört sie, das heißt, du rufst und sie kommt sofort freudig bis ganz zu dir? Oder zögert sie da auch?
Wie beschäftigst du den Hund auf Spaziergängen?
In einem anderen Thread hast du dies geschrieben:
Wie hast du das Hier-Kommando denn aufgebaut?
Ich würde sie möglichst oft rufen auf Spaziergängen und wie RoTy auch geschrieben hat, dann möglichst interessant für den Hund werden und variabel belohnen. Aber auch mal mitten im Spaziergang mit einem freudigen "Feiiin" anleinen, kurz an der Leine was spielen, üben oder ein Stück laufen, dann wieder ableinen. Es sollte selbstverständlich für deinen Hund sein und vor allem auch nichts negatives.
Ich finde es auch schwer zu sagen, ob dein Hund "zickt" oder verunsichert ist. In dem Zitat klingt es so: du rufst, sie guckt, läuft noch eine Schleife und kommt dann. Das klingt eher nach Unsicherheit oder auch Beschwichtigung.
Zu der Schleppleinenfrage: versuche die Reihenfolge: 1. du machst dich interessant, 2. dein Hund bewegt sich in deine Richtung, 3. du gibst Kommando "Hier". Wobei ich das Kommando Anfangs eher nebenbei verwenden würde. Oder ein ganz neues Kommando, das sie noch nicht "falsch" verknüpft hat, sondern ankündigt: schnell zu Frauchen, jetzt passiert bei ihr was Tolles. Wenn der Hund freudig erwartungsvoll zu dir kommt, kannst du das dann mit einem entsprechenden Kommando belegen.
Wie beschäftigst du deinen Hund bei Spaziergängen? Wie hast du das Hier-Kommando aufgebaut?