Meine Beiden bekommen kein Fuß-Kommando oder ähnliches, wenn sie einfach nur locker an der Leine laufen sollen. Ich führe einen links, einen rechts, da laufen sie wesentlich entspannter. Was bei uns geholfen hat, Lucy lief gut an der Leine, Grisu war noch am lernen: Lucy in den Himmel loben, Grisu ignorieren, wenn er Faxen gemacht hat. Das war für ihn der größte Ansporn, auch ordentlich zu laufen. Aber ich kann mich auch an Übungsrunden durch die Innenstadt erinnern, die viiiel Nerven gekostet haben, sowohl Lucy als auch mich. Alles super interessant für Grisu und damit immer wieder abweichen nach vorne, zur Seite, nach hinten... Und ich ihn jedesmal wieder an meine Seite beordert, Lucy musste das Stop and Go natürlich auch ertragen... In ablenkungsreicher Umgebung habe ich dann nur noch sehr kurze Runden gedreht oder viele Pausen gemacht, bis Grisu langsam entspannter wurde.
Ich finde es am einfachsten, mit 2 Hunden hauptsächlich über Leckerliebelohnung bei korrektem Verhalten zu arbeiten. Richtungswechsel, stehen bleiben etc. sind doch sehr blöd für den Hund, der ordentlich mit läuft. Und wenn beide nicht ordentlich laufen, kommt man ja überhaupt nicht mehr vorwärts. Und wie will man denjenigen belohnen, der kurzzeitig doch ordentlich läuft, wenn man wegen des anderen Hundes wieder stehen bleiben muss oder ähnliches... Mit Leckerlie ist der Nachteil, dass Grisu mich die etwa 3/4 der Zeit an der Leine ansieht. In unserem Fall nicht schlimm, da er eh nur sehr selten an der Leine ist, aber sicher nicht für jeden wünschenswert.