Beiträge von Lucy_Lou

    SaChis Fragen schließe ich mich. Zusätzlich: hat sie in irgendeiner Form Kontakt zu anderen Hunden? Was passiert, wenn sie direkten Kontakt mit einem fremden Hund hat? Spielt sie mit Hunden, die sie kennt? Wie ist denn ihre Vorgeschichte? Wie reagierst du, wenn sie an der Leine pöbelt?

    Wie lastest du sie aus? Woran hat sie Spaß?

    Hat sie von Anfang an ihren Schwanz gejagt?

    Wie schon geschrieben, ich würde es nicht zu so etwas kommen lassen. Was bitte soll der Grund dafür sein, dass Hunde das unter sich ausmachen sollen??? Ich habe den Eindruck, das ist nur die Entschuldigung mancher Menschen (bevorzugt Halter großer Rassen :roll: ), die ihren Hund nicht im Griff haben. Wenn ich sage, ich oder mein Hund will den Kontakt nicht, hat sich der Gegenüber auch dran zu halten. Wie soll mein Hund denn sonst lernen, sich an mir zu orientieren und mir zu vertrauen? Wenn alle Hunde ein super Sozialverhalten hätten und toll Hundesprache sprächen, nun gut. Aber es passiert so schnell was: da wird ein Hund falsch verstanden oder wirkt unsicher: auf ihn mit Gebrüll... Oder ein Hund zeigt deutlich, er will keinen Kontakt, aber der Dertutnix hoppst munter weiter drumherum. Und genug Hunde wollen einfach keinen (spielerischen) Kontakt zu anderen Hunden. Was genau soll da ein "lass'se mal machen" denn bewirken??

    Zitat


    Hmm, nur angeleint gehen mag ich mit ihm halt auch nicht. Zudem gehen wir meistens an Feldwegen entlang dem Wald spazieren, da kann er sich austoben.

    Was meinst du mit austoben? Die meisten Aktivitäten, die im Zusammenhang mit dem Besitzer stehen, sind problemlos an der Schleppleine zu machen...
    Wenn spazieren gehen bedeutet, Hund stöbert hier, schnüffelt da, rennt quer über die Wiese, überlegt sich, was man nun noch interessantes tun könnte, da ist man als Besitzer natürlich schnell unwichtig und abgeschrieben.
    Woran hat dein Hund denn Spaß? Es gibt so viel: Futterdummy, Wald-Agility, Zielobjektsuche, Leckerlie nachjagen/suchen, Geruchsunterscheidung, Tricks üben u.s.w.. Geht alles auch mit Schleppleine. Dein Hund sollte es toll finden, mit dir etwas zu machen und auf dich zu achten. Ein sich selbst überlassener Hund sucht sich halt seinen Spaß und seine Auslastung.

    Ich finde das Verhalten deines Hundes nicht ungewöhnlich. Ist zwar schön so einen allesverträglichen-Dertutnix zu haben, aber "normaler" ist eher, dass ein Rüde fremde Rüden als Konkurrenz sieht. Ich nehme an, dein Hund tut dies nicht aus Unsicherheit, oder?
    Ich persönlich würde über Gehorsam gehen (falls es nicht aus Unsicherheit resultiert), also daran arbeiten, dass dein Hund gut hört und dem Halter der anderen Hunden mitteilen, dass man den Kontakt nicht wünscht. Theoretisch ginge auch, dass du deinem Hund sehr unmissverständlich klar machst, dass du dieses Verhalten nicht duldest.

    Zitat

    huhu

    wir haben das mit einem "Ziel" gemacht:
    Es lag immer ein Stecken auf dem Boden, den click(das Leckerlie gabs immer erst, wenn Chui hinter diesem Stecken war, mit allen 4 Pfoten.

    Fertig sieht es dann so aus, dass Chui rückwärts läuft bis entweder der Stecken kommt oder ein anderes Kommando!

    lg Christine

    :gut: das ist mal ein guter Ansatz. Über ein paar Schritte sind wir bislang auch nicht hinaus gekommen, aber so könnte es endlich klappen :D

    Zitat

    sollte ich meinem Welpe generell zeigen wenn er zieht das nur weiter zum kollege kommt wenn er ruhig ist?? :???:

    Kein schlechter Ansatz :^^: . Es hängt aber auch vom Hund ab. Es gibt sehr kommunikative Hunde, die ungefähr alles kommentieren müssen. Ich habe auch so ein Exemplar Zuhause...
    Das Fiepen ist eine Erwartungshaltung, Ungeduld, Vorfreude... Der eine Hund zeigt es stumm, der andere äußert Laute. Hängt sicher mehr vom Hundetyp ab als von der Erziehung. Möglichkeiten zur erzieherischen Einwirkung sind z.B. Hundekontakte an der Leine ganz zu untersagen. Irgendwann hat dein Hund das verinnerlicht, und fiept nicht mehr. Mein Rüde fiept bei Hunden, die ebenfalls interessiert und spielwillig sind. Er zieht dabei aber nicht, deshalb ist es ok für mich. Er äußert seine Gefühle, ist doch schön, dass er es auf eine Weise tut, die für den Menschen so gut zu verstehen ist :^^:

    Mein Rüde war da ähnlich. Wir haben auch zum einen mit der Schleppleine gearbeitet, zum anderen Hundekontakte auf ein Minimum beschränkt. Er hat Freunde zum Spielen, mit fremden Hunden muss das nicht sein. Bei einem so verträglichen und interessiertem Hund finde ich auch nicht, dass man Angst haben muss, dass er dadurch mit anderen Hunden unverträglich wird. Seit er hört und auf mich achtet, darf er auch gerne Kontakt haben, wenn es die Umstände erlauben. Die Erwartungshaltung ist halt hoch: da kommt ein Hund = Spaß...
    Wenn uns ein anderer Hund entgegen kam und mein Hund schaute mich nicht an, bin ich einen Bogen gelaufen oder umgedreht, habe Spielzeug aus der Tasche gezaubert und ähnliches. Mit der Zeit hatte er das auch verstanden: ein anderer Hund bedeutet nichts interessantes, wohl aber Frauchen. Setzt voraus, dass man da hart bleibt und Kontakt tatsächlich sehr einschränkt. Ist hart, man freut sich ja auch über seinen verträglichen Hund und über seine Freude, wenn er mit anderen spielt. aber es hilft.

    Was tust du denn bisher, um es zu unterbinden? Können sich deine Katzen zurück ziehen?

    Bei einem Hund, der sich bereits eingelebt hat, eine Beziehung zu seinem Halter hat, einschätzbar ist etc., würde ich so deutlich werden, wie es eben nötig ist, um dem Hund zu vermitteln, dass das überhaupt nicht geht.
    Du hast den Hund erst kurz. Ist er ängstlich? Reagiert er gut auf dich?