Beiträge von Lucy_Lou

    Lotta (aber die ist erst gut 4 Monate alt) zeigt Zoomies aktuell meist dann, wenn sie einen gewissen Frust hat. Also z.B. Enya hat ein Spielie und Lotta weiß, die "teilt" nicht (Joey dagegen lässt Zerrspiele zu, da darf sich Lotta dranhängen). Oder bei einem Rennspiel dreht sie ein paar Extrarunden, wenn der andere ihr zu früh aufhört.
    Ich weiß noch, wie unfassbar happy ich war, als Grisu damals vor vielen Jahren seinen ersten Zoomie hatte. Das war in unserem Silvesterurlaub in der Schweiz, er war da also rund 9 Monate alt. Und er war einfach ein unfassbar ernster Welpe/Junghund gewesen. Und da ist er plötzlich minutenlang einen Schneehang hoch und runter gewetzt und um uns herum :herzen1: . Das Bild habe ich heute noch im Kopf als verdammt schöne Erinnerung...

    Ich weiß auch einfach oft nicht, wo ich mir Lesevorschläge ziehen soll.

    Bei uns in der Gegend gibt es viele Bücherschränke. Ich liebe die! Klar, sind nicht zwingend die neusten Titel und manche mehr "Mülleimer", aber da werde ich immer fündig. Lese halt hier und da so ein paar Seiten rein und was mich mitreißt, darf umziehen. Dafür lass ich dann meine gelesenen Bücher da.
    Klar gibt es das auch virtuell und mit viel mehr Auswahl, aber ich halte ein Buch nach wie vor gerne in der Hand und lese auch nicht zwingend die erste Seite, sondern irgendwas zufälliges und es packt mich oder nicht. Lesevorschläge finde ich schwieriger, hat halt jeder einen anderen Geschmack und jeder hat seine Berechtigung. Zumal es ja oft mehr der Schreibstil und weniger das Thema ist, weswegen ein Buch einem besonders gut gefällt.

    Wir machen bleib übungen 3-4 mal, da ich weiß, das sie irgendwann desinteressiert davon wackelt... da würde auch ein Steak um meinen Hals nichts ändern.

    ->ist es so richtig? Sollnich die Häufigkeit ruhig mal erhöhen? Allerdings dann mit der Gefahr, daß Djazzy geht...?!?

    Du schreibst, dein Hund ist schwer zu motivieren, da würde ich erstmal daran arbeiten, dass sie Zusammenarbeit toll findet. Eine zig Mal widerholte Bleib-Übung würde ich da sicher nicht drunter packen. Oder brauchst du die möglichst schnell für irgendwas?

    Ist ein Hund vor einem Supermarkt angeleint, darf ich mich dann als Mutter darauf verlassen, dass, wenn mein Kind sich in einem unbeobachteten Moment losmacht und zu ihm rennt, der Hund dem Kind nichts tut?

    Ich würde fast denken ja. Kinder sind völlig unberechenbar (sag ich jetzt mal so als nicht-Kindehalterin). Da verlass ich mich auf gar nichts. Auch nicht auf die Mutter, die währenddessen mit Mutter 2 die neuesten Anekdoten austauscht. Und im schlimmsten Fall hast du ein traumatisiertes Kind und einen euthanasierten Hund. Deshalb binde ich ganz sicher keinen Hund vor einem Supermarkt an. Mal ganz abgesehen von Hundehassern, ich-bin-voll-krass Teenagern, die irgendwem was beweisen wollen oder sehr alten Menschen, die den Hund zu spät da liegen sehen. Dinge passieren. Ich lege für den Großteil meiner Hunde nicht die Hand ins Feuer, dass die in Panik nicht mal abschnappen würden. Und für fremde Menschen erst recht nicht.

    muss ein "moderner" Hund heutzutage tolerieren, angefasst zu werden?

    Nein, auf keinen Fall! Ist aber eine Sache des Halters. Weswegen ich das hier, jedes einzelne Beispiel, als NoGo ansehe, egal wie nett meine Hunde sind:

    Darf ich mich möglicherweise sogar fest darauf verlassen, dass nur solche Hunde vor Supermärkten angebunden sind? Oder im Biergarten abseits ihrer Leute herumliegen? Oder sonstwo außerhalb der unmittelbaren Einflussnahme des Besitzers?

    hängt vielleicht von der Erwartungshaltung ab

    Ja =)

    Alma muss doch gar keinen direkten Kontakt wollen. Aber sie hat dennoch Nase an Nase mit Smilla geschnüffelt. Ist einen Meter neben mehreren freilaufenden Fremdhunden hergelaufen, ohne in irgendeiner Form zu eskalieren. Ich glaub, da träumen andere von! Sie ist an lockerer Leine einfach neben dir her geschlappt.

    Dass ein anderer plötzlich in unklarer Absicht auf einen zulaufender Hund so Endgegner ist, ja. Geht mir auch so (mit ja nun rel. ignoranten Hunden). Aber bei Peaches musste die Anspannung ja auch erst mal raus (Belltie :roll: )

    Alma achtet toll auf dich, orientiert sich an dir und ich fand sie wirklich kein Stück auffällig. Und das mit 5 fremden Hunden!

    Natürlich hat man bei einem jungen Hund Phasen, wo man an dem Thema arbeiten muss. Meine eigene jetzt knapp acht Monate alte Hündin kann ich derzeit nicht mehr an den Rand des Hütetrainings mitnehmen, weil sie dort kreischkläffend in der Leine hängt.

    Und wie gehst du da vor? Einfach erstmal nicht mehr mitnehmen oder arbeitest du da dran "vor Ort"? Was konkret tust du, damit das besser wird?

    Joey hat das Problem ja nur, wenn sie dran ist, nicht beim Zusehen. Enya und Peaches sind beim Zusehen eh tiefenentspannt (ich rede da von RO, Hoopers und Agi). Kleinteil Lotta hat nun einige Male schon zugesehen und da kamen sporadisch ein paar Beller. Wobei ich eher den Eindruck habe, wird besser, je öfter sie dabei ist und einfach nichts passiert. (sie trainiert ja noch nichts im Sport auf dem Platz, zu jung)

    Aber wie man da gegen wirkt, wenn der Hund sich schon beim Zusehen abschießt, würde mich auch interessieren. Was ist da dein Weg?

    solange sie ansprechbar bleiben und konzentriert bei der Arbeit sind

    Ja, den Unterschied mache ich auch. Franks Aussie-Hündin Joey schießt sich teils wirklich ab und ja, das hört man auch an den Geräuschen, die sie von sich gibt. Und mit Konzentration ist da nur noch bedingt.
    Wenn einer der Shelties ab und an mal bellt im Parcours, ja nun, das zeigt eher, die Trieblage ist da und da hatte ich noch keinen, bei dem die Konzentration drunter gelitten hätte. Wenn ich jedesmal abbrechen/korrigieren würde, hätte ich bei meinen Shelties eher das Problem, dass sie Zusammenarbeit mir anfangen doof zu finden.
    Wenn mein Border im Parcours mal bellt, zeigt es dagegen, dass ich mistig geführt habe |) . Sie lässt ausschließlich ein paar Beller los, wenn ich unklar war und sie nicht sicher weiß, wie es weiter geht... Da wäre es sehr doof, ich würde den Hund dafür bestrafen.
    Also differenzieren darf man da schon.

    Aber mir ist es ein Rätsel, warum man mit hohldrehendem Hund auf dem Platz stehen will.

    Ein Hund kann auch hohldrehen, ohne zu bellen. Oder bellen, ohne hohlzudrehen.