Zitat
Hallo,
- Wie lange dauert es so in der Regel einen Welpen stubenrein zu bekommen?
Die Frage ist, was versteht man unter stubenrein? Meine Hündin ist mit 8 Wochen eigentlich stubenrein gewesen, in dem Sinne, dass sie sich gemeldet hat. Einhalten konnte sie nicht. Habe ich sie nicht sofort raus gesetzt, ging es halt in die Wohnung. Bei meinem Rüden waren wir erst mit etwa 4 Monaten an dem Punkt
. Ein Hund kann ganz langsam immer längere Zeit am Stück einhalten. Hilfreich ist es, wenn der Hund verstanden hat, dass eigentlich draußen seine Toilette ist, sonst hast du nicht viel vom einhalten-können. Man sagt, so ab etwa 4 Monaten kann der Hund auch mal 1-2 Stunden einhalten. Ab etwa 6 Monaten 3-4 Stunden. Das ist aber auch individuell vom Hund abhängig
Zitat
- Wie lange kann man so einen Hund "alleine" in der Wohnung lassen? Also wenn er dann stubenrein ist.
Hängt vom Hund ab. Meine Hündin würde ich regelmäßig maximal 4 Stunden alleine lassen, mein Rüde steckt das leichter weg. Hunde sind Rudeltiere und im Allgemeinen äußerst ungern allein. Ich würde es daher auf ein Minimum beschränken. Bei mir wäre die absolute Obergrenze 6 Stunden.
Zitat
- Wie ist das mit der Hundesteuer? Wo bekommt man da Informationen und wieviel würde denn ein kleiner Hund da kosten?
Bei meiner Gemeinde gibt es keine Unterschiede bezüglich der Hundegröße. Da hilft nur nachfragen
Zitat
- Was für Erfahrungen habt ihr mit Arztkosten? Was kommt da auf mich zu?
Kommt drauf an, wie gesund dein Hund sein wird :^^:
Wenn du knapp bei Kasse bist, ist eine entsprechende Versicherung oder Rücklagen bilden auf jeden Fall sinnvoll
Zitat
- Und wieviel Futter- bzw. Verpflegungskosten fallen so in etwa z.b. in der Woche an?
Willst du Billigfutter geben, barfen, hochwertiges Hundefutter? Sonstige Kosten hängen auch ganz von dir ab. Hundeschule, Knabberkram, Spielzeug, Leinen, Hundebücher...
An sonstigen Tips: such dir einen Hundesitter für den Notfall. z.B. wenn du mal in Urlaub bist oder im Krankenhaus oder sehr lange arbeiten musst.
Ein Hund bedeutet viel Freude, aber auch viel Arbeit.
Ein Hund erzieht sich nicht von allein. Klingt blöd und pauschal, aber es gibt vieles, mit dem man vorher nicht rechnet. Leinenführigkeit, ankläffen von Joggern, Jagdtrieb, Pubertät, Hände zerkauen, Passanten anspringen, Tapete von der Wand holen, Angst vorm Autofahren u.s.w.
Auch sind nicht alle Mitmenschen so angetan von dem kleinen Liebling, wie man selbst (ich kann das bei meinen Beiden auch nicht wirklich nachvollziehen ;D ). Es gibt schon Einschränkungen und zum Teil auch Anfeindungen.
Es gibt Tage, da ist man müde von der Arbeit, es nieselt und wird schon dunkel, aber der Hund hat den ganzen Tag nichts weiter zu tun gehabt, als auf dich zu warten und möchte doch gerne noch mindestens 2 Stunden draußen beschäftigt werden. Genauso morgens: stehst du freiwillig auch im Winter eine Stunde früher auf, um den Hund auszulasten, bevor er alleine bleiben muss?
Wie willst du es regeln, wenn du arbeiten gehst und noch weniger Zeit hast? Wo bleibt der Hund, neben 40 Stunden Woche, Haushalt, einkaufen, Freunde treffen?