edit: sorry, habe den Glückskeks rausgenommen, bin so langsam beim schreiben...
Zum Thema: Als ich so um die 12 Jahre alt war, hatten wir in der Umgebung einige Golden Retriver aus Hobby-Zucht, von denen nicht nur einer plötzlich ausgetickt ist (da war vor Internet und Co, die sind an sich alle irgendwo in der Nähe gelandet). 2 davon wurden letztlich eingeschläfert und die Hobby-Zucht (ohne Papiere, nur man hatte halt die Elterntiere) tatsächlich untersagt. Und damals war das sicher nicht üblich, wohl eher der Richtige/Wichtige hier im ländlichen Raum hat einen Aufstand im Rathaus/Vet-Amt gemacht.
Aber das war nach allen Schilderungen genau so: häusliches Umfeld, "normale" Situation, plötzlich biss der GR wild um sich. Bei tatsächlich mehreren aus der "Zucht".
Aber ist sicher vieles denkbar. Dieses "Schalter umlegen" (wenn auch immer mit zumindest einem gewissem Anlass) hatte Grisu (Aussie) ja auch. Der hat erst reagiert und dann gedacht. Völlig egal, ob er selbst etwas abbekam. Der hat sich ja mehrfach im Leben ohne jedes Zucken einer lebensgefährlichen Situation ausgesetzt. So für mein Empfinden hat da jeglicher Selbsterhaltungstrieb gefehlt (braucht man an Rindern vermutlich).
Und ja, es schrieb schon jemand: Drohen kann das Fünktchen zu viel sein, um nicht (sein Leben) zu verlieren. Grisu hat gedroht, so ungefähr 3 Millisekunden lang.
Aber er war nicht "krank" und immer (ok, fast immer) nett mit Menschen. Aber im Zweifelsfall kannte der nur "vorwärts". Dabei würde ich behaupten, der war an sich klar im Kopf. Wenn ich mir das aber gepaart mit schlechter Aufzucht, noch weniger Differenzierung seitens des Hundes oder schlechtem Handling durch den Halter vorstelle
.
Mit Smilla auf der anderen Seite habe ich ja nun mehr als deutlich vor Augen, was situative neurologische Störungen in Stress-Situationen sind! Ihre äußern sich ja völlig anders, sind aber rein stressbedingt. Und Stress kann auch schon größere (Vor-)Freude sein oder halt allgemeine Aufregung. Zumindest zu den Hoch-Zeiten ihrer Krankheit. Das Gehirn macht schon mal merkwürdige Dinge (und nein, Epi ist es bei Smilla nicht). Die völlige Kontrolle hat der Hund da aber nicht mehr.