Eine kompakte Digitalkamera wüsste ich da nicht, die deine Ansprüche erfüllt. Das hängt auch damit zusammen: eine hochwertige (teure) Kamera lebt auch von ihren Objektiven. Die Objektive bringen letzlich die gute Lichtstärke, die gute Abbildungsleistung und die Möglichkeit, auch bewegte Dinge scharf zu bekommen. Bei einer "guten" Kamera kannst du die Objektive wechseln und es gibt zwar "allround-Objektive", aber wenn du bestimmte Ansprüche hast, hast du im Normalfall verschiedene sehr gute Objektive, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind. Das kann eine Kompaktkamera in keinem Fall leisten.
Scharf werden Bilder, wenn zum einen der Autofokus schnell ist (hängt von Kamera und Objektiv ab; bedeutet, die Kamera stellt sehr schnell scharf. Viele billige Kameras stellen scharf und machen vielleicht 1 Sekunde später das Foto. Dann ist der Hund schon sonst wo, jedenfalls nicht mehr in dem Bildabschnitt, der scharf gestellt wurde...) und wenn die Lichtverhältnisse stimmen. Letzteres bedeutet z.B., bei wenig Licht, muss die Blende (das am Objektiv, was das Licht rein lässt) sehr groß sein. Oder die ISO-Zahl (die Lichtempfindlichkeit) muss hoch sein. Eine große Blende bei langen Brennweiten (das heißt bei großem Zoom) schaffen nur gute Kameras/Objektive. Und da spielt dann eben auch ganz stark die Schnelligkeit von Kamera/Objektiv rein. Eine große Blende bedeutet auch, dass nur ein relativ kleiner Bildbereich scharf ist (den Effekt kennst du vermutlich: der Vorder- und Hintergrund wirkt verschwommen, nur das Hauptmotiv ist scharf). Keine Kamera kann zaubern. Wo kein Licht ist, wird es schwer, mit Bewegungsbildern...
Eine hohe ISO-Zahl steht für hohe Lichtempfindlichkeit. Die Blende deiner Kamera öffnet sich für eine gewisse Zeitspanne und lichtet ab, was sie in dieser Zeitspanne "sieht". Bewegt sich dein Hund innerhalb dieser Zeitspanne einen Meter vorwärts, ist dein Hund unscharf. Bei hoher ISO-Zahl ist die Zeitspanne geringer, da die Lichtempfindlichkeit, höher ist. Es muss kürzer Licht einfallen, damit die Kamera ein gut ausgeleuchtetes Bild aufnehmen kann. Eine weniger gute Kamera/ein schlechteres Objektiv bezahlt dies aber über mehr Rauschen. Das heißt, es wird geschätzt, was da wohl in den dunklen Räumen an Mustern und Farben ist, die Kamera rechnet das hoch. Teure Kameras können das besser, als billige. Und es hängt wirklich ganz stark vom Objektiv ab, was da an Abbildungsleistung und Lichtstärke möglich ist.
Eine günstige Kompaktkamera ist immer (!) ein Kompromiss. Verschiedene Hersteller legen auf verschiedene Dinge wert. Du wirst entweder mehr investieren müssen, oder dich auf einige wenige Merkmale festlegen müssen und danach deine Kamera aussuchen.
Wenn es das gäbe, was du suchst, würde niemand mehr viele Tausend Euro in eine gute Kamera und vor allem die entsprechenden Objektive investieren 