Beiträge von Tarlancriel

    Guten Morgen,

    ich selbst besitze zwar keinen Galgo, aber bei der ein oder anderen Frage kann ich Dir vielleicht trotzdem brauchbare Tips geben.

    Die enge Bindung wird bei euch irgendwann kommen. Wie lang das jedoch dauert ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Je nachdem, was ihr widerfahren ist kann das wenige Monate aber manchmal sogar Jahre brauchen. EInfach nicht aufgeben. Die Maus lernt schon irgendwann, Dir zu vertrauen.

    Den Jagdtrieb zu "kontrollieren" ist halt so eine Sache. Gerade bei einem Hund, der schon erwachsen ist.
    Aber im Endeffekt dürfte sich der Jagdtrieb eines Galgos nicht großartig vom Jagdtrieb eines anderen Sichtjägers unterscheiden.
    Ich habe mit der Reizangel sehr gute Erfahrungen gemacht, um einem Hund beizubringen, dass er auch während des Triebes "kontrollierbar" bleibt.

    Ob Du deinen Galgo jemals ohne Leine laufen lassen kannst, hängt meiner Meinung nach mit obigen Punkten zusammen.
    Breandán ist zB weitestgehend kontrollierbar, jedoch achte ich schon sehr genau auf die Umgebung und auf meinen Hund. Fängt er an, etwas zu fixieren, rufe ich ihn zu mir. Sally rufe ich auch je nach Situaion zu mir oder lasse sie ablegen. Das muss ich dann immer je nach Situation abschätzen.

    odotina

    In vielen Punkten gebe ich Dir Recht. Man muss mit allem rechnen. Jedoch meiner Meinung nach auch nur bis zu einem gewissen Punkt.
    Ich kann meinen Hunden jetzt schlecht nen Maulkorb verpassen, weil ja die kleine Chance besteht, dass sie in ner blöden Situation ihre Zähne einsetzen? Dann müssten wahrscheinlich 90% aller Hunde nen Maulkorb tragen.

    (Und ja, aufgrund meiner beiden "eventuellen Risikofaktoren" meide ich Spielplätze und Kindergärten. Den Kinderlärm mögen eh alle 4 nicht so wirklich)

    Wenn ein Kind oder auch ein Erwachsener ankommt und fragt, ob man die Hunde streicheln darf, hab ich da gar kein Problem mit. Da habe ich aber auch die Möglichkeit meine Hunde auf diesen Kontakt vorzubereiten und kann vorher abschätzen, ob meine Hunde den Kontakt auch wollen, oder eher keinen Nerv darauf haben.

    "Tut-Nixe", die sich nicht als solche herausstellen hab ich leider schon öfters gehabt. Aber die machen zum Großteil mitlerweile nen Bogen um uns, weil nicht großer böser Hund, sondern kleines böses Frauchen sich gewehrt hat :D

    Ich verlange von niemandem, dass er als Hundeprofi geboren wird.
    Ich hab früher auch immer gedacht, meine machen ja nix, was solls. Oft genug sind sie mir auch mal "entwischt" und zum angeleinten Hund gelaufen.
    Aber ich hab trotzdem darauf reagiert, wenn HH oder normaler Spaziergänger mich darum gebeten haben, meine Hunde bei mir zu behalten. Und ich finde, das gehört sich einfach.

    Zitat

    Hallo,
    mir ist aufgefallen,dass viele Hundebesitzer sehr intolerant sind.
    Wäre es nicht leichter für alle Beteiligten wenn man etwas entspannter mit gewissen Situationen umgeht?
    Viele regen sich auf wenn ein anderer Hund mal nicht hört und auf einen zugedüst kommt,
    ich denke mir immer,das kann den besten Hundebesitzer passieren,
    solange sich der andere Hundebesitzer entschuldigt und seinen Hund einsammelt finde ich das eigentlich gar nicht so schlimm.

    Generell habe ich da auch kein Problem mit. Wenn ich aber schon von Weitem darum bitte, dass derjenige seinen Hund bei sich behält und es dann einfach ignoriert, dann werd ich stinkig. Denn das kann mich dann mal locker ein paar Monate in Coppers Training zurückwerfen. Wenn HH bemüht ist und Hundi dann halt trotzdem blöderweise abhaut, okay...shit happens. Kann passieren.

    Zitat


    Oder wenn ein Kind ungefragt einen Hund anfasst,auch das kann passieren,
    dann erklärt man dem Kind das halt geduldig.

    ...während man versucht, den Kinderarm aus der Schnauze des Hundes zu befreien.....

    nee sorry, das kann ich vielleicht bei nem Hund dulden, dem das nix ausmacht. Aber bei meinem Schisser Sally könnte ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass sie nicht zupackt, weil sie Angst bekommt. Also wird der Hund nicht angetatscht. Und Teddy sieht und hört kaum noch...Kind kommt an, tatscht Teddy an, Teddy erschrickt sich und schnappt...was dann? Dann bin ich die Gearschte, die sich vor dem Ordnungsamt rechtfertigen muss...

    Aber ich nehme meine Hunde eh schon immer kurz, wenn ich Kinder sehe. Einfach, damit ich zur Not rechtzeitig eingreifen kann.

    Zitat


    Oder wenn erwachsene Menschen das tuhen,klar ist das weniger schön,aber auf der anderen Seite kann man doch auch froh sein,dass dieser jemand die Hunde mag,es gibt doch schon so viele Leute die Angst haben.

    Ja, er kann trotzdem fragen.

    Zitat


    Oder einige Hundehalter sind sich zu fein ihren Hund an die Leine zu nehmen wenn das Gegenüber Angst hat,
    die eigenen Hunde hören doch so gut,woher soll das Gegenüber das wissen?
    Wie oft haben schon Hundebesitzer gesagt "Der tut nix".
    Wäre es nicht einfacher wenn wir etwas entspannter damit umgehen?

    Das finde ich auch unverschämt. Ich möchte als HH mit wohlerzogenen Hunden doch irgendwo auch den Menschen zeigen, dass nicht jeder HH so ignorant ist. Also werden die Hunde von vornherein rangerufen, wenn uns jmd entgegen kommt. Sehe ich allein schon anhand der Mimik oder der Bewegung, derjenige hat eventuell Angst, lasse ich die Hunde absitzen und leine sie an.

    Zitat

    Wegen mir musste nicht die Klappe halten - ich lese dich eigentlich gerne.


    ;)

    Najut, dann geb ich noch ein letztes Mal meinen Senf dazu, bevor ich schlafen gehe

    Zitat

    Wenn meine Border Collies nicht ad hoc 20 Kuscheltiere am Namen unterscheiden und schon gar keinen albernden Trick können, dann werde ich auch ziemlich mitleidig angeschaut

    Dann sind das bestimmt Mischlinge. N "echter" Border hat sowas im Blut :lachtot:

    Zitat

    Ist doch piepegal was andere denken, Hauptsache Hund und Halter sind happy.

    Jup, so isses. Alles etwas mit Humor sehen. Da lebt es sich gleich viel leichter :D

    Zitat


    Sie haben einfach nur etwas andere Prioritäten.

    Jup. sehe ich genauso. Und Großhundbesitzer haben einfach meist andere Prioritäten, als Kleinhundbesitzer.

    Meine Bekannte mit den beiden Chis hatte zB die Grund-Vorraussetzung, dass sie die Hunde mit in ihren Laden nehmen kann. Wäre mit nem Hund in Border-Größe nicht machbar. Geschweige denn mit Zweien. Also hat sie sich für die Minihund-Variante entschieden.

    Meine Vorraussetzungen waren bei Copper in erster Linie sportliches Interesse. (Und im THS gibt es im Vierkampf keinen Abgrenzung der Hundegrößen wie beim Agi. Also muss der Hund schon ne gewisse Größe haben, um ohne große Probleme in einer gewissen Zeit über die Hindernisse zu kommen.)
    Bei Breandán war es neben dem sehr ruhigen und ausgeglichenen Charakter dieser Rasse (den man nun mal bei Kleinrassen, die nicht teilweise schon fast unter Qualzucht fallen, weniger oder zumindest schwieriger findet) auch u.a. wieder der sportliche Gedanke. (Zughundesport oder VPG)
    Meine Prioritäten liegen halt hauptsächlich beim sportlichen Interesse und der Integration ins bestehenden Rudel.
    Und vorallem Ersteres ist mit ner Hunderasse unter Kniehöhe für mich nicht umsetzbar. (Bei Sally haben wir ja noch gehofft, dass sie noch n bisserl wächst, aber wie es bei Mischlingen halt so ist )

    Und nochmal: Ich laufe nicht in der Weltgeschichte herum und betitel jeden Kleinhund als Ratte, Wischmob, Teppichporsche etc. Es ist völlig okay, wenn Leute sich auf Grund ihrer persönlichen Prioritäten für kleine Hunde entscheiden. Aber für mein persönliches Bild von Hund und meine Prioritäten (siehe oben) muss ein Hund eine gewisse Größe haben.

    Ich hoffe, das ist jetzt soweit verständlich rübergekommen und ich ecke nich schon wieder irgendwo an.
    Hab mir extra Mühe gegeben :D

    Wünsch euch eine gute Nacht

    Die Frage war, wo bei uns Kleinhund anfängt/aufhört und diese Frage habe ich kurz und knapp beantwortet, weil ich keine Lust auf Romanschreiben hatte.

    Tut mir leid, wenn sich hier manche mal wieder auf den Schlips getreten gefühlt haben, aber der ein oder andere sollte Manches vielleicht auch nicht gleich persönlich nehmen ;-)

    Na gut, für mich wäre es einfach keine Option. Andere sagen sich, sie wollen kein "Pony" zu Hause....ebend: Jeder darf hier seine Meinung äussern.

    Aber ich merk schon, der Thread bewegt sich hier schon wieder auf sehr dünnem Eis.....also halte ich besser die Klappe.... :D

    Zitat

    Kann man hier solche Aussagen nicht einfach lassen bitte? Ich finde das wirklich sehr respektlos! :/

    Wir können uns ja mal treffen, zusammen Nasenarbeit machen, Grundgehorsam vergleichen etc. ;)

    Trotzdem liebe Grüsse

    Oh, ich wusste nicht, dass man hier nicht mal mehr seine eigene Meinung/Auffassung wiedergeben darf.....

    Ich hab ja nicht geschrieben: "Und alles unter Sheltiegröße ist kein "Hund" mehr", (ja, das wäre respektlos) sondern, dass FÜR MICH PERSÖNLICH alles was kleiner ist nicht in mein Raster "Hund" fällt.....das heisst nicht, dass das alles für mich "Ratten" sind und ich sie nur angewidert anschaue...aber ich persönlich
    mag so kleine Hunde eben nicht für mich zu Hause....

    (ich reg mich ja auch nicht darüber auf, dass mein Riese schon zum 1000sten Male als "Pony" oder "Esel" bezeichnet wird.....)

    Zitat

    Mich macht das echt traurig und es verletzt! :| Aber das kann man wohl nur verstehen, wenn man selbst einen kleinen Hund hat.

    Sally hat auch nur ca 35cm....aber ich bin ein Mensch, der das wohl etwas mehr mit Humor nimmt...

    Zitat

    Juli 2011 Wohnung bezogen, danach um Hundehaltererlaubnis gebeten...dann Risiko-SS??

    Seit Mai in der Wohnung und seit Juli den Hund. Kind muss also im August zur Welt gekommen sein.

    Und da versteh ich nicht, wieso man sich in der Zeit nen Hund holt.....

    aber stimmt schon, mitlerweile wirds immer kurioser

    Zitat

    Wär ich Kleinhundebesitzer,ich wäre im Traum nicht darauf gekommen meinen Hund zu den drei großen zu lassen.

    Genau diese Art von Leuten haben wir hier in der Gegend leider zu Genüge.....

    ich weiß nicht, vielleicht bin ich da auch ne absolute Ausnahme als "GHH", aber ich lass doch meinen Wolfshund auch nich einfach zu nem kleinen Zwerg hin.....(da dürft ich mir dann aber auch was anhören)