Beiträge von Tarlancriel

    Ich würde weiterhin dort hin gehen, aber eventuell zu ner anderen Tageszeit und sobald Du merskt, er wird ihm zuviel, gehts Du mit ihm.

    Und hör nicht auf "Lass die mal machen!". Du kannst Deinen Hund am besten einschätzen und DU hast dann letztendlich das Problem, wenn Du nen unverträglichen Hund hast und nicht die.

    Habe gerade folgende Nachricht einer Bekannten über Facebook bekommen:

    Hi Du , da Du ja bestimmt viele Hundeleute kennst leite bitte folgendes weiter : heute ist der Hund meiner Schwägerin mit einem Giftköder in Sarstedt vergitftet worden. Die Hündin liegt seit heute vormittag in der Tierklinik Wülfel, es sieht ganz schlecht aus, wir sind alle sehr traurig. Bitte warne möglichst viele Leute, sie sollen aufpassen !
    Sie scheint es beim Spazierengehen aufgenommen zu haben.

    Ganz ehrlich? Er wird nicht den ganzen Vormittag mit anderen Hunden spielen.

    Ich hab 4 Hunde zu Hause und die liegen den ganzen Vormittag, wenn ich auf der Arbeit bin faul in der Ecke und schlafen. (Zumindest hat noch keiner meiner Nachbarn irgendwas gehört, wenn ich nicht zu Hause bin)

    Und nen Hund unbeaufsichtigt im Garten lassen halte ich für keine gute Idee.....Momentan hört man wieder vermehrt von vergifteten oder geklauten Hunden....

    In meiner ehemaligen Schule hatten wir auch so eine Art "Schulhund". Es war der Hund des Hausmeisters und war von Welpenalter an immer überall mit dabei. Damals gab es in der 5. Klasse im Bio-Unterricht auch noch sowas wie "Haustier-Tage". Da durfte jeder mal sein Haustier mitbringen (im Beisein der Eltern) und etwas über das Tier erzählen. Leider bekam die Schule dann eine neue Direktion und Tiere wurden dann leider komplett verboten...auch der "Schulhund".

    Wobei ich es echt schade finde, dass bei euch keine Rücksicht auf ängstliche Schüler genommen wird....ich finde, sowas schürt noch mehr die Angst und trägt auch nicht gerade dazu bei, dass der Schüler motiviert zur Schule geht....

    Zitat

    Und ich frage mich ehrlich, was daran so wichtig ist, ob nun Klein- oder Grosshunde schlechter erzogen sind. Wozu soll dieses Wissen dienen? ausser vielleicht dazu, Vorurteile zu schüren? ;)

    Und wer wird hier die Wahrheit überhaupt rauskriegen können - mal abgesehen von den Erfahrungen von ein paar Gross- und Kleinhund-Usern hier, die ja nun nicht grade repräsentativ sind, eine generelle, geschweige denn wissenschaftliche Statistik zu erheben?

    Es ging doch auch ursprünglich nur um einen Erfahrungsaustauch, oder nicht?

    Ich glaube nicht, dass hier irgendwer ne wissenschaftliche Studie daraus machen wollte. ;-)

    Na aber darum ging es doch eigentlich in diesem Thread.....

    langsam steig ich hier nimmer durch....

    Erst werden hier manche User angefahren, weil sie sagen, bei ihnen gäbe es mehr unerzogene Kleinhunde als Großhunde und jetzt plötzlich ist da vielleicht sogar ein bisschen Wahrheit dran? :???:

    Oder liegt es eventuell daran, dass diese Aussagen vorher von Großhundbesitzern getätigt wurden?
    Ein Schelm, der Böses dabei denkt :D

    Zitat

    Das kein Tier diese Futtermenge aufnehmen kann welche aufgrund der Fütterungsempfehlung des Herstellers vorgeschrieben wird

    Nicht? Ich hab hier gleich 4 Gegenbeispiele...und die könnten noch mehr :D

    Zitat

    Bei fast allen Tieren ist bei Trockenfütterung zu beobachten, dass in mehreren Schüben gefressen wird, da der Magen halt nur ein begrenztes Volumen hat! Gibt man nun Wasser dazu, vergrößert sich diese Menge unweigerlich, obwohl bei weitem ein ausreichendes vorgeschriebenes Futtermaß nie eingehalten werden könnte!!!

    Auch hier habe ich 4 Gegenbeispiele zu Hause sitzen. Je nach Hund zwischen 1-3min braucht es bis zum leeren Napf.

    Zitat

    Das man niemals einen normal und gesund schlanken Hund sehen wird, welcher ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert wird

    Zitat

    Das dieser pappige Brei zudem dann weiter im Magen des Tieres aufquillt, bedeutet gleichsam viele Gefahren für das Tier z.B. Magendrehungen und auch Unterernährung.

    Hmm, dann frage ich mich, warum es so viele übergewichtige Hunde gibt, die mit "guten altem" Pedigree & Co gefüttert werden.....nix mit Unterernährung.

    Und dass TroFu eine Magendrehung begünstigt, hat weniger den Grund, dass es aufquillt, sondern das Problem, dass es nicht so schnell verdaut wird wie zB BARF.

    Zitat

    Sie ist ja an der Leine und das einzige, was passiert ist stehen bleiben und schauen.

    So hats bei Breandán auch angefangen.

    Ich hab ihn dann dafür gelobt und ihm klar gemacht: "Ich habs auch gesehen, aber ist völlig uninteressant"

    Dadurch schaut er meistens nun immer zwischen "Objekt" und mir hin und her, weil er darauf wartet, dass es wieder ein Leckerchen gibt. Das verschafft mir natürlich Zeit, zu reagieren