Zitat
Polizeihunde müssen im Ernstfall einen Täter stellen und kampfunfähig machen und damit den Zugriff der zweibeinigen Kollegen ermöglichen.
Und trotzdem sollte ich als Hundeführer in der Lage sein, meinen Hund unter Kontrolle zu haben.
Ich finde leider das Video nicht mehr, dass ich meinte. Aber es gibt bei YouTube das Video von Eros van de Haantjeshoek . Gleich der erste Eintrag. Ganz zum Schluss gibt es bei der Prüfung eine Übung, da wird der Hund vorran zum Figurant geschickt und kurz vorher abgerufen. OBWOHL der Hund voll im Trieb ist.
Polizeihunde werden doch im Endeffekt "nur" scharf gemacht...und wenn ich mal an einem Fußballspieltag durch Hannover gehe und mir die ganzen Polizeihundeführer anschaue...die haben zum Teil echt n Problem ihren Hund unter Kontrolle zu kriegen....
Natürlich sollen die Hunde im Ernstfall jmd kampfunfähig machen, aber schon beim zweiten Punkt, der Zugriff ist schon wieder ein Problem. Denn der Hund wird nicht durch "Aus" ins Platz gebracht und der Angriff somit unterbrochen...nein, der Hund muss mühevoll vom Ziel abgepflückt werden...
Ich habe lange selbst Schutzdienst gemacht (ne Zeitlang sogar mit nem Berner Sennenhund ^^), habe daher keinerlei Probleme damit, wenn jmd seinen Hund darin ausbildet. Aber ich bin der Meinung, dass es, egal welche Rasse, auch noch andere Möglichkeiten als DIE EINZIG WAHRE gibt, seinen Hund auszulasten...egal, ob Rotti, Mali, Pudel, Border & Co...
Es gibt genug Leute, die Windhunde halten und noch nie bei einem Windhundrennen dabei waren....die Hunde sind trotzdem glücklich und zufrieden, weil man ihnen andere "Aufgaben" gibt.