Beiträge von Tarlancriel

    Zitat


    Ich denke was dazu kommt das diese Hunde auch an Rinder genutzt werden.



    Aussies auch ;-) (aber die sind ja eh eher die "Allrounder" unter den Hütehunden)



    Zum Harzer Fuchs: Hab mich jetzt mal in kurzer Zeit etwas eingelesen.
    Da der Harzer Fuchs zu den Altdeustchen Hütehunden gehört, wird die Arbeit wohl eher so aussehen:


    http://youtu.be/9rE4nJLBfVA


    Daher vermute ich mal, dass der Harzer Fuchs beim Hüten nicht fixiert. Jedoch ist es ein absolutes No-Go, dass der Hund mit Krawall in eine Herde reinprescht. (Was Lou ja wohl auch beim Wettbewerb macht, wenn man den Abspann verfolgt)

    Zitat

    Dann wäre das bei ihr praktisch schon ein "Veranlagungsfehler" das sie gar nicht fixiert sondern einfach drauflos stürmt?



    Aber nein, ein Veranlagungsfehler ist das sicherlich nicht. Es ist einfach mangelnde Erziehung bzw Kontrolle über den Hund.


    Der "Hüteinstinkt" ist nichts anderes als eine Art "Jagdinstinkt". Jedoch ohne "Tötungsabsicht" in dem Sinne.
    Auch ein Border oder Aussie, wird ein Schaf beissen, wenn ich dem Hund nicht seine Grenzen beibringe.


    Ich weiß jetzt nicht genau, wie Harzer Füchse hüten, da ich mich mit denen bisher noch nie so auseinander gesetzt habe. Ob die die Schafe auch Fixieren, weiß ich nicht.


    Bei Bordern & Aussies sieht man es oft schon bei den Welpen, dass sie dieses "Fixieren" im Blut haben.
    (Copper hat damals in der Welpengruppe mit seiner Schwester zusammen die restlichen Welpen hüten wollen)

    Hast Du deinen Hund im Griff, wirst Du schon im Vorfeld, bevor dein Hund reagiert, gewisse Maßnahmen ergreifen, oder nicht? Leine kurz nehmen, Blickkontakt vom Hund einfordern, usw. Dann hat er ja auch keine Möglichkeit, sich auf den anderen zu stürzen.


    Aber wie oft sieht man Hundehalter, die die Beine in den Boden stemmen und den wild tobenden Hund an der 2m-Leine versuchen festzuhalten? Genau solche Leute werden dann sicherlich durchfallen.

    Die Sendung mit den Wolfshunden war ja schon eine Katastrophe.


    Aber wenn ich mir jetzt die "Arbeit" an den Schafen anschaue... der Hund scheint in keinster Weise zu wissen, was er da tut. Ja, er ist noch jung, aber sollte man nicht gerade in dem Alter dann von vornherein aufpassen, dass sie kein unerwünschtes Verhalten an den Tag legen "kann" ?
    Dass ein Hund in dem Alter das "Nein" nicht versteht, zeugt doch davon, dass es niemals richtig aufgebaut wurde.


    Noch eine Frage an die "Hüter" unter euch:
    Mir kommt es vor, als wäre Lou extrem "over-powered". Liegt das an dem jungen Alter, oder daran, dass dem Hund einfach nie "Ruhe" vermittelt wurde?


    Ich kenne das eigentlich so, dass die Hunde realtiv entspannt sind, bevor sie an die Arbeit dürfen. Aber Lou, wie auch der Border warten ja nichtmal ab, bis die Leine ab ist und stürmen sofort zur Herde.


    Hexe Hütehunde haben diese Veranlagung von sich aus. Die einen mehr, die anderen weniger ausgeprägt.

    Zitat

    PS. Tierheim und Shiba = No Go. Shibas sind alles nur keine Hunde, die im Zwinger gehalten werden können. Einen Tierheimshiba würde ich als Mensch nur nehmen, wenn man verhaltensauffällige Hunde mag... tatsächlich.



    Ich glaube, DOJO meinte nicht explizit Shibas aus dem Tierheim, sondern generell einen Hund von dort. ;-)

    Zitat

    Hallo,


    ich hab da mal ne Zwischenfrage....den Hundeführerschein bzw. die Sachkunde- erwerbe ich die als Halter in Bezug auf einen bestimmten Hund oder habe ich dann eine allgemeine Befähigung, Hunde zu führen?


    Darüber konnte ich bisher nix erlesen, aber Ihr wisst das bestimmt :lol:


    Die Sachkunde erwirbst Du. Du bekommst dadurch die Erlaubnis, Hunde generell halten zu dürfen.


    Das, was Du meinst, ist der frühere Wesenstest bei den SoKas. ;-)



    Ich finde das neue Gesetz auch gut. So müssen sich die HH endlich mal damit auseinander setzen, was da am anderen Ende der Leine hängt.


    Die Durchführung finde ich auch etwas albern, da man ja nicht mal mit dem eigenen Hund dort vorstellig sein muss.
    Aber es ist zumindest mal ein Schritt in die richtige Richtung.


    200€? Wo wohnt ihr denn, dass ihr dafür so viel Geld hinblättern müsst? :???:
    Bei uns soll der in etwa die Hälfte kosten.


    Und nein, der Hund selbst wird nicht unbedingt beurteilt. Habe ich jetzt nen Hund an der Leine, der sich auf jeden Artgenossen stürzen möchte, ist ja nicht der Hund dafür verantwortlich. Sondern ICH bin nicht in der Lage, den Hund dementsprechend zu führen, dass keine Gefahr von ihm ausgeht.
    So müsst ihr das sehen. ;-)


    (Hab mich da mit einem unserer regionalen Prüfer drüber unterhalten)

    Zitat


    Man kann den nordischen zwar schon einiges beibringen , aber nur bis zu einem gewissen grad .


    Ehm, sind Shiba Inus nicht eigentlich Japanische Hunde? :???:


    Zitat


    Nano 788 , ich würde euch zu einem Hund aus dem Tierschutz raten , um erst einmal ein Gefühl für einen Hund zu bekommen und zu erleben wie das zusammenleben mit einem Hund so ist .


    Würde ich zB nicht unbedingt. Man kann Glück haben, und einen tollen ausgeglichenen Hund bekommen, der keine großartigen Macken hat. Man kann aber ebenso auch in die Sch... greifen und plötzlich einen Problemfall zu Hause sitzen haben. Leider sind Tierheime nicht immer ganz ehrlich... Und ich spreche da aus eigener bitterböser Erfahrung.



    Wichtig ist halt wirklich erstmal zu wissen, warum man sich für diese Rassen entschieden hat. Dann kann man explizit weiter helfen.

    Zitat

    Sprühhalsbänder/Telekmpulsgeräte haben einen elementaren Nachteil: Selbst der dümmste Hund weiß, wann er es dran hat...


    Und genau das ist der springende Punkt, weshalb ich solche derartigen Mittel nicht benutzen würde.
    Was bringt es mir, hunderte von Euro ausgeben zu müssen, wenn ich von diesen Hilfsmitteln letztendlich nicht mehr weg komme? Schließlich möchte ich doch erreichen, dass ich eben diese Mittel nicht mehr benötige, sondern der Hund auf ein kurzes Signal (Pfiff) reagiert.


    Ich habe in all den Jahren zu viele Hunde kennen gelernt, die mit Halsbändern verschiedenster Art "ausgebildet" wurden...sobald das Halsband ab war, hat der Hund "wilde Sau" gespielt.