Beiträge von Tarlancriel

    Nocte
    Je nachdem wie es ausgelegt worden wäre hätte Dich da zumindest eine Teilschuld treffen können.

    Ein Bekannter von mir ist mal mit seinem Hund spazieren gewesen, geht um eine Ecke und es kommt von vorne ein Radfahrer angerauscht, sieht im letzten Moment den Hund hinter der Ecke vorkommen und fliegt voll aus Mett. Der ist dann gleich zur Polizei gestiefelt und hat behauptet, der Hund wollte ihn angehen. Wenn Du dann keine Gegenzeugen hast, dann schauts schlecht aus. Aber kommt auch immer darauf an, wo man wohnt.

    Ah also meinste, er wird ruhiger, wenn er es als "normal" empfindet? Konnt ich bei Copper leider nicht so beobachten, aber ich lass mich überraschen. :D
    Ich selbst komme mit seinem Verhalten ja eigenermaßen klar. Ist halt n Kerl...... ;-) Muss mich halt nur dran gewöhnen, dass er da wirklich ne Tour härter ist als Copper, der nachts dann seine Konzerte gibt, wenn er dann aber nachts um 1 mal von mir angeschnauzt wird, auch Ruhe gibt.
    Copper war ein richtiger Spätzünder. Ich glaub sein erstes Interesse entwickelte sich, da war er bereits 3. Ich wurde nun einfach etwas "überrollt" da ich so früh nicht damit gerechnet hätte.

    Naja, der Freund ist da nicht das eigentliche Problem. Problematisch wirds nur dann, wenn er es wirklich nicht mehr mitbekommt, Brean sich noch mehr reinsteigert und irgendwann die Nachbarn klingeln :(

    Mit Futter zu Hause arbeiten ist es soweit auch kein Problem. Das Problem entsteht dann, wenn ich dann mal ne Viertel Stunde Ruhe haben möchte und Breandán Zeit zum "Träumen" hat. Dann geht der Gesang wieder los.
    Solang er etwas zu tun hat (UO-Training, Futterball etc) ist alles schön, Brean ist sichtlich entspannt. Aber wehe ich brauch mal ne Verschnaufspause :D

    Draußen kann ich Leckerchen und Spielzeug vergessen.....das musste ich gestern auf die "harte Tour" feststellen, als er dieser Fährte folgte und ich ihn dann einfangen durfte ^^

    Vom Kopf her ist er halt immernoch ein Junghund, der noch einiges an Erziehung braucht. Aber andererseits scheinen seine Triebe schon sehr gut entwickelt zu sein *kicher*

    Nach Mönchspfeffer google ich mal. Danke

    @Asmo Hi ;-) Jup, ich werds die nächsten Tage mal beobachten und hoffen, dass es zumindest ein wenig hilft.

    Die Hündin eines Nachbarn ist vor etwa einer Woche zum ersten Mal läufig geworden...die letzten Tage war soweit alles okay. Gestern gings los....Breandán war den ganzen Tag aufgedreht, fiebste was das Zeug hielt...dachte mir: Okay, er hat mal wieder Langeweile. Hatte sich gestern übergeben und musste alle 30min raus...bin zum TA da ich eine Blasenentzpndung oder irgendein Magen-Dam-Problem befürchtete. (Er wurd am Wochenende pitsche nass) Nix....

    Heute beobachtete ich jedoch beim Spielen mit mir draußen, wie er plötzlich herum fuhr und einer "Fährte" auf dem Fußweg folgen wollte. Da fiel es mir ein: Die Hündin aus der Nachbarschaft....heute wurde es dann immer schlimmer..er jaulte fast durchgehend....nun wurde mir klar: Er hebt zwar noch nicht das Bein, aber er ist auf den "Geschmack" gekommen....
    Mein Freund ist sichtlich genervt, da er von zu Hause arbeitet und heute keine Minute Zeit hatte, sich zu konzentrieren. Zudem scheint Breandán sichtlich Stress zu haben.

    Wie kann ich den beiden Kerlen helfen? Hab versucht meinem Freund zu erklären, wieso und weshalb. Er versteht es auch, aber dass er trotzdem genervt ist kann ich nur zu gut verstehen. Das macht mir auch weniger Sorgen...da muss er halt durch :lol:

    Aber gibt es eine Möglichkeit, Breandán etwas den Stress zu nehmen? Wir haben seit knapp 2 Monaten den DAP-Stecker im Flur stecken, damit für ihn das Alleine bleiben leichter fällt, aber irgendwie gabs bisher noch keinerlei Veränderung...daher denke ich nicht, dass es in diesem Fall helfen wird.

    Ich lasse ihn sich nirgends "fest schnüffeln", damit er sich nicht reinsteigert. "Risiko"-Zonen die zum Spazierweg der läufigen Hündin gehören werden entweder gemieden oder Brean wird mit Leckerchen und Spielie abgelenkt, damit er erst gar keine Fährte aufnimmt.
    Ich hab halt Angst, dass wenn ich jetzt nicht irgendwelche Maßnahmen ergreife, dass es sich von Mal zu Mal verschlimmert.

    Copper ist ja schon Not-Geil, aber SO heftig hab ich das noch nie mitgekriegt. Copper jault dann nachts mal, aber auch nur während der Standhitze bei bestimmten Damen.
    Brean jault den ganzen Tag :hilfe:

    Gibt es irgendwas Homöopatisches, das ich ihm zur Stressreduzierung geben kann?

    Wie handhabt ihr das mit euren Rüden?

    Ich benutze verschiedene Clicker. Breandan hat einen "richtigen professionellen Hundeclicker" und die restlichen haben diese Kinderknackfrösche in verschiedenen Varianten. Die klingen alle unterschiedlich. Hat natürlich etwas gedauert, bis sie die Unterschiede festgestellt haben. Aber wenn Du dies erstmal zu Hause probierst, bevor die ganzen Umwelteinflüsse dazu kommen, dürfte das auch bei euch sehr gut klappen.

    Also Sally gehört ja eher zu den "Kleinen". Hatte aber bisher nie große Probleme. Sie liebt große Hunde. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass sie n Mädel ist und die Rüden auf sie abfahren...kA...vielleicht auch einfach nur Glück gehabt.

    Bei den anderen Dreien gabs aber schon öfters Stress. Und zwar mit "Kleinen" Hunden. Die sind am Kläffen und am Keifen...Frauchen lässt Hundchen auch noch schön mit der Flexi an uns ran. "Ach, sehen sie wie mutig mein Kleiner ist?"....Komisch, das machen die aber auch nur, wenn ich mit einem von den Dreien einzelnd unterwegs bin :D

    Bei Copper selbst muss ich bei Rüden immer etwas aufpassen. Da ist es aber auch egal ob groß oder klein.

    Teddy ist schon oft genug von kleinen Hunden gebissen worden, da er sich bis vor etwa 3 Jahren nie gewehrt hat sondern sich eher hinter mir versteckt hat. Das hat natürlich wieder dazu geführt, dass die Kleinhundebesitzer das sehr witzig fanden...bis ich mir so eine kleine Fußhupe dann mal gekrallt habe, als sie bei Teddy im Fell hing....seitdem sind die Leute dann doch etwas vorsichtiger. Aber mitlerweile hat Teddy GsD gelernt, sich auch mal, wenigstens durch Knurren, zu wehren.

    Mit Brean geh ich im Moment immer einen Bogen um solche Hunde. Ich möchte so gut wie möglich verhindern, dass er schlechte Erfahrungen in seinem jungen Alter macht. Kann dann später nämlich doch mal böse nach hinten los gehen und das möchte ich so gut wie möglich verhindern. Geht natürlich nur bei denen ich weiß, dass sie giftig sind. Wenn mal auf der Auslaufwiese was passiert, dann muss ich halt zu sehen, dass ich so schnell wie möglich eingreife.


    Zum "Sozialverhalten bestimmter Gebrauchshundrassen" kann ich nur meine Beobachtungen wiedergeben:

    Leider ist es mitlerweile so, dass sich viele Hundesportler die Rasse nach der Sporttauglichkeit aussuchen. Zumindest sehe ich bei uns im Umfeld den Trend sehr stark.
    Hauptsache der Hund bringt etwas im Sport. Verträglichkeit steht da meist leider erst an zweiter Stelle.

    Wenn ich mir mal anschaue, wieviele Border, Malis und Aussies ich im Umkreis kenne, die zwar Top-Leistungen bringen, aber mit denen Du kaum an anderen Hunden vorbei gehen kannst...traurig....

    Also anhand der "Fußgelenke" kann man in etwa abschätzen, wie groß er mal werden "könnte". Man muss sich dann nur die passende Beindicke vorstellen können und dann auch noch die Länge der Beine...und da fängt es auch schon an. Gerade bei Mischlingen. ^^

    Ohweh, hab jetzt erst Zeit gehabt, den kompletten Thread zu lesen. Daher nun meine Meinung zur Box:

    Ich finde an einer Box nix verwerfliches dran, wenn der Hund nicht den halben Tag darin liegen muss.
    Andererseits....wenn ich zu nem Turnier fahre und es regnet, dann kann es auch mal passieren, dass die Hunde mehrere Stunden im Auto sitzen...ist auch nix anderes als in einer Box zu sitzen.

    Aus "Faulheit" finde ich es Schwachsinn. Jedoch muss ich sagen, dass ich mir gewünscht hätte, dass es bei Breandán klappt. Nicht wegen der Stubenreinheit. Hab die erste Zeit eh alle 2std den Wecker klingeln lassen.

    Aber einige Möbel, Decken, Kissen, Schuhe, Unterlagen etc wären heile geblieben, wenn er nachts in seiner Box gewesen wäre und keinen Mist hätte anstellen können. Und mal ganz ehrlich: Irgendwas findet der Welpe immer...da kann man noch so gut aufräumen....und wenns "nur" irgendwelche Kabel sind. U/nd gerade bei Kabeln fängt es nämlich auch an, dass nicht nur ich etwas davon habe, sondern auch der Hund, dem ich einen Stromschlag erspare...

    Als Rückzugsort ist es eine tolle Sache. Sally versteckt sich bei Gewitter auch immer unter irgendwelchen Sofas, Tischen etc...hauptsache "ein zusätzliches Dach über dem Kopf".

    Also ich hatte es bei Breandán ja auch ausprobiert. Hab noch so eine alte risiege Hunde-Gitterbox gehabt. Da hätten 4 Welpen drin Platz gehabt. Bei jedem vorherigen Hund war es auch nie ein Problem...aber Breandán hat uns 3 Nächte lang die Ohren voll geschrien. Solang die Tür auf war, ist er gerne rein, sobald ich die Tür zu gemacht habe, wollte er ausbrechen....
    nach der 3. Nacht hatte er uns dann soweit ;-) Box kam weg .....jaja, ein Hund erzieht seinen Menschen ^^