Beiträge von Tarlancriel

    Zitat

    gesunde Hunde können auch krank gefüttert werden.

    http://www.retriever-pfotenfreunde.de/showthread.php?t=9988

    Dann merke ich das aber und stelle dann bei Bedarf das Futter um.
    Dazu gehört natürlich, dass man seinen Hund regelmäßig checken lässt und nicht nur alle 3 Jahre zum TA geht, wie es viele Leute machen.

    Ich hab zu der Anfangszeit der Rohfütterung alle 3 Monate Blut abnehmen lassen. Nun beschränken wir es auf alle 6 Monate, wenn sie eh entwurmt werden. Denn bisher gab es noch keinerlei Auffälligkeiten.

    Dazu muss ich sagen, dass ich mit unserem bisherigen TroFu immer sehr zufrieden war, aber Breandán verträgt es nicht bzw kann es nicht richtig verwerten. 4 verschiedene Futtersorten waren erfolglos.
    Bei Teddy ist das Problem, dass er eine Auto-Immunschwäche hat und er durch dieses TroFu kein Cortison brauchte.
    Da ich aber keine Lagermöglichkeiten für zig verschiedene Futtersorten habe, habe ich mit der Rohfütterung angefangen. Erst Teils-teils, dann komplett. Und siehe da: Teddy geht es trotzdem gut und Breandán verwertet sein Futter anständig und nimmt zu.

    Ich denke, egal WIE man füttert, man muss das Richtige für seinen Hund finden. Die einen vertragen kein TroFu, andere kein Dosenfutter, die einen vertragen Getreide, die anderen reagieren allergisch darauf.

    Ich glaube, wenn man nicht alles so engstirnig sieht, sondern seinem Hund auch mal etwas Abwechslung bietet, ist man auf dem richtigen Weg.
    Es ist nur nicht immer ganz leicht, ein gesundes Mittelmaß zu finden.

    Ich habe am Anfang gerechnet und verglichen und und und...mitlerweile achte ich nur noch auf die Fütterungsmenge und das Ca-Ph-Verhältnis. (Gerade beim Junghund wichtig)
    Dass man nicht alles zu 100% ausrechnen kann, sollte jedem klar sein. Denn die Werte schwanken in jedem Fleisch und die Hunde haben verschiedene Bedürfnisse.

    Jeder ist einfach dazu aufgerufen, seinen Hund zu beobachten und dann frühzeitig zu agieren. Ich glaube nicht, dass ein Nierenschaden von heute auf morgen kommt....

    Aber vielleicht bin ich auch einfach zu übervorsichtig. Ich selbst gehe so gut wie nie zum Arzt. Wenn mir bei meinen Hunden aber irgendetwas komisch vorkommt, dann geh ich lieber einmal zu oft.

    Ich füttere ja nun auch roh. Zumindest überwiegend.

    Hier wurde ja von Gewichtsabnahme berichtet. Dafür füttere ich Fett zu.

    Zusätzlich gibt es zwischendurch mal ne Dose, Nudeln oder Reis die vom Kochen übrig geblieben sind, Leckerlies sind stinknormales TroFu und und und...wenn mans GANZ genau nimmt, füttern wir also auch quer Beet.

    Also wenn Dein Hund noch fit ist, warum nicht? Natürlich solltest Du vor jedem Training Dir Deinen Hund anschauen und beurteilen, ob er heute gut drauf ist oder ob man das Training lieber bleiben lassen sollte.
    Just-for-Fun ist das kein Problem, meiner Meinung nach.

    Teddybär ist mitlerweile 15, hat sein ganzes Hundeleben THS gemacht. Er ist nun seit etwa 3 1/2 Jahren in "Rente". Trotzdem schnapp ich ihn mir zwischendurch mal beim Übungsbetrieb und lauf mit ihm die ein oder andere Bahn. Langsam und gemächlich, aber solang es ihm Spaß macht und er es auch freiwillig macht, sehe ich da gar kein Problem. (Manchmal hat er auch Tage an denen er nicht mehr über die A-Wand will...die wird dann einfach ausgelassen ;-) )

    Und ein Cairn Terrier-Mix ist meiner Meinung nach mit 9 noch nicht alt......

    Na das wäre ja zumindest schonmal etwas.

    Ich würde den Kleinen die ersten 2-3 Tage komplett in Ruhe lassen. Also auch nur eine Wohnung, damit er erstmal ankommen kann. Schließlich ist seine Familie plötzlich weg. Je nach Hund müsste man das vielleicht sogar auf eine Woche ausbauen. Danach denke ich, könnt ihr schon anfangen, ihn tagsüber mal zum "Frauchen" mitzunehmen. Vielleicht dort auch mal eine Stunde mit Frauchen alleine lassen, sobald er ihr vertraut.

    Ich benutze einen Target-Stick. Das ist im Endeffekt so ein dünner Bambusstab, etwa 30cm lang, den man sonst zum Blumen stützen benutzt. An einem Ende habe ich rotes Isolierband gewickelt.

    Die Hunde lernen, diesen Stick mit der Nase zu berühren.

    Ist unheimlich praktisch für die Fuß arbeit ^^ Oder auch für Männchen machen, Laufdiel beim THS oder Agi....es gibt so viele Anwedungsmöglichkeiten....

    Naja, diese Geschichte mit nur "einer" Bezugsperson ist so ne Sache....wie wird es denn in Familien gehandhabt? Da hat der Hund plötzlich zwei Erwachsene und mindestens (!) 1 Kind um sich herum.

    Das sollte kein Problem werden.

    Was ich mir jedoch stressig vorstelle sind die zwei verschiedenen Wohnungen. Wäre es denn möglich, dass Frauchen ein paar Wochen bei Dir wohnt? Mal ne Decke oder ähnliches von zu Hause mitrbingt. Ihr mal zusammen zur anderen Wohnung fahrt etc?

    Ich würd an deiner Stelle, wenn Du das Futter eh einfrieren willst, das Ganze auf eine Woche aufrechnen.

    Ich mache immer eine ganze Wochenration fertig, vermisch die und packe sie dann pi-mal-Daumen in 7 Gefriertüten. Die Knochenportion gibt es dann ein-zweimal die Woche.

    Also ich würde zu einer Box tendieren. Oder ihr habt die Möglichkeit ein Abtrenngitter hinter den vorderen Sitzen zu spannen und den Fußraum hinten aufzufüllen, damit die Hunde nicht runterfallen.


    Also diese 10Euro-Dinger kannste komplett vergessen...sorry...aber da kann man sich die 10 Euro auch sparen.
    Hab so n Ding auch gehabt, Breandan hat einmal kräftig dran gezogen, isses aus dem Gurtschloss rausgesprungen. Das Gleiche 2 Wochen später. Ich möchte nicht wissen, was bei nem Unfall passiert wäre....

    Aber nun gibts ja bald ein neues Auto ^^

    Ich hab ja nun auch einen recht jungen Windhund (Sichtjäger). Was bei uns momentan sehr gut funktioniert ist, dass ich ihm das Jagen nicht direkt verbiete.

    Er fixiert etwas, ich geh zu ihm hin, belohne ihn und führe ihn aus der Situation. "Erziehe" ihn sozusagen zum "Vorstehhund" ;-)

    Aber es klappt. Er fixiert, rennt aber nicht hinterher.