Beiträge von Tarlancriel

    Zitat


    Bei uns sind die tabu und das ist auch gut so, denn lauter durchgeknallte verliebte Rüden ist eine Zumutung für die Arbeit mit dem Hund, dann kann gleich jeder daheim bleiben. Auch für die läufige Hündin ist es nicht unbedingt prickelnd.


    Dann sollten die Leute mal etwas am Gehorsam ihrer Rüden machen...sorry, aber meinem Hund hat es scheiss-egal zu sein, ob da ne läufige Hündin auf dem Platz ist/war oder nicht. Wenn ich "Fuß" sage, hat er das zu tun und mich anzuschaun, anstatt mit der Nase den Rasen abzuschnüffeln....

    Privat kannste ja auch schlecht sagen: Ey, alle läufige Hündinnen müssen nun für 2-3 Wochen eingesperrt werden, damit mein Rüde nicht verrückt spielt.....gerade auf den Hundeplatz gehören solche Trainingseinheiten hin.

    Lieben Gruß, Miri
    (mit einem notgeilen Aussie, der auf dem Platz aber weiß, dass Arbeit angesagt ist)

    Weder die Hunde noch das Mädchen haben Schuld daran gehabt.

    Allein die Mutter sollte man dafür.....na ihr wisst schon.

    Die Hunde hatten sich in der Wolle und das Mädchen ist dazwischen gegangen. Vermutlich haben die zwei Hunde gar nicht gemerkt WEN sie da beissen....

    Aber ein 14jähriges Mädchen mit zwei großen Hunden alleine zu lassen ist mehr als verantwortungslos...


    Zum Thema "Polizei":

    Was die Polizei hätte machen können? Ehm...es gibt auch sowas, das nennt sich Betäubungsgewehr....

    Ich stelle mir in solch einem Moment immer vor, einer meiner Wuffs würd sich mit nem anderen Hund beissen und weglaufen....ich könnt für nix garantieren, wenn ich dann erfahren müsste, dass die Polizei ihn zur "Sicherheit der Bevölkerung" erschossen hätte, weil er blutverschmiert war....

    Bei einem jungen Hund habe ich mir da nie Gedanken gemacht. Man kann es nicht vorhersehen. Der Hund kann 15 Jahre alt oder auch nur 4 Jahre alt werden. Man weiß es vorher nicht.

    Das Einzige, was ich mir regelmäßig eintrichtere: Wenn es soweit ist, lass ihn nicht aus Egoismus leiden.

    Ich habe im Bekanntenkreis öfters mal mitbekommen, wie Leute nen Termin für die Einschläferung gemacht haben. Sie waren mit dem Hund beim TA und haben ihn wieder für ne Woche mitgenommen "um sich zu verabschieden".
    1. denke ich, wenn er wirklich schon so sicher ist, wäre es eine Quälerei, den Hund nochmal mitzunehmen.
    2. Könnte ich das glaube ich gar nicht...ich würd wahrscheinlich die ganze Zeit nur heulend über dem Hund hocken.

    IWs sollen ja auch keine hohe Lebenserwartung haben. Aber ich mache mir bei Breani da keinerlei Gedanken. Er ist 10 Monate alt. Und wenn es so sein sollte, dass er wirklich früh gehen muss, dann ist das so vorbestimmt. Das Schicksal lässt sich nicht beeinflussen.

    Bei Teddy denke ich mitlerweile immer öfter daran. Er ist nun 15 1/2 Jahre alt, die letzten Tage läuft er wieder mal recht "eierig". Da denke ich oft an den Tag. Aber andererseits denke ich, dass ich durch diese Gedanken auch intensiver Zeit mit ihm verbringe. Nun, da Breani nicht mehr ganz so viel Aufmerksamkeit benötigt, habe ich Zeit, mich um meinen alten Senior zu kümmern und manche Kuschelminuten auch mal etwas zu verlängern und OHNE das restliche Rudel miteinzubinden.

    Genieße die Zeit mit deiner Fellnase. Er wird ein schönes langes glückliches Leben haben.

    Breani wollte auch nicht selber reinhopsen. (Schließlich wurde man als Baby noch reingehoben...wieso sollte ich das jetzt tun?)
    Am Anfang hab ich ihn noch ein bisschen unterstützt. (Vorderbeine rein und den Hintern hinterher geschoben)

    Versucht es mal mit Leckerchen in den Kofferraum schmeissen. Klappt bei Breani super. Mitlerweile krieg ich ihn meistens sogar schon ohne Leckerchen ins Auto.

    Wasserfeste Studien sind da wohl eher schwierig, da jeder Hund anders ist.

    Ich kann nur von Teddy sprechen. Er wird öfters mal von anderen Rüden bedrängt, bzw andere Rüden wollen aufgsteigen, weil er wohl keinen richtigen "Rüdenduft" mehr versprüht.
    Ich kenne wiederum andere Kastraten, die da überhaupt kein Problem haben.

    Alles hat seine Vor- und Nachteile. Bei unkastrierten, wie auch bei kastrierten Hunden.
    Und ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, was für seinen Hund das Beste ist.

    Also Essig funktioniert schonmal nicht, denke ich. Hab ihm heute mal die Flasche vor die Nase gehalten und er wollts sofort auslecken.

    Ja, so ein Spray, das hatte ich mir auch gedacht, dass sowas wirken würde.

    Diese Zieh-Auf-Männchen werden wohl eher den Effekt bringen, dass Breandan sich sagt: Yuhuu, da kommt Spielzeug raus ^^

    Naja, sicherlich könnt ich für ein zwei Wochen die Schuhe wegstellen. Ich hab nur die Befürchtung (denn das Thema hatten wir schon durch) dass er dann irgendwann wieder damit anfängt.

    Wie schon geschrieben, wir hatten jetzt ne zeitlang Ruhe...ich hab aber ehrlich gesagt auch keine Lust, die nächsten 8-10 Jahre aufpassen zu müssen, wo ich meine Schuhe hinstelle. Er sollte es doch langsam mal lernen. Er hat Kauspielzeug en masse.

    Nur durch wegstellen bring ich ihm ja nicht bei, dass er nicht dran darf...dann denk ich irgendwann nicht dran, und die Schuhe sind wieder kaputt.

    Mario: hmm, ich weiß nicht, ob die Schuhe dann so alltagstauglich sind, wenn ich sie in das Zeug einwickel *lacht*

    Hallöchen liebe Fories,

    Breani war die letzte Zeit ja recht anständig, nun fängt er wieder an, diverse Schuhe zu zerkauen.

    Hab mal davon gehört, dass man Kindern, die am Daumen lutschen Daumexol drauf schmiert. Ob das bei Schuhen auf funktioniert?

    Oder gibt es noch andere Mittelchen, die geschmacklich für den Hund eher widerlich sind?

    Das Problem ist, dass er lediglich die Schuhe meines Partners ankaut und der Haussegen mitlerweile mehr als schief hängt.
    Großartig wegstellen ist nicht. Möchte jetzt auch nicht unbedingt unsere Schuhe in der Küche oder im Büro stehen haben....