Beiträge von Atrevido

    Bei Lito sieht das äußerst passend aus, ich hatte mir das von der Tiefe extremer vorgestellt. Ich habe da einfach ein schlechtes Vorstellungsvermögen, selbst wenn ich Ovale mit dem Maßband baue. 🙈

    Schwer zu sagen aufgrund der Plüschschnauze :tropf: Aber ca 8cm + eben das Plüsch.


    Ansonsten war der wirklich super. Wir bräuchten quasi genau den, 0,5-1cm breiter |) Ich vermute der Unimon Aussie wäre perfekt. Aber da er ihn nicht oft braucht leben wir jetzt mit dem nicht ganz Perfektem Sitz vom Rootdogs Wasserhund.

    Sehr gerne, immer her damit 🙂 Ich werde mich hier auch nochmal durch den Thread wühlen.

    Hier die Bilder am Hund (ein Müh zu eng geschnallt, eins weiter war aber deutlich zu weit).

    Er hat 8,5 cm Schnauzenlänge (allerdings von Nasenspitze bis zu den Augen) und 22cm Umfang.

    Wenn er in Frage kommt, kann ich noch die Maße vom Maulkorb einstellen.





    Der ist aber wirklich nur für schmale Schnauzen. Lito ist mit dem bald verrückt geworden, weil der Bart permanent am Gitter streifte (da ist er ein Sensibelchen und fällt bei kurzhaarigen Hunden natürlich weg) und weil das Polster so eng war, dass es ihn hinten auf die Backenzähne drückte.


    Mir kommt 36 Umfang beim Hütehund 1 nur sehr viel vor. Der von mir hat 30cm, bisschen mehr dürfte es schon sein, ihr eigener hat 28, das ist zu wenig, weil es auch noch der Schnitt ist, der sich zur Schnauze verjüngt. Gefühlt würde ich denken 34 wäre gut.

    36 erscheint aber zuviel. Wobei es von der angegeben Höhe mit 14cm schon passen könnte.

    Das kommt auf den Hund an. Lito braucht eine solche Tiefe, weil er die Schnauze beim Hecheln unter bestimmten Umständen wirklich sehr weit aufreißt.

    Wenn du die letzten Seiten durchschaust, findest du mehrere andere Modelle an ihm, die durch die Bank zu wenig Tiefe hatten. Für ihn. Wenn euer Pflegling die Schnauze nicht so weit öffnet beim Hecheln könnten die sonst aber vielleicht in Frage kommen.

    Das niedliche Teil hat fast die gleichen Maße wie Lito. Nur das seine Schnauze schmaler ist. Daher bin ich mir sehr sicher, dass der MF Hütehund 1 super passt. Hier war er etwas zu schmal und die Riemen zu wichtig. Sonst super.


    Ich kann dir nachher Bilder vom MF Hütehund 1 lang mit Maßen und am Hund einstellen, wenn es hilft. Ich meine die kurze Variante ist an sich auch die Gleiche nur mit kurzem Nasenpolster :denker:

    Upps sorry, ich habe den Premium Plus und dachte das sei bei allen so.

    Mir wurde es am Telefon so erklärt:

    Regulär läuft es automatisch über die KI und dann geht es eben gewohnt schnell. Meine erste Rechnung wurde auch darüber erkannt und schon am nächsten Tag ausgezahlt, also alles super. Die zweite Rechnung die ich hochgeladen hatte, stand aber in Verbindung mit der ersten. Das kann die KI dann nicht erkennen oder bearbeiten und es rutscht in die manuelle Bearbeitung in der Rechnungsabteilung. Die haben aktuell (war vor 2 Wochen) eine Bearbeitungszeit der 6-8 Wochen. Ich hatte auf meinen Betrag von unter 100€ dann genau 6 Wochen und 3 Tage gewartet. Aber er kam auch ohne Abzug oder sonst was.


    Keine Ahnung, ob das bei der manuellen Bearbeitung dann immer so lange dauert, oder da gerade ein Rückstau ist :ka:

    6-8 Wochen ist aber auch ne Ansage wenn es um wirklich große Summen geht 🫣

    Das sind dann echt so Momente wo man trotz versichertem Hund immer mal ans zweifeln kommt, finde ich

    Ganz definitiv. Bei mir ging's zum Glück nur um eine kleinere Summe, aber ich war trotzdem schon genervt. Bei größeren ist das wirklich übel.


    Für Hundehalter mit Versicherung, wo das Konto nicht gerade prall gefüllt ist, kann ich da nur immer wieder einen Dispo empfehlen. Die eigentliche Summe kommt dann "irgendwann" von der Versicherung wieder rein und man bleibt "nur" auf den Zinsen sitzen. Nicht perfekt, aber besser als im Zweifel kein Geld für wichtige medizinische Eingriffe zu haben, weil die Versicherung zu langsam ist.

    Eni46

    Es ist tatsächlich genau so mit der KI. Alles was dadurch geht, ist teils in wenigen Stunden fertig. Wenn was manuell bearbeitet wird, dauert es aktuell aber 6-8 Wochen bei der Hanse Merkur :fear:


    @Launelila

    Ich würde mich mit der wahrheitsgemäßen Krankengeschichte an die Versicherung meiner Wahl wenden und nachfragen, ob sie ihn so versichern. Ich lese da jetzt keine chronischen Einschränkungen heraus, von daher ist es gut möglich, dass sie ihn nicht als vorerkrankt einstufen. Die Hanse Merkur hat meinen damals knapp 7 jährigen auch angenommen, obwohl er als junger Hund extrem viel krank war, aber zu diesem Zeitpunkt schon ein paar Jahre beschwerdefrei. Die Barmenia hat dagegen gesagt, sie nehmen ihn aufgrund dessen nicht. Das ist dann eine individuelle Entscheidung.