Beiträge von Atrevido

    Wie macht ihr das in der Heiz-Saison mit Türen und Haustieren? Ich will nicht unnötig Heizkosten verschwenden, damit die Tierchen sich frei bewegen können, aber ein-/aussperren will ich sie ja auch nicht. Wir heizen z.B. den Flur nicht, aber wenn Schlaf- und Wohnzimmer sperrangelweit offen stehen, weil die Tiere sie aufgemacht haben, dann werden diese Räume eben kalt :omg:

    Die Räume die gleich geheizt werden, haben offen stehende Türen. Der Rest hat tatsächlich eine Klappe, wodurch Hund + Katzen sich bewegen können.

    Danke! Also insgesamt mehr eingezahlt, als raus bekommen. Ich vermute das ist - zumindest grob - das Ausschlusskriterium.

    Besorgt mich auch etwas bei uns. Diesen Monat geht das zweite Versicherungsjahr bei der HM zu Ende. Ebenfalls der höchste Tarif, keine Begrenzung, inkl. Zähne, allerdings mit 250€ SB. Eingezahlt bisher 1.201,92 €, im dritten Jahr kommen nochmal 764,16 € dazu.

    Im ersten Jahr hatten wir bis auf die Vorsorgepauschale (Impfen und Zeckenmittel) von 100€ gar nichts. Aber das letzte war leider sehr teuer aufgrund eines kleinen, aber nötigen Eingriffs und einem Vestibularsyndrom aufgrund Schädeltrauma (der Chaot ist mit voller Wucht gegen einen Metallrahmen :roll:) mit gut 2300 €. Theoretisch wegen der SB sogar 500€ mehr. Da er sonst ja fit und gesund ist, hoffe ich im dritten Jahr auf einer Wiederholung des ersten. Dann haben wir wenigstens eine winzige Chance, aber ich vermute wir werden die Kündigung bekommen :omg:

    Ab Herbst steht der Kärcher (Niedrigdruck ;)) hier eh immer neben der Tür wegen dem Schmuddelhund. Damit habe ich dann einfach Shiras Klamotten auch direkt nach der Runde einmal abgespült und könnte das Waschen so auch auf rund 2-4x reduzieren.

    Also ich bin auch am überlegen, ob die Versicherung wieder kündige..bin noch in der Wartezeit. Ich bezahle 50€ pro Hund. Für eine Vollversicherung bei Lassie. Also 100€ für zwei Hunde.

    Aber da ich keine Ahnung hab, wie hoch der Beitrag steigen wird und ihr meintet, dass 120€ für einen 12 Jahre alten Hund ja nicht wenig wäre, dann würde ich ja locker 300-400€ im Monat für beide Hunde zahlen, wenn sie (hoffentlich) alt werden. Das ist mir echt zu viel.ndass kann ich absolut nicht leisten. Dann noch mit den Erfahrungen hier, dass die Versicherung auch nicht immer zuverlässig ist.

    Gerade das wäre für mich der Grund sie unbedingt zu behalten. Aus den Gründen die meine Vorredner schon nannten.

    Meine (unversicherte) Hündin hat ihre letzten Monate ~600€ im Monat gekostet. Genau deswegen hatte sie dadurch auch noch Lebensqualität. Hätten wir das nicht gemacht, hätte ich bestimmt irgendeinen TA gefunden, der sie dann auch schon eingeschläfert hätte, weil atr. Aber ich hatte mir nicht verzeihen können ihr 6-9 Monate Lebenszeit genommen zu haben, nur weil das Geld gefehlt hätte. Oder sie eben die Zeit leiden lassen. Nope, definitiv nicht. Und wenn das Geld nicht da ist, dann lieber eine Krankenversicherung abschließen, damit zumindest die Chance auf mögliche Behandlungen da ist.

    Genau das habe ich hier zu Hause mit meinem ehemaligen Polizisten auch diskutiert...

    Er meinte, wenn ein Mensch einen anderen zusammenschlägt, ist er selbstverständlich dafür verantwortlich. Wenn nun aber der RTW der den verletzten ins Krankenhaus bringt auf dem Weg verunglückt und der Verletze stirbt, wäre er dafür nicht verantwortlich. Obwohl man dort auch argumentieren könnte, dass die Person ja nur im RTW war, weil sie zusammen geschlagen wurde.

    Daher denkt er, dass man auch dem Hundehalter für den Zusammenstoß mit dem LKW und damit den Tod der Frau nicht verantwortlich machen darf.

    Ich fand's auf jeden Fall sehr spannend und hoffe da gibt es noch einmal einen Bericht dazu.