Beiträge von Chestnut

    Zitat


    Kerstin, kommst Du auch zu dem Treffen dieses Jahr in Düsseldorf?

    Zu dem im Frühjahr auf keinen Fall, ob ich's am 3. Oktober schaffe, weiß ich noch nicht.

    Bei den Toller-Fun-Days Anfang Mai bin ich mit Yota dabei.

    Ich hab' so eine kleine rote "Rennsemmel" :D

    Yota ist jetzt 1 Jahr alt. Wir sind mitten in der Grundausbildung und haben Dummyarbeit angefangen.

    Ein Foto kann ich gerade nicht einstellen, aber hier ist sie mit dabei:
    http://undhopp.un.funpic.de/070922-welpeng…es/image50.html

    Distanzlos sind Toller in der Regel eigentlich nicht, sie sind Fremden gegenüber eher zurückhaltend. Aber wenn sie mal jemanden ins Herz geschlossen haben, wird der ihn kaum wieder los. :^^:

    Wenn Du Dir mal Toller live anschauen möchtest, sind die zwei jährlichen Tollertreffen ideal. Hier gibts dazu näher Infos: http://www.lukela.de/tollerkalender…spaziergang.php

    Wenn Dir das zu weit ist, kannst Du mal hier schauen, ob jemand aus Deiner Nähe bereit ist, seinen Toller "vorzuführen": http://www.tollerkoelner.com/home.htm , unter "Service" - Toller live

    Alter des Hundes: 6 Jahre

    Rasse: Golden Retriever

    Papiere von folgendem Verband: DRC/VDH

    Wird ernährt mit: Trockenfutter (erst Bozita, jetzt Canidae)

    Wurde der Hund schon immer so ernährt? ja

    Wurde der Hund geröngt? Ja (offizielle Auswertung)

    Wurde HD festgestellt? nein, A1

    ---------------------------------------------

    Alter des Hundes: 1 Jahr

    Rasse: Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Papiere von folgendem Verband: DRC/VDH

    Wird ernährt mit: Trockenfutter (Canidae)

    Wurde der Hund schon immer so ernährt? nein, erste 12 Wochen Barf

    Wurde der Hund geröngt? noch zu jung

    Zitat


    Was ich aber meine ist, dass ein Züchter niemals seine Hand dafür ins Feuer legen kann, dass alle seine Welpen wirklich gut und vernünftig untergebracht sind! Wie gesagt, ich kenne da genug Beispiele, wo dies nicht der Fall ist.... gerade bei den Arbeitshunden und das finde ich traurig. Da kommt einen schon ab und zu der Verdacht, dass es nur um Profit geht.

    Und gerade bei den Arbeitshunden, die Du als Beispiel aus Deiner Umgebung anführst, bezweifel ich, dass sie von einem seriösen Zuchtverein stammen. Der Weimaraner-Klub empfiehlt z. B. die Abgabe ausschließlich an Jäger.

    Aber wenn Du die einschlägigen Verkaufsportale im I-Net durchforstest findest Du Verkaufsanzeigen von Weimi-Züchtern, die Welpen mit Papieren von dubiosen Vereinen anbieten - "Weimaraner mit Papieren aus nicht-jagdlicher Zucht, Abgabe an Nicht-Jäger".

    Zitat


    Aber seien wir mal ehrlich, ich kenne genug Hundehalter in meiner Nachbarschaft, die ihren Rassehund als Statussymbol angeschafft haben. Es ist ja schliesslich sehr angesagt einen echten Rassehund mit Papieren zu besitzen :irre:

    Auch wenn nun verantwortungsvolle Züchter noch so gut hinsehen bei der Auswahl der neuen Besitzer... letztendlich können sie nicht in die Hirne der Menschen hineinsehen. Ein potenzieller Interessent könnte dem Züchter sowas von die Hucke volllügen... was er nicht alles vorhat mit seinem Hund. Welche Aufgaben er bekommen soll usw. Ist der Kauf/Verkauf erstmal getätigt, dann bekommt der Züchter nach spätestens einem Jahr selten noch mit was mit dem Hund geschieht.
    Nur weil er ein Rassehund ist, schützt es dem Hund selten vor schlechter Haltung/Behandlung. Also tragen auch hierfür die Züchter die Verantwortung für dieses Hundeleben.

    So wie ich das von vielen seriösen Züchtern kenne, haben die schon eine Interessentenliste, bevor die Hündin überhaupt gedeckt wurde und bis der Wurf gefallen ist, waren alle mindestens einmal zu Besuch. Während der Welpenaufzucht werden nochmal zwei bis drei Besuche vom Züchter erwartet, egal welche Entfernung (bei mir waren es beim letzten Hund fast 400 km). Da gibt es keinen Welpen ohne genaues Kennenlernen.

    Käufer, die nicht wirklich geeignet sind und Interesse am Hund haben, machen das wohl in den seltensten Fällen mit. Da trennt sich schon die Spreu vom Weizen.

    Zitat


    Unzwar wohne ich in Köln mitten in der Stadt direkt am Ring. Hier tobt das Leben nur so. Und in meiner Nachbarschaft gibt es immer häufiger Rassehunde mit Papiere. Meistens natürlich Modehunde. Wir haben hier Border Collies, Australien Shepherd, Weimaraner, Münsterländer... um mal nur einige zu nennen. Alle Hunde sind lediglich Familienhunde ohne spezielle Aufgabe. Manche machen sich noch nicht einmal die Mühe in den Wald mit ihrem Hund zu fahren.

    Und nun frage ich mich: Wie kommt es, dass solche Hunde von doch angeblich so verantwortungsbewussten Züchtern, mitten in die Großstadt in einer Mietswohnung als Familienhunde verkauft wurden?!

    Weil Papiere nicht heißt gute Papiere und Verein nicht guter Verein. Es gibt unzählige Hundezuchtvereine, die für ihre Mitgliedszüchter "Papiere" ausstellen.

    Zitat

    Und daher ist meine Meinung, dass jeder der Welpen produziert, egal ob Mischling oder Rassehund, Vermehrer sind.

    Deswegen wird ja auch "Vermehrer" genannt, wer zwar in einem Verein mit Papieren Welpen produziert aber eben in keinem guten Verein.

    Zitat

    Wobei gerade bei diesem Fall denke ich auch, das es das Beste für die Welpen war, das sie da weg gekommen sind.... :irre:

    Weg sollten sie dort auf jeden Fall, aber am besten zusammen mit der Mutter.

    Unser Tierschutzverein hat das schonmal durchgezogen und die Hundemutter samt Welpen vom Kreisveterinäramt beschlagnahmen lassen.

    Zitat

    Züchter bauen darauf, das irgendwelche Leute ihre Hunde kaufen, deswegen kann manch Rassehund ja gut und gerne 1200 Euro kosten. Und ich finde das is einfach viel zu viel.

    Ich finde das nicht zu teuer und hab' gleich zwei davon rumlaufen - und reich bin ich nun wirklich nicht.

    Zitat

    Und dann kann ich es verstehen, wenn Ottonormalverbraucher, dessen Verdienst noch nichtmals diese 1200 Euro erreicht, sich anderswo billig einen hund besorgt. Oder dürfen nur noch die wirklich reichen einen Hund haben?

    Bei den Preisen bleibt es manchen ja garnicht anders übrig.

    Warum soll es dann ausgerechnet ein Rassehund sein? In Tierheimen sitzen doch genug arme Kreaturen und gar nicht so teuer. Aber wenn man natürlich unbedingt eine Ausrede haben möchte, um beim Billiganbieter kaufen zu "müssen"....